Wecruit – Das Arbeitgebermagazin
Über den Blog
„Wecruit ist das Magazin für alle, die was mit HR machen.”
Aktuell – rund um Recruiting und Employer Branding.
Sie finden hier praxisnahe Infos über neue Produkte, spannende Features, Veranstaltungen, Kooperationen, Arbeitsmarkt, HR- Trends, Employer Branding, Recruiting und Karriere Tipps.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Kommentieren und Teilen!
Ihr Team von stellenanzeigen.de
Meistgelesene Artikel

Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Tipps für Arbeitgeber

Eine gute Unternehmenskultur etablieren – so geht‘s!

Mangelnde Körperhygiene am Arbeitsplatz: Was können Arbeitgeber tun?


Beliebte Artikel

Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Tipps für Arbeitgeber
Jedes Vorstellungsgespräch erfordert eine sorgfältige Vorbereitung – das gilt auch für die Arbeitgeberseite. Schließlich ist es eine einmalige Chance für Ihr Unternehmen, vielversprechende neue Mitarbeiter zu finden und sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren.
Solide Vorbereitung und die kontinuierliche Überprüfung und Optimierung Ihrer Bewerbungsabläufen helfen Ihnen, immer bessere Strukturen im Recruiting von Arbeitskräften zu etablieren. So können Sie das Potenzial von Bewerbern schneller und sicherer einschätzen und gezielt Informationen und Angebote bereitstellen, die eine Zusage positiv beeinflussen können.
Über den Blog
“wecruit ist das Magazin für alle, die was mit HR machen.”
Aktuell – rund um Recruiting und Employer Branding.
Sie finden hier praxisnahe Infos über neue Produkte, spannende Features, Veranstaltungen, Kooperationen, Arbeitsmarkt, HR Trends und Karriere Tipps.
Wir wünschen viel Spaß beim Lesen, Kommentieren und Teilen!
Ihr Team von stellenanzeigen.de
Beliebte Artikel
Gut vorbereitet ins Vorstellungsgespräch: Tipps für Arbeitgeber
Jedes Vorstellungsgespräch erfordert eine sorgfältige Vorbereitung – das gilt auch für die Arbeitgeberseite. Schließlich ist es eine einmalige…
Umgang mit schwierigen Mitarbeitern: Low Performer und Querulanten erfolgreich führen
Im Job entstehen manchmal gute Freundschaften. Der Nachbar im Büro kann zum guten Genossen werden, mit dem die…
Interview Experience: So schaffen Sie eine positive Erfahrung im Vorstellungsgespräch
Bewerbungsgespräche – für viele Arbeitgeber sind sie der Schlüssel zur Entdeckung von Talenten, die ihre Teams bereichern können.…
Vorstellungsgespräch mit einer Führungskraft: Diese Fragen sollten Sie stellen
In der heutigen dynamischen Geschäftswelt, die von ständigen Veränderungen und Herausforderungen geprägt ist, spielen Führungskräfte eine zentrale Rolle…
Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz & 4-Tage-Woche | Deep Dive mit Prof. Roman Briker
Unsere Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Wie werden wir in Zukunft arbeiten? 🧑💼 Dieses Thema schauen wir uns…
HR Total auf dem RC23 FESTIVAL: Wir haben Recruiting Insider getroffen!
Es gibt wieder HR Total News! 📣 Wie sehr leiden Arbeitgeber unter dem Fachkräftemangel? Wo ist die Verantwortung…
Können Arbeitgeber den Urlaub streichen, verweigern oder einseitig festlegen?
Ein Urlaub soll für die Arbeitnehmer generell der Erholung dienen. Dies wird im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) erklärt. Oftmals aber sind die Details schwierig zu verstehen. Viele Urteile gab es dazu in der Vergangenheit. Die meisten Mitarbeiter…
Heimlicher Nebenjob im Homeoffice – dürfen Angestellte das?
Die Arbeit im Homeoffice hat sowohl für Arbeitnehmer wie auch Arbeitgeber zahlreiche Vorteile, wie eine bessere Work-Life-Balance und eine höhere Motivation bei Angestellten. Dennoch ist die Arbeit von daheim nicht ohne Schattenseiten. So kommt es…
Kurzarbeit und Provisionen – ein Widerspruch?
Im Zuge der aktuellen Covid-19-Pandemie kam auch das Thema Kurzarbeit so stark in die Öffentlichkeit, wie es zuletzt bei der Bankenkrise im Jahr 2008 der Fall war.
Die Abmahnung im Arbeitsrecht: Funktion, Inhalt und Rechtsgrundlagen
Die Abmahnung dokumentiert in erster Linie einen Pflichtverstoß des Arbeitnehmers. Sie dient als Warnung, ist aber oft auch der erste Schritt zur Kündigung. Welche Grundlagen gibt es für die Abmahnung im Arbeitsrecht? Welche Formalien und…
Krankmeldung: Diese rechtlichen Vorschriften sollten Sie kennen
Es versteht sich von selbst, dass ein berufstätiger Mensch in der Regel nicht arbeiten kann, wenn es ihm gesundheitlich nicht gut geht. Schließlich lässt sich in so einem Zustand nicht die volle Leistung abrufen. Und…
Zeiterfassung am Arbeitsplatz: Was dürfen Arbeitgeber, was nicht?
Die Jahre 2018 und 2019 haben wegweisende Entscheidungen zutage gebracht, die die Arbeitswelt für die Zukunft verändert haben. Im Mai 2018 trat in der Europäischen Union zunächst die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie hat den…
Betriebliche Altersvorsorge: Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen
Für viele berufstätige Menschen sind Themen wie der eigene Ruhestand oft noch ziemlich weit weg. Doch egal, wie weit entfernt diese Lebensphase auch sein mag – als Mensch mit einem Beruf kann es nie schaden,…
Ist Weihnachtsgeld noch zeitgemäß?
Etwa 55 Prozent aller deutscher Arbeitnehmer*innen bekommen jedes Jahr noch das Weihnachtsgeld von den Chefs ausgezahlt.
Mutterschutzgesetz (MuSchG): Was Sie als Arbeitgeber wissen sollten
Personaler und Vorgesetzte sind in ihrem Einflussbereich verantwortlich für die Gesundheit werdender Mütter am Arbeitsplatz. Das Mutterschutzgesetz (MuSchG) regelt die besonderen Rechte Schwangerer und junger Mütter. Jeder Personalverantwortliche sollte die Inhalte kennen, denn bei Missachtung…
Entgeltumwandlung: ab 2022 Zuschusspflicht auch für Altverträge
Was hat es mit der Entgeltumwandlung auf sich? Auf welcher gesetzlichen Grundlage basiert sie, für welche Vereinbarung gilt die Regelung? Wie berechnet sich der Zuschuss und welche drei Möglichkeiten gibt es, um die Zuschusspflicht umzusetzen?…
Impfpflicht am Arbeitsplatz?
Das Corona-Virus hat selbst heute noch, nach mittlerweile eineinhalb Jahren, viele Teile der Welt noch fest im Griff. An vielen öffentlichen Orten müssen nach wie vor noch Masken getragen werden, Mindestabstände eingehalten werden, und seit…
7 Tipps für einen AGG-konformen Bewerbungsprozess
Viele Arbeitnehmer haben während ihrer Jobsuche häufig die Erfahrung gemacht, dass sie während des Bewerbungsprozesses äußerst ungerecht gegenüber anderen Bewerbern behandelt wurden. Irgendein banaler Punkt – wie zum Beispiel die Hautfarbe des Kandidaten – passt…