Werkzeugmechaniker/in Jobs

19 Jobs
Sortieren nach

Mechaniker/in (m/w/d)

Enrichment Technology Company Limited

Enrichment Technology Company Limited
Jülich

Ref-Nr: 225000011619

20.04.2025

Aachen

Ref-Nr: REG-13056

24.04.2025

Deine Mission: Du bist der Schlüssel zu unserem Erfolg! Als Teamleiter/in übernimmst du eine zentrale Rolle in der Organisation und Optimierung unserer Prozesse. Deine Hauptaufgaben umfassenProzessoptimierung:Du stellst sicher, dass unsere Arbeitsab...

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Elektroniker / Mechatroniker / Mechaniker (m/w/d)

WIOSS Witron On Site Services GmbH

WIOSS Witron On Site Services GmbH
Lüttow-Valluhn

Ref-Nr: 225000016204

23.04.2025

Mechaniker (m/w/d)

Boels Verleih GmbH

Boels Verleih GmbH
Ludwigsfelde

Ref-Nr: REG-14096

23.04.2025

Die Werkstatt ist dein Reich und der Schraubenzieher ist dein Zepter? Du hast keine Probleme damit, die Ärmel hochzukrempeln und dir die Hände dreckig zu machen, da du ein technikbegeisterter Allrounder bist, den Maschinen schon immer magisch angezogen...

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Drahterodierer Werkzeugbau (m/w/d)

DRÖLLE GMBH STANZ- und UMFORMTECHNIK

DRÖLLE GMBH STANZ- und UMFORMTECHNIK
Schwäbisch Hall

Ref-Nr: SDE-18021

16.04.2025

Bremen, Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: 14953327-SDE

29.04.2025

Als Teil unserer Zerspanung im 3D-Bereich stellst Du komplexe Bauteile aus Aluminium, Chrom-Nickel-Werkstoffen und Kunststoffen her;...
Radolfzell

Ref-Nr: 15252942-SDE

23.04.2025

Ein- und Ausbau von Spritzgießwerkzeugen; Bedienung von Spritzgießmaschinen und den dazugehörenden Peripheriegeräten; Optimierung von Spritzprozessen; Programmierung von Entnahme-Robotern;...
Kempen

Ref-Nr: 15111705-SDE

27.04.2025

Bedienen, Teilrüsten und Überwachen von CNC-gesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen (Mazak, Hurco); Sicherstellen der Qualität mit Hilfe geeigneter Mess- und Prüfmittel (Werkerselbstkontrolle); intervallmäßige Werkzeugwechsel und Programmkorrekturen;...
Renningen

Ref-Nr: YF-19498

28.04.2025

Bedienung und Programmierung von SpritzgießmaschinenSicherstellung der gleichbleibenden Qualität in der Serie durch optimale Parameter an der SpritzgießmaschineAbmustern von neuen WerkzeugenProgrammierung von Automatisierung zur Bauteil- oder Anguss...
Fürstenfeldbruck

Ref-Nr: 15073882-SDE

19.04.2025

Ausgabe und Verwaltung von Werkzeugen und Vorrichtungen für die konventionelle und CNC-gesteuerte Fertigung; Sicherstellung der Verfügbarkeit und ordnungsgemäßen Lagerung von Messmitteln und zusätzlichen Fertigungshilfsmitteln;...
Grünkraut

Ref-Nr: YF-21765

28.04.2025

View job here Blum-Novotest ist Technologieführer in der Fertigungsmesstechnik. 1968 gegründet, arbeiten wir heute mit über 650 Mitarbeitern und Niederlassungen in Europa, USA, Südamerika und Asien an kunden- und zukunftsorientierten Lösungen für forts...
Villingen-Schwenningen

Ref-Nr: 15178139-SDE

09.04.2025

Bedienung und Programmierung von CNC-gesteuerten Außen- und Innenrundschleifmaschinen; Schleifen und Angleichen von hochgenauen, innovativen Präzisionsteilen; Umfassende Qualitätskontrolle mit CNC-gesteuerter 3D-Koordinatenmesstechnik;...
Rodenbach

Ref-Nr: 225000015650

23.04.2025

Sofort

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Weener Plastik GmbH

Weener Plastik GmbH
Weener

Ref-Nr: 225000015061

19.04.2025

Hagenbach

Ref-Nr: YF-21121

23.04.2025

Gängige Reparatur-, Überholungs- sowie Einricht- und Umbauarbeiten an Profilier-, Schweiß- und Stanzanlagen sowie Werkzeugen durchführenSelbständige Fehlersuche und Diagnose sowie Störungsbeseitigung an den Produktionsanlagen/Robotern durchführenDurc...
Garching bei München

Ref-Nr: 225000018591

23.04.2025

Kassel, Göttingen, Hofgeismar, Eschwege, Bad Hersfeld

Ref-Nr: 225000019055

24.04.2025

Top Job
Sofort

Industriemechaniker (m/w/d)

Steelcase GmbH

Steelcase GmbH
Rosenheim (PLZ 83022)

Ref-Nr: SDE-11951

19.04.2025

Sexau nahe Freiburg im Breisgau, Offenburg

Ref-Nr: 15054547-SDE

16.04.2025

Programmieren und Rüsten von CNC Kurzdrehmaschinen gehört zu Ihren Aufgaben; Sie bearbeiten eigenständig Fertigungsaufträge und fertigen komplexe Serien, Kleinserien sowie Musterteile mit sehr engen Toleranzen;...
Zusmarshausen

Ref-Nr: 225000018606

22.04.2025

Sofort

Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

ProKasro Mechatronik GmbH

ProKasro Mechatronik GmbH
Karlsruhe

Ref-Nr: 15173078-sde

08.04.2025

CNC-Fräsen an 5-Achs Bearbeitungszentren (DMG) mit Heidenhain iTNC530/640; Rüsten von Werkzeugen und Maschinen; Fertigung von Einzelteilen und Kleinserien;...

Industriemechaniker (m/w/d)

Mitsubishi Polyester Film GmbH

Mitsubishi Polyester Film GmbH
Wiesbaden

Ref-Nr: 225000011742

17.04.2025

Pinneberg

Ref-Nr: 225000015530

19.04.2025

Verfahrensmechaniker (m/w/d)

Dätwyler Sealing Solutions Deutschland GmbH & Co. KG

Dätwyler Sealing Solutions Deutschland GmbH & Co. KG
Cleebronn

Ref-Nr: 231019

17.04.2025

Rüsten und Einrichten von Spritzgießmaschinen einschließlich Automation und Peripherie; Betrieb und Überwachung der Anlagen; Optimieren der Prozesse inklusive Fehleranalyse und Beseitigung von Störungen;...
Mehr anzeigen

Werkzeuge sind in der Industrie oder im Handwerk nicht mehr wegzudenken, egal ob in der Lebensmittelproduktion, einem Handwerksbetrieb oder in der Fertigung von Fahrzeugkomponenten und Bauteilen.

Werkzeugmechaniker/innen stellen die passenden Werkzeuge und Gerätschaften her. Sie arbeiten mit Rohmaterialien und Werkstoffen und stellen daraus Kunststoff- und Metallteile, Bauteile für Druck- und Umformtechnik, Press- und Prägeformen, und medizinische Instrumente her. Als Werkzeugmechaniker/in bist du neben der Herstellung einzelner Komponenten und Bauelemente auch für das Zusammensetzen und die Endmontage einer Gerätschaft oder Werkzeug zuständig. Hierfür nutzen Werkzeugmechaniker/innen computergesteuerte Geräte und Maschinen und normale Werkzeuge.

Werkzeugmechaniker/innen arbeiten vor allem in der kunststoff- und metallverarbeitenden Fertigung, bei Unternehmen, die medizinische und feinmechanische Geräte herstellen und bei Werkzeugbaubetrieben. Bei der Arbeit musst du hohe Qualitätsstandards für die Planung und Fertigung beachten. Qualifizierte Werkzeugmechaniker/innen können in verschiedenen Bereichen eine Stelle finden. Auf unserer Jobbörse stellenanzeigen.de findest du die passenden Jobs und Stellenangebote im Bereich Werkzeugmechanik und Werkzeugtechnik.

Was machen Werkzeugmechaniker/innen?

Werkzeugmechaniker/innen arbeiten in der Fertigung und sind an der Planung von neuen Werkzeugen und Gerätschaften involviert. Sie fertigen chirurgische und feinmechanische Werkzeuge und Instrumente, große Spritzguss- und Gießformen, spezielle Vorrichtungen für die Produktion und Stanzwerkzeuge an. Werkzeugmechaniker/innen fertigen einzelne Bauelemente an und setzen sie später zu einem fertigen Werkzeug zusammen. Zu den weiteren Aufgaben gehört auch die Prüfung der Funktionalität (Funktionstest). Defekte Bauteile und Werkzeuge werden von Werkzeugmechaniker/innen repariert und gewartet. Sie arbeiten mit verschiedenen Messwerkzeugen und Werkzeugmaschinen. Die Rohmaterialien und Werkstoffe werden durch Hämmern, Fräsen und Bohren individuell bearbeitet.

Als Werkzeugmechaniker/in führst du regelmäßige Tests durch, um deine Arbeit zu überprüfen. Präzision spielt eine sehr große Rolle bei der Fertigung von großen Maschinen und Gerätschaften. Werkzeugmechaniker/innen beherrschen verschiedene metall- und kunststoffverarbeitende Prozesse, um einen Fertigungsauftrag nach Kundenwünschen und Vorstellungen bearbeiten zu können.

Für einen Fertigungsauftrag bestimmen Werkzeugmechaniker/innen die einzelnen Maschinen, Gerätschaften, Werkstoffe, Rohmaterialien und Werkzeuge, die benötigt werden. Werkzeugmechaniker/innen bohren, hobeln, fräsen, drehen, schleifen und feilen Rohlinge oder Bauteile. Bei der Arbeit überprüfen sie die Oberflächenbeschaffenheit, die Härte und vor allem die Maßgenauigkeit. Falls sie Fehler entdecken, werden Bauelemente und Gerätschaften durch Schleifen, Feilen und Polieren nachbearbeitet. Die fertigen Bauteile setzen sie dann zu einem Werkzeug zusammen und prüfen danach die Funktionalität. Als Werkzeugmechaniker/in bist du auch für die Inspektion und Instandhaltung von Anlagen und Maschinen verantwortlich. Defekte Bauteile oder Verschleißteile werden ausgebaut und ersetzt.

Werkzeugmechaniker Stellenangebote: Was sind die Voraussetzungen und Anforderungen?

Formal

Für die Arbeit in der Werkzeugmechanik oder Werkzeugtechnik benötigst du eine abgeschlossene Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in. Die Ausbildung findet in einem dualen System statt, Theorie in der Berufsschule und Praxis in deinem Ausbildungsbetrieb. In der Berufsschule lernst du wichtige theoretische Themen und Sachverhalte, die für deine Tätigkeit als Werkzeugmechaniker/in später enorm wichtig sind. Klassische Themen in der Ausbildung zum/zur Werkzeugmechanik/in sind die Bearbeitung von Metall und Kunststoff, Werkstoffeigenschaften, Werkzeugmontage, Fertigung, Reparatur und Wartung und das Bedienen und Programmieren von verschiedenen Maschinen. Es werden auch klassische Fächer wie Deutsch, Englisch und Mathematik unterrichtet. Du lernst also, wie du in der Theorie Baugruppen und Werkzeugmaschinen planen und herstellen kannst.

Die theoretischen Sachverhalte und das Fachwissen kannst du dann im Ausbildungsbetrieb in die Praxis umsetzen. So erhältst du einen Einblick in die Tätigkeiten eines/einer Werkzeugmechaniker/in und kannst dich mit unterschiedlichen Rohmaterialien und Werkstoffen vertraut machen. Der Umgang mit den Maschinen spielt während der Ausbildung auch eine wichtige Rolle. Hier lernst du, wie du die verschiedenen Maschinen und Werkzeuge zum Bearbeiten, Schleifen, Drehen, Fräsen, Bohren und Feilen von Metall und Kunststoff nutzen kannst. Dir werden auch praktische Verbindungstechniken gezeigt, die für die Arbeit in der Werkzeugmechanik und Werkzeugtechnik enorm wichtig sind. Außerdem lernst du in deinem Ausbildungsbetrieb den Umgang mit Mess- und Prüfgeräten. So kannst du auch Maschinen warten und Inspektionen durchführen. Für die Herstellung neuer Werkzeugmaschinen lernst du auch den Umgang von IT-Systemen und Bearbeitungs-Software, die für die Planung und Herstellung ebenfalls sehr wichtig sind.

Du kannst dich während deiner Ausbildung zum/zur Werkzeugmechaniker/in auf einen Schwerpunkt spezialisieren. Mögliche Schwerpunkte sind Stanz- und Umformtechnik, Instrumententechnik und Formentechnik. Es ist sinnvoll, den Schwerpunkt auf die Branche und deinen Ausbildungsbetrieb auszurichten. Nach 3,5 Jahren Ausbildungszeit erfolgt eine Abschlussprüfung. Nach der Prüfung bist du ausgelernt und kannst als Werkzeugmechaniker/in arbeiten.

Persönlich

Werkzeugmechaniker/innen benötigen verschiedene Soft Skills:

  • Als Werkzeugmechaniker/in solltest du sehr detailliert und präzise arbeiten können. Schon ein Millimeter kann dazu führen, dass eine Werkzeugmaschine als Mangelware eingestuft wird. Aus diesem Grund sind Feingefühl und Sorgfalt bei der Arbeit als Werkzeugmechaniker/in enorm wichtig.
  • Zudem brauchst du handwerkliches und technisches Verständnis, eine gute Beobachtungsgabe und eine optimale Hand-Auge-Koordination. Diese Fähigkeiten sind besonders für die Bearbeitung der Rohmaterialien und Werkstoffe wichtig, z. B. Feilen, Bohren, Fräsen, Polieren und Sägen.
  • Du solltest als Werkzeugmechaniker/in räumlich denken können, um technische Zeichnungen verstehen und in die Praxis umsetzen zu können. Technische Zeichnungen spielen für die Planung und die Fertigung eine wichtige Rolle.
  • Du brauchst als Werkzeugmechaniker/in technische Kenntnisse, um Werkzeugmaschinen programmieren und spezielle Tests für die Funktionalität durchführen zu können. Außerdem hilft dir dein technisches Verständnis bei der Bedienung der IT-Systeme und Software.
  • Für die Bearbeitung von Rohmaterialien und Werkstoffen solltest du als Werkzeugmechaniker/in auch gute Physik-Kenntnisse besitzen und die einzelnen Eigenschaften der Werkstoffe kennen.
  • Als Werkzeugmechaniker/in arbeitest du in einem Team zusammen. Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit sind daher sehr wichtig.

Berufliche Aussichten für Werkzeugmechaniker/innen

Als ausgelernte/r Werkzeugmechaniker/in hast du sehr gute Chancen, einen Arbeitsplatz zu finden. In der Metallindustrie suchen zahlreiche Arbeitgeber nach qualifizierten Bewerber/innen. Durch den Fachkräftemangel wird die Nachfrage nach Werkzeugmechaniker/innen in den nächsten Jahren sogar noch weiter steigen.

Du kannst dich nach deiner Ausbildung auch weiterbilden. Mit einem Industriemeister in der Tasche hast du noch bessere Jobaussichten. In der Fortbildung zum/zur Industriemeister/in kannst du dein Fachwissen und deine Kenntnisse in technischen und industriellen Themen und Sachverhalten vertiefen. Als Industriemeister/in kannst du eine leitende Position in der Fertigung übernehmen. Weitere wichtige Themen sind Personalverantwortung, Qualitätssicherung, Unfallverhütung und Arbeitsschutz.

Du kannst auch zum/r Techniker/in weiterbilden. Die Weiterbildung zum/zur Techniker/in können Werkzeugmechaniker/innen an verschiedenen Fachhochschulen in Teil- und Vollzeit absolvieren. Nach der Abschlussprüfung bist du ein/e staatlich geprüfte/r Techniker/in.

Nach deiner Ausbildung kannst du auch ein Studium absolvieren. Passende Studiengänge sind Kunststofftechnik, Maschinenbau und Prozessoptimierung. Mit einem abgeschlossenen Studium steigen deine Job- und Verdienstaussichten. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de findest du derzeit viele ausgeschriebene Stellenangebote und Jobs als Werkzeugmechaniker/in.