Autor: stellenanzeigen.de

4-Tage-Woche

Die 4-Tage-Woche – Arbeitszeitmodell

Im Jahr 2022 gaben rund 73 Prozent der Befragten in Deutschland an, dass sie sich eine 4-Tage-Woche bei gleichem Lohn wünschen. Acht Prozent wären hingegen auch bereit, einen geringeren Lohn für eine 4-Tage-Woche zu akzeptieren. Rund zwei Prozent gaben an, dass sie bereits eine 4-Tage-Woche haben.

Weiterlesen »
Arbeitgeberbewertungen-Arbeitnehmer zeigen Daumen hoch

Arbeitgeberbewertungen: Warum diese so wichtig sind

Für alle Personalverantwortlichen wird es immer wichtiger, dass ihr Unternehmen auf den zahlreichen Arbeitgeberbewertungsplattformen gut abschneidet. Allerdings wollen viele Personalverantwortliche von dem Begriff „Arbeitgeberbewertung“ oft gar nichts wissen. Das ist auch verständlich, denn in der Unternehmenswelt ist alles Unkontrollierbare zunächst einmal eher unbeliebt.

Weiterlesen »
positive Fehlerkultur im Unternehmen

Positive Fehlerkultur in Ihrem Unternehmen schaffen – 10 Tipps

„Irren ist menschlich“ oder „Fehler passieren…“ sind Aussagen, die jeder schon einmal gehört hat. Doch gerade in Unternehmen können Fehler schwerwiegende Folgen haben. Kunden können verloren gehen oder das Unternehmen kann ein negatives Image davontragen, schwarze Zahlen verwandeln sich in rote.

Weiterlesen »

Volksstimme

Volksstimme.de Zielgruppe: Alle Branchen Die Webseite jobs.volksstimme.de der Volksstimme ist eine Jobbörse für Bewerber im nördlichen Sachsen-Anhalt. Die Plattformbietet die Möglichkeit, schnell und unkompliziert nach

Weiterlesen »
Das Jahresgespräch: Tipps zur Vorbereitung des Mitarbeiterjahresgesprächs für Personalverantwortliche

Das Jahresgespräch: Tipps zur Vorbereitung für Personalverantwortliche

Ein Mitarbeiterjahresgespräch am Ende oder zu Beginn eines neuen Jahres gibt Ihnen und Ihren Mitarbeitern die Gelegenheit, in einem vertraulichen Rahmen und einem wertschätzenden Gesprächsklima auf Augenhöhe Bilanz zu ziehen. Was ist im letzten Jahr passiert? Wie war die Zusammenarbeit insgesamt? Wo gibt es Lob, wo gibt es Verbesserungsbedarf? All diese Aspekte sollten in einem Jahresgespräch thematisiert werden.

Weiterlesen »
Teilzeitarbeit-Vater im Homeoffice

Teilzeitarbeit: Definition, Rechte und Pflichten im Überblick

Die DACH-Länder gehören nach den Niederlanden zu den Ländern mit der höchsten Teilzeitquote. Während in Holland 42,7 Prozent der Beschäftigten in Teilzeit arbeiten, sind es hierzulande 29 Prozent. Davon geht fast die Hälfte der Frauen einer Teilzeit-Beschäftigung nach. Bei den Männern sind es lediglich 11,6 Prozent (Statista).

Weiterlesen »
Wiedereingliederung-Frau wird begrüßt

Wiedereingliederung nach langer Krankheit: So helfen Sie Ihren Mitarbeitern

Die Wiedereingliederung langzeiterkrankter Mitarbeiter in den Arbeitsalltag gewinnt zunehmend an Bedeutung und stellt für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Immer mehr Arbeitgeber erkennen, dass es nicht nur moralisch richtig, sondern auch betriebswirtschaftlich vorteilhaft ist, sich aktiv für die Unterstützung und den erfolgreichen Wiedereinstieg.

Weiterlesen »
Personaler mit Mitarbeiter im Gespräch

Mitarbeiterbefragungen richtig durchführen: Gründe, Ziele, Best Practices und Checkliste 

Zufriedene und motivierte Mitarbeiter, die sich mit dem Unternehmen identifizieren und ihm über viele Jahre treu bleiben – das klingt wie ein Traum. Doch es muss kein Traum sein. Den Mitarbeitern Wertschätzung entgegenzubringen und Möglichkeiten zur Mitbestimmung zu bieten, sind wichtige Voraussetzungen. Mit einem einfachen Mittel lässt sich das erreichen. Das Zauberwort heißt Mitarbeiterbefragung.

Weiterlesen »
Kennenlernspiele für Erwachsene

Kennenlernspiele für Erwachsene: Ideen für Online- und Offline-Spaß

In unserer zunehmend digitalen Welt sind echte zwischenmenschliche Beziehungen von unschätzbarem Wert. Kennenlernspiele bieten eine unterhaltsame und effektive Möglichkeit, Barrieren zu überwinden und Beziehungen zu vertiefen. Die Bedeutung von Kennenlernspielen für Erwachsene, ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und ihre Fähigkeit, eine positive Atmosphäre zu schaffen.

Weiterlesen »