Autor: stellenanzeigen.de

Weihnachtsgeschenke Mitarbeiter

Weihnachtsgeschenke für Mitarbeiter – steuerfrei oder steuerpflichtig?

Die ersten Schneeflocken lassen sich nieder, Plätzchen werden gebacken und aus dem Radio ertönt “Jingle Bells”: In wenigen Wochen ist Weihnachten und die Jagd auf die Weihnachtsgeschenke ist bereits eröffnet. Sie denken darüber nach, Ihren Angestellten auch ein kleines Präsent zu überreichen? Wissen aber nicht, was Sie dabei steuerlich beachten müssen? Im Beitrag haben wir alle wichtigen Informationen für Sie zusammengefasst.

Weiterlesen »
Arbeitgeber und Bewerber schütteln sich die Hand beim Vorstellungsgespräch

Interview Experience: So schaffen Sie eine positive Erfahrung im Vorstellungsgespräch

Bewerbungsgespräche – für viele Arbeitgeber sind sie der Schlüssel zur Entdeckung von Talenten, die ihre Teams bereichern können. Doch in diesem komplexen Tanz aus Fragen und Antworten ist es nicht nur für Bewerber nervenaufreibend. Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, nicht nur fachliche Fähigkeiten zu bewerten, sondern auch eine Atmosphäre zu schaffen, in der sich Bewerber wohl und respektiert fühlen.

Weiterlesen »
Menschmassen in der Fußgängerzone

Der Skill Check: Arbeitsmarkt-Trends in München, Hamburg und Berlin

Auch in einem wirtschaftlich starken Land wie Deutschland variieren die Arbeitsmärkte erheblich von Stadt zu Stadt. In unseren „Skill Checks“ werfen wir ab jetzt regelmäßig einen genaueren Blick auf die gefragtesten Berufe und Branchen in den Städten Frankfurt am Main, Stuttgart und Köln. Diese Metropolen sind nicht nur wirtschaftliche Schwergewichte in ihren jeweiligen Bundesländern, sondern zeichnen sich auch durch ihre einzigartigen Merkmale und die Vielfalt der verfügbaren Arbeitsmöglichkeiten aus.

Weiterlesen »
flexible Arbeitszeit Arbeitsgesetz

Flexible Arbeitszeit: Alles, was Sie wissen müssen

Flexibilisierung der Arbeitszeiten ist ein wichtiges Thema für alle Beteiligten. Arbeitnehmer wollen etwa die Vereinbarkeit von Familie und Beruf gewährleisten.

Arbeitgeber möchten attraktive Arbeitsplätze möglich machen und motivierte Mitarbeiter auf flexiblen Arbeitsplätzen beschäftigen.

Die Arbeitsgesetze und auch teilweise die Tarifverträge geben dafür in der Regel nur die Rahmenbedingungen vor.

Weiterlesen »
Personaler am Laptop

Wie Sie mit einer cleveren Personalplanung für künftige Herausforderungen vorsorgen

Niemand kann wissen, was die Zukunft bringt. Dennoch müssen Arbeitgeber den Blick in die Glaskugel wagen und versuchen, ihren Personalbedarf für die Zukunft so gut wie möglich zu planen. Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) konnten deutsche Unternehmen im vergangenen Jahr rund 2 Millionen Stellen nicht besetzen. Umso wichtiger ist eine vorausschauende Personalplanung, die auftretende Lücken schnellstmöglich schließt – auch und gerade in Zeiten des Fachkräftemangels.

Weiterlesen »
Kostenübernahme Bewerbungsgespräch

Kostenübernahme beim Vorstellungsgespräch: Ja oder Nein?

Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber die dem Bewerber entstandenen Kosten erstatten muss, wenn dieser zu einem Bewerbungsgespräch einlädt. Allerdings gilt dies nur in besonderen Fällen und Sie können als Arbeitgeber die Kostenübernahme auch begrenzen oder ganz ausschließen. Gerade für kleine Betriebe mit vergleichsweise wenig Umsatz können hohe Kosten für die Anreise schnell zu einem Problem werden.

Weiterlesen »
Digitale Personalakte- Frau versteckt sich hinter Aktenstapel

Digitale Personalakte: So gelingt die Einführung!

Die digitale bzw. elektronische Personalakte stellt einen Meilenstein in der Entwicklung des Personalmanagements dar. Von traditionellen papierbasierten Systemen hat sich die Arbeitswelt hin zu effizienteren, sichereren und flexibleren Lösungen entwickelt. Diese innovative Form der Informationsverwaltung revolutioniert die Art und Weise, wie Unternehmen den beruflichen Werdegang ihrer Mitarbeiter dokumentieren, organisieren und schützen.

Weiterlesen »
mzugskosten Arbeitgeber-Frau am Laptop plant Umzug

Jobwechsel und Umzug: Diese Kosten übernimmt der Arbeitgeber

Ein beruflicher Neuanfang, verbunden mit Jobwechsel und Umzug, ist oft ein aufregender Einschnitt im Leben. Doch neben den Chancen und Herausforderungen, die ein neuer Arbeitsplatz mit sich bringt, stellt sich eine entscheidende Frage: Wer trägt die Kosten dieser Veränderung? Die finanziellen Belastungen eines Umzugs können erheblich sein, angefangen bei den Umzugskosten bis hin zu möglichen Ausgaben für die Wohnungssuche in der neuen Stadt. In diesem Zusammenhang kommt dem Arbeitgeber eine entscheidende Rolle zu.

Weiterlesen »