5 After Work Sessions für den Feierabend
In der heutigen Zeit, in der immer neue Innovationen und eine beständige Digitalisierung eine enorme Rolle spielen, reichen herkömmliche Prozesse und Regularien nicht mehr aus. Bei allem Fortschritt, den die Technik uns bietet, müssen auch neue Impulse bei den Mitarbeiter*innen gesetzt werden. Mindset ist hier das Stichwort. Wird es beispielsweise durch After Work Sessions für den Feierabend gepflegt, gefordert und entwickelt, steigen fachliche und methodische Kompetenz genauso wie Ausdauer, Neugierde und Risikobereitschaft.
Daher gilt besonders für Arbeitgeber, dass neue Wege beschritten und Perspektiven gewechselt werden müssen. Die Produktivität der Angestellten benötigt Kraft und Konzentration, was wiederum bedeutet, dass auf diese Energie besonderer Wert gelegt werden muss.
After Work Sessions sind ein vielversprechender Ansatz, die in immer mehr Unternehmen durchgeführt werden. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen 5 Möglichkeiten, wie Sie den Austausch unter Ihren Mitarbeiter*innen stärken und gleichzeitig die Motivation erhöhen können.
Spielerisch den Abschluss finden – Das Kurz Quiz
Eine besonders einfache, schnell durchzuführende und dennoch sehr ergiebige After Work Session ist das Kurz Quiz zum Feierabend. Hierbei sind die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt, denn für Art, Inhalt und Ausführung der Quizze sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt.
Ob Allgemeinwissen oder Fragen, die zur Branche, dem Unternehmen oder den aktuellen Aufträgen passen, spielt dabei keine Rolle. Auch nicht, ob es sich um Multiple-Choice-, Schätz- oder offene Fragen zum individuellen Ausfüllen oder um eine gemeinsame Rate-Runde handelt, bei der alle gleichzeitig und gemeinsam spielen.
Wichtig ist, dass der Spieltrieb der Mitarbeiter*innen gefordert wird und alle Beteiligten Spaß am Kurz Quiz nach der Arbeit haben. Finden diese Quizze regelmäßig statt, könnte es auch eine Art Liga geben, bei der die Angestellten über das Jahr hinweg Punkte sammeln können. Dem Gewinner*in winkt dann vielleicht ein Restaurant-Gutschein.
Entscheidend ist, dass nach getaner Arbeit alle Mitarbeiter*innen ein gemeinsames Erlebnis haben, welches einerseits die Grenze zwischen Büroalltag und Feierabend markiert und andererseits auch Energie und Vorfreude auf den nächsten Tag garantiert.
Atmosphärische Gespräche – Die Lounge
Ein Abend voller Inspiration mit einem guten Glas Rotwein in der Hand. Nein, wir reden hier nicht vom Feierabendbier in der Eckkneipe, sondern von einer gut geplanten After Work Session, die Ihren Mitarbeiter*innen genau das bietet, was sie nach einem harten Tag Arbeit benötigen. Doch es geht eben nicht nur um Entspannung und einen abwechslungsreichen Plausch mit den Kolleg*innen.
Im Fokus steht vielmehr das Teambuilding, denn die Kolleg*innen können sich untereinander und auch mit dem Chef näher unterhalten. Dazu sollte natürlich die Stimmung passen. Leckere Getränke und anregende Musik im Hintergrund sind das Mindeste. Wer es mag, kann hierfür sogar einen DJ engagieren, der die passende Musik auswählt. Ein aufgelockerter Raum mit gemütlichen (Sitz-)Möbeln ist ebenfalls von Bedeutung.
Um das Potenzial der Mitarbeiter*innen zu stärken sollten diese allerdings nicht sich selbst überlassen werden, sondern auch mit einem Ziel oder Thema der After Work Session konfrontiert werden. Das kann beispielsweise ein bestimmtes Thema sein, über dass sich alle Angestellten einmal Gedanken machen und austauschen sollen.
Eine andere Möglichkeit ist es, die Zeit mit einer offenen Coaching-Session zu verknüpfen. Dabei können externe Coaches eingeladen werden, welche zum Beispiel einen spielerischen Workshop zum Aufbau emotionaler Intelligenz anbieten. So lässt sich das (Arbeits-)Leben der Mitarbeiter*innen positiv verändern. Coachings zu speziellen Themen bieten sich auch in anderen Zusammenhängen immer gut an, um das Team zu stärken, besonderes Wissen und Fähigkeiten zu vermitteln oder in schwierigen Lagen auch Probleme aus dem Weg zu schaffen.

Kein Kindergeburtstag – Die Montagsmaler
Montagsmaler ist der Name eines einfachen aber besonders unterhaltsamen Spiels, welches auf Kindergeburtstagen aber auch WG-Partys gern zum Einsatz kommt. Warum also nicht auch im Büro nutzen? Das Spiel funktioniert sogar am Besten im Büro, denn hier sind fast alle benötigten Gegenstände oft vorhanden. Die Begriffe, die erraten werden müssen, werden nämlich auf eine Flipchart oder ein Whiteboard gemalt.
Je nach Größe werden alle Mitarbeiter*innen in zwei oder mehr Gruppen eingeteilt aus denen abwechselnd eine Person einen Begriff malen muss. Wer den Begriff errät, erhält einen Punkt für sein Team. Die zu malenden Begriffe können vorher auf Zettel oder Karten notiert werden, um sie dann zufällig zu ziehen. Nach einer vorher festgelegten Zeit oder Anzahl an Begriffen endet das Spiel und das Team mit den meisten Punkten gewinnt.
Derartige After Work Sessions gehören zu den Paradebeispielen für Teambuilding-Aktivitäten, denn der gemeinsame Einsatz zur Erreichung des Sieges schweißt das Team zusammen. Das lohnt sich nicht nur beim Spiel Montagsmaler, sondern lohnt sich auch im Arbeitsalltag.
Top Tipp: Wenn Sie sich die Begriffe selbst überlegen, können diese auch etwas mit dem Arbeitsalltag in Ihrem Unternehmen zu tun haben, zu Beispiel Fachbegriffe aus Ihrer Branche.
Yoga, Pilates & Co – Der meditative Ansatz
Zugegeben, Yoga, Pilates und Co sind nicht jedermanns Sache, aber sie sind effektiv. Hierbei ist nicht gemeint, dass nach Feierabend alle Angestellten dazu verpflichtet werden, ihre Yoga-Matten zwischen den Schreibtischen auszurollen und sich eine Stunde in andere Sphären zu begeben.
Es geht eher um einen kurzen Break, der nicht nur als After Work Session zum Einsatz kommen kann, sondern auch in der Mittagspause möglich ist. Ganz gleich welche Form nun gewählt wird, der meditative Ansatz stärkt die Motivation nach der Arbeit und sorgt für Inspiration bei allen, die sich darauf einlassen.
Angestellte (aber auch Arbeitgeber) benötigen in ihrem Leben auch die sogenannte „me time“, um ganz einfach runterzukommen. Und wenn es nur fünf Minuten sind: Yoga Pilates und Co stärken die Achtsamkeit ihrer Anwender*innen. Sie schärfen den Blick fürs Wesentliche und sorgen für den richtigen Fokus. So profitiert der Mensch und am Ende auch der Job.
Top Tipp: Es gibt einen Grund, warum viele Menschen zu Yoga-Kursen gehen. Das hat nicht unbedingt etwas mit der richtigen Anleitung durch einen erfahrenen Profi zu tun, sondern bedingt sich auch durch das positive Gefühl der Gemeinschaft bei der Ausübung dieses meditativen Erlebnisses.

Wochenendstimmung nutzen - Die Büroparty
Wer sich an seine Wehrdienstzeit bei der Bundeswehr erinnert, der kennt wahrscheinlich auch noch die wichtigste Stunde der Woche: Freitagmittag um 13 Uhr. Nach dem Dienstschluss kommt die ganze Kompanie noch einmal zusammen und stößt mit einer Flasche Bier (oder auch zwei) auf die zurückliegenden Ereignisse an.
So ähnlich können auch kleinere „Büropartys“ als After Work Session dienen. Bei diesen Treffen nach der Arbeit ist die Stimmung besonders ausgelassen und es kann gern auch etwas bunter zugehen. Hier steht eher der Spaß-Faktor im Vordergrund als die Weiterbildung. Daher bietet sich der Freitagnachmittag zur Durchführung dieser Art der After Work Session auch am ehesten an. Mitarbeiter*innen haben nun die Chance, sich wirklich in ungezwungener Atmosphäre kennenzulernen.
Doch Vorsicht: Wenn Alkohol im Spiel ist, kann solch eine Veranstaltung auch über die Stränge schlagen.
Sie haben noch weitere Tipps, um After Work Sessions für den Feierabend zu gestalten? Dann teilen Sie sie uns doch gerne in den Kommentaren mit!
Authentizität schaffen und Kandidaten gewinnen
Präsentieren Sie Ihr Unternehmen mit unserem Arbeitgeberprofil Premium noch besser und zeigen Sie Ihren Kandidaten ganz transparent und charmant, dass Sie ein attraktiver Arbeitgeber sind. Wie Sie das schaffen? Ganz einfach durch Bilder, Mitarbeiterinterviews und Unternehmensbeschreibungen. Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Interessiert an unserem Produktportfolio?
Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!
- Kategorie: Personalmanagement
- 02. Juli 2020
Verwandte Artikel

Mangelnde Körperhygiene am Arbeitsplatz: Was können Arbeitgeber tun?




Mobbing am Arbeitsplatz: Was Arbeitgeber dagegen tun können
