Elektromeister/in Jobs

36 Jobs
Sortieren nach
Sofort

Techniker / Meister Elektrotechnik (m/w/d)

Nidec Deutschland GmbH

Nidec Deutschland GmbH
Frankfurt/Main; Dortmund

Ref-Nr: 15106900-SDE

25.04.2025

Durchführung und Koordinierung von Serviceaktivitäten und Reparaturen rund um Synchrongeneratoren, Elektromotoren, Frequenzumrichter und Softstarter; Vorbereitung und Durchführung von Inbetriebnahmen und Störungsbehebungen;...
Pfullendorf

Ref-Nr: SDE-12853

25.04.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

München

Ref-Nr: REG-15271

28.04.2025

Durchführung von Nachhilfe-Kursen für Auszubildende im Elektrohandwerk (AsAflex)Durchführung von Maßnahmen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters München
Erlangen

Ref-Nr: 13523433-SDE

29.04.2025

Firmenprofil

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Rheinfelden (Baden)

Ref-Nr: 15110613-SDE

27.04.2025

Administration, Betrieb und Instandhaltung der internen Glasfaserinfrastruktur; Administration, Betrieb, Betreuung und Wartung der vorhandenen Systeme im Bereich Übertragungstechnik, Kommunikation und Netzwerktechnik;...
Köln, Wesseling

Ref-Nr: 15054601-SDE

16.04.2025

Auslegung und Spezifikation von Elektrotechnik-Komponenten der Nieder- und Mittelspannungstechnik; Dimensionierung von Kabeln nach Strombelastbarkeit, Spannungsfall, Absicherung und Verlegearten sowie die Durchführung von Beleuchtungsberechnung;...
Aalen

Ref-Nr: 15020419-SDE

10.04.2025

Steuern von Wartungs-, Instandhaltungs- Instandsetzungsarbeiten sowie gesetzlichen Prüfungen mit internem und externem Personal oder Wartungsfirmen; Mitwirken bei Neuanfertigungen, Erweiterungen und Umbauten an Prozessanlagen und Gebäudeeinrichtungen;...
Schleswig-Holstein, Hamburg, Neumünster, Reinbek, Schwerin

Ref-Nr: 15144660-SDE

03.04.2025

Du bist der/die technische Leiter/in (m/w/d), übernimmst die technische Verantwortung für den Bereich Elektrotechnik und trägst dich bei der Handwerkskammer ein;...
Stuttgart

Ref-Nr: REG-15234

25.04.2025

Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben. Die Abteilung Technik umfasst das...
Driedorf

Ref-Nr: 225000013844

18.04.2025

Eggenstein-Leopoldshafen

Ref-Nr: YF27820169

28.04.2025

76344 Eggenstein-Leopoldshafen Über uns Wir sind ein Team von hands-on arbeitenden und kreativen Köpfen, die die Herausforderungen in unserer kleinen, innovativen Umgebung mit familiärer Atmosphäre schätzen. Geführt von unserem internationalen Umfeld l...

1152 ähnliche Jobs

Melsungen

Ref-Nr: SDE-18516

01.05.2025

Halberstadt

Ref-Nr: 351388246AC

01.05.2025

Teamleiter Elektrotechnik (m/w/d)

Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA

Paulaner Brauerei Gruppe GmbH & Co. KGaA
München

Ref-Nr: SDE-17929

01.05.2025

Wuppertal

Ref-Nr: 225000014758

Neu

02.05.2025

Erfurt

Ref-Nr: SDE-19447

Neu

02.05.2025

Firmenprofil
Sankt Ingbert

Ref-Nr: SDE-13269

Neu

02.05.2025

Neutraubling

Ref-Nr: SDE-17525

01.05.2025

Hamburg

Ref-Nr: SDE-15284

01.05.2025

Aachen

Ref-Nr: 15126203-sde

30.04.2025

Zu Ihren Tätigkeiten gehören die Planung und Abwicklung von versorgungstechnischen Projekten im Leistungsbereich der HOAI Leistungsphasen LP1 bis LP8; Durchführung von Bauablauf- und Planungsbesprechungen mit Auftraggebern und Nachunternehmern;...
Karlsruhe

Ref-Nr: 15112615-SDE

30.04.2025

Fachgerechte Planung und Durchführung der Instandhaltung, Entstörung und Errichtung von elektrotechnischen Anlagen auf Haltestellen, Funktechnik, Glasfaser-Netz, Unterhaltungs- und Medientechnik sowie deren Energieversorgung und Infrastruktur;...
Nürnberg

Ref-Nr: YF-21855

01.05.2025

Stellenausschreibung DEHN INSTATEC ist ein seit über 115 Jahren erfolgreiches Elektroinstallationsunternehmen mit bundesweit rund 350 Mitarbeitern. Von unseren Standorten Neumarkt in der Oberpfalz, Nürnberg, Hermsdorf in Thüringen, Hamburg und Ebersb...

Leitung Instandhaltung Elektrotechnik

Kölner Verkehrs-Betriebe AG

Kölner Verkehrs-Betriebe AG
Köln

Ref-Nr: 382101006AA

30.04.2025

Marl, Moers

Ref-Nr: SDE-19749

30.04.2025

Marl

Ref-Nr: SDE-19747

30.04.2025

Mehr anzeigen

Die vorherrschende Energiewende sorgt für ein stetiges Wachstum des Berufsbildes eines/einer Elektromeister/in. Die Energiewende beschreibt den Systembau des ganzheitlichen Energieversorgungskonstrukts in Deutschland. Die Zielsetzung der Energiewende besteht darin, das System der Energieversorgung nachhaltig und ressourcenschonend zu gestalten. Dabei betrifft dies neben der Neuausrichtung der energetischen Infrastruktur, unter anderen den Einbau von energieeffizienten Geräten im Privat- oder Gewerbebereich.

Viele der durch die Energiewende anfallenden Tätigkeiten fallen in den Aufgabenbereich des/der Elektroniker/in bzw. Elektromeister/in. Einzelne Elektromeister-Jobs werben beispielsweise gezielt damit, Teil der Energiewende zu werden. Es besteht daher eine enorm hohe Nachfrage nach Elektromeister/innen am Stellenmarkt in Deutschland. Stellenangebote und Jobs für Elektromeister/innen finden sich beispielsweise im Industriesektor, Radio- und Fernsehbereich sowie u. a. im IT-Bereich.

Welche Aufgaben übernimmst du im Job als Elektromeister/in?

Der/Die Elektromeister/in ist im Rahmen seines Aufgabenbereiches im Wesentlichen für die Installation und Reparatur elektrischer Systeme in Privathaushalten oder Gewerbeimmobilien zuständig. Dabei ist es Teil seiner/ihrer Arbeit, Pläne zu erstellen, Genehmigungen zu beantragen, Drähte zu verlegen und Inspektionen durchzuführen. Der wahre Umfang der Arbeit von Elektromeister/innen hängt von der Organisation ab, für die er arbeitet, oder von den Projekten, die er durchführt. Es gibt jedoch mehrere Hauptaufgaben, die auf fast alle Positionen des/der Elektromeister/in angewendet werden können.

Elektromeister/innen bilden häufig Auszubildende oder Gesellen aus und sind zudem Verantwortlich für die Arbeit ihrer Mitarbeitenden. Sie können ein eigenes Unternehmen führen, mit Auftragnehmern oder direkt mit Kundschaft zusammenarbeiten. Selbstverständlich ist es auch möglich, als Elektrotechnikermeister/in im Angestelltenverhältnis für ein Unternehmen zu arbeiten.

Wie werde ich Elektromeister/in?

Gleichwohl, ob du dich innerhalb des Unternehmens hocharbeiten oder dich zu gegebener Zeit selbständig machen möchtest, die Weiterbildung zum/zur Meister/in lohnt sich in den meisten Fällen. Dennoch solltest du dir Gedanken darüber machen, ob du den Mehraufwand in Sachen Lernen und Kosten bewältigen kannst und du Lust dazu hast. Nach der bestandenen Gesellenprüfung kann die Meisterprüfung im Prinzip direkt angehangen werden, wenn es sich um den gleichen Beruf handelt. Solltest du aus einem anderen handwerklichen Berufsfeld kommen und bist auf der Suche nach Jobs für Elektromeister/innen, so solltest du vor der Anmeldung zur Meisterfortbildung etwa 3 bis 4 Jahre im Beruf gearbeitet haben.

In Ausnahmefällen kann die Meisterprüfung auch ohne vorherige Gesellenprüfung und nur mit ausreichender Berufserfahrung gemacht werden. In der Regel musst du die Prüfung in einem solchen Fall einzeln ablegen.

Die Meisterfortbildung an sich wird in 4 Teile unterteilt. Zusätzlich zum Praxis- und Theorieteil wird der/die Anwärter/in im Bereich Betriebswirtschaft und Recht sowie Berufspädagogik geschult und auf die Prüfung vorbereitet. Die Prüfungen finden im Anschluss zum jeweiligen Teil statt.

Welche Voraussetzungen brauchst du im Quereinstieg?

Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg zum/zur Handwerks- und Industriemeister/in im Bereich Elektrotechnik ist eine vorherige Lehrausbildung als Elektroniker/in. Die berufliche Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre. Wie in so gut wie jedem Ausbildungsberuf erfolgt die Ausbildung dabei aus einem schulischen Teil sowie dem praktischen Teil in einem Ausbildungsbetrieb. Außerdem kann sie in drei Fachrichtungen absolviert werden. Neben der Energie- und Gebäudetechnik gibt es den Bereich Informations- und Telekommunikationstechnik sowie Automatisierungstechnik. Der Aufgabenbereich des/der Elektroniker/in variiert je nach gewähltem Fachbereich zwischen Tätigkeiten mit Bezug zum Industriesektor, der Energieversorgung oder Kommunikationssystemen.

Nach dem erfolgreichen Absolvieren der Berufsausbildung beinhalten Elektromeister-Jobs häufig die Anforderung von etwa 3-5 Jahren Berufspraxis als Elektroniker/in.

Um als Elektromeister/in erfolgreich zu sein, solltest du in der Lage sein, Baupläne zu lesen, Diagnosewerkzeuge zu verwenden und Entscheidungen unter Druck zu treffen. Hervorragende Elektromeister/innen verfügen über fundierte Kenntnisse ihres Fachs und die Fähigkeit, dieses Wissen auf Lehrlinge zu übertragen.

Wie ist der Verdienst eines/einer Elektromeister/in?

Die Verdienstmöglichkeiten richten sich zum einen nach dem Standort der Arbeitsstelle. So verdienst du in Jobs als Elektromeister/in in München eventuell nicht das gleiche wie in Jobs für Elektromeister/innen in Berlin. Außerdem hängen die Verdienstmöglichkeiten in diesem Beruf von deiner Erfahrung und Qualifikation sowie der Größe des Unternehmens ab. Größere Unternehmen können in der Regel bessere Gehälter zahlen, da auch größere Einnahmen im gesamten Unternehmen/Konzern erzielt werden. Auf der Suche nach Stellenangeboten solltest du daher auf diesen Faktoren und die Anforderungen achten. Auch ist es wichtig zu hinterfragen, ob das Unternehmen nach Tarif bezahlt, denn in diesem Fall kannst du dir dein Gehalt schon vorab ausrechnen.

Die meisten Elektromeister/innen am Stellenmarkt starten mit einem Einstiegsgehalt von etwa 30.000 Euro im Jahr. Das Durchschnittsgehalt liegt bei etwa 46.400 Euro und kann je nach Ermessen des Arbeitgebers und deiner Qualifikation bis zu 63.100 Euro jährlich erreichen.

Elektromeister-Jobs: die Aussichten

Auf Grund der bereits erwähnten Energiewende sowie dem deutschlandweiten Fachkräftemangel lohnt es sich in den meisten Fällen nach der Ausbildung oder den ersten Jahren Berufserfahrung einen Meistertitel zu machen.

Nicht nur in der Energiebranche sind Elektrotechnikermeister/innen gefragt. Die E-Mobilität und die automatisierte Unterstützung in jedem Bereich sorgen dafür, dass in so gut wie jeder Branche Bedarf nach gut ausgebildeten Mitarbeitenden besteht. Daher kann es dahingestellt bleiben, dass Expert/innen wegen der Konjunkturentwicklung zunächst für die Elektrobranche keine rosigen Aussichten gesehen haben. Der/Die Elektromeister/in ist längst nicht mehr auf eine Branche oder Industriezweig angewiesen und kann den Beruf ungeachtet einer Branchenkrise mit guten Aussichten ausführen.

Stellenangebote & Karrierechancen als Elektromeister/in

Neben Jobs für Elektromeister/innen in Berlin oder in München lassen sich Stellenanzeigen in allen großen Städten und Metropolen finden. Aber auch außerhalb der Großstadt stehen die Karrierechancen gut. Immer mehr Unternehmen weichen von der Stadt aufs Land ab. Denn höhere Mieten und teurere ÖPNV und Parkgebühren sowie andere wirtschaftliche Faktoren führten zu einem Umdenken.

Mit einem abgeschlossenen Meistertitel zeigst du potentiellen Arbeitgebern, dass du dich für deine Karriere einsetzt und über eine Ausbildung und Berufserfahrung hinaus, an weiteren Möglichkeiten zur Verbesserung und Vertiefung deines Fachwissens interessiert bist. Häufig bekommst du als Meister/in der Elektrotechnik Mitarbeitende unterstellt, die du innerhalb des Fachbereiches führst und lehrst.

Neben den generell besseren Verdienstmöglichkeiten im Vergleich zu einem/einer regulären Elektrotechniker/in, kannst du weitere finanzielle Vorteile erreichen. Im Freistaat Bayern erhältst du sogar, neben der Möglichkeit die Meisterfortbildung im Rahmen von BAFög zu finanzieren, einen Bonus in Höhe von 1000 Euro, wenn du die Prüfung erfolgreich absolvierst.