Autor: stellenanzeigen.de

Employer-Branding-Strategie

4 Schritte zur erfolgreichen Employer-Branding-Strategie 

Unternehmen, die Stellen besetzen wollen, haben es hierzulande derzeit schwer: Umfragen zufolge können beinahe die Hälfte der Unternehmen ihre Vakanzen nicht langfristig besetzen. Bei den mittelständischen Unternehmen ist es sogar mehr als die Hälfte. Helfen könnte eine Employer- Branding-Strategie.

Wer sein Unternehmen zur Arbeitgebermarke macht, steuert seine Außenwahrnehmung aktiv und kann damit die eigenen Vorteile in den Vordergrund rücken.

Weiterlesen »
Wie erstelle ich einen Bewerberpool?

Wie erstelle ich einen Bewerberpool?

Am besten lässt sich ein eigener Bewerberpool in einer E-Recruiting-Software erstellen. Aber auch ohne dieses Extra ist es möglich, anhand aller eingegangenen Bewerbungen einen Pool an Kandidaten zusammenzustellen, die entweder für die aktuell zu besetzende Stelle vorgemerkt werden sollen, oder aber bei zukünftigen Ausschreibungen von Interesse sein könnten. Dabei ist es seit Mai 2018 besonders wichtig, die Einwilligung aller Bewerber einzuholen, wenn personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden sollen.

Weiterlesen »
Die Richtigen mit unseren Mediakampagnen

Erreichen Sie die Richtigen – mit unseren Mediakampagnen!

Sie sind dringend auf der Suche nach geeigneten Kandidaten für Ihre Stellenanzeige, wissen aber, dass sich Ihre potenziellen Kandidaten nur schwer erreichen lassen? Wir wissen, dass Markterfolg eine hohe Reichweite braucht. Und genau da setzen wir an, denn wir machen aus Ihrer Anzeige die perfekte Mediakampagne! 

Weiterlesen »
Stellenanzeige schreiben

Stellenanzeige schreiben – Muster und Tipps von den Experten

Sie sind händeringend auf der Suche nach neuem Personal? Schnell ein paar Infos zum Anforderungsprofil, ein paar Stichpunkte zu den Aufgaben in den Standardtext einfügen und fertig ist der Köder für potenzielle Kandidaten? So einfach ist es leider nicht. Moderne Bewerber müssen individueller aus dem Talentpool gefischt werden.

Weiterlesen »
Gehaltsverhandlungen führen

Gehaltsverhandlungen führen: Tipps für Arbeitgeber

In Bewerbungsgesprächen kommt es meist direkt zur Gehaltsfrage. Aber auch langjährige Mitarbeiter kommen garantiert irgendwann wegen einer Gehaltserhöhung auf Sie zu. Als Arbeitgeber sollten Sie transparent handeln und Perspektiven schaffen. Zeigen Sie Ihrem Mitarbeiter oder Bewerber, welche Alternativen es gibt, um an mehr Gehalt zu kommen. Erfahren Sie im Beitrag, wie Sie am besten Gehaltsverhandlungen führen.

Weiterlesen »
Mitarbeiter kündigen

Richtig kündigen als Arbeitgeber – So geht’s

Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben Rechte und Pflichten, die bei der Aufhebung eines Arbeitsvertrags und bei einer Kündigung geltend sind. Die Kündigung stellt dabei immer eine einseitige Willenserklärung dar und ist empfangsbedürftig. Das bedeutet, sie ist nur dann wirksam, wenn sie dem Betroffenen schriftlich zugeht.
Häufig wird das Arbeitsverhältnis durch Sie als Arbeitgeber aufgelöst, wenn die Bedingungen nicht stimmen oder Personal entlassen werden muss.

Weiterlesen »