zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung
89

Einkäufer/in Jobs

Sofort-Bewerbung
Kämmerer Spezialpapiere GmbH 16.03.2025NEU Osnabrück
Griesemann Gruppe 16.03.2025NEU Leipzig
Florapharm GmbH 15.03.2025 Scheßlitz
Arnold Jäger Holding GmbH 16.03.2025NEU Hannover
TRIO Leuchten GmbH 14.03.2025 Arnsberg
Heidelberg Web Carton Converting GmbH 13.03.2025 Weiden in der Oberpfalz
Sofort-Bewerbung
HTS TENTIQ GmbH 13.03.2025 Kefenrod
Sofort-Bewerbung
Kämmerer Spezialpapiere GmbH 14.03.2025 Osnabrück
Theo Steil GmbH 15.03.2025 Anklam, Köln, Ludwigshafen am Rhein, Eberswalde, Berlin
Bucher Hydraulics GmbH 13.03.2025 Klettgau
Sofort-Bewerbung
Pro Personalmanagement GmbH 14.03.2025 München
WAGU Gummitechnik GmbH 14.03.2025 Warstein
Arbeitgeberprofil
b+m surface systems GmbH 12.03.2025 Eiterfeld
TOPJOB
Happy People GmbH & Co. KG 13.03.2025 Bremen
Sofort-Bewerbung
Woelcke GmbH & Co KG 14.03.2025 Heimsheim
GEVAG GmbH 14.03.2025 Hagen
Schreiner Group GmbH & Co. KG 15.03.2025 Oberschleißheim
Städtische Werke Netz + Service GmbH 11.03.2025 Kassel
FireDos GmbH 13.03.2025 Wölfersheim
Sofort-Bewerbung
KMH-KAMMANN METALLBAU GMBH & CO. KG 10.03.2025 Bassum
TRICOR Packaging & Logistics AG 14.03.2025 Bad Wörishofen
Arbeitgeberprofil
Hälssen & Lyon GmbH 12.03.2025 Hamburg
Sofort-Bewerbung
Kamps GmbH 07.03.2025 Schwalmtal

Einkäufer/in Jobs

Einkäufer/in Jobs

Der Beruf als Einkäufer/in ist nur wenigen bekannt. Wer den Begriff zu Ohren bekommt, denkt dabei gerne an eintönige Erledigungen. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Es handelt sich hierbei nicht um trockene Verwaltungsprozesse, sondern um einen Job mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben. Gleichzeitig trägst du in diesem Beruf eine hohe Verantwortung. Schließlich sitzt du an der Kostenschnittstelle eines Unternehmens, dem größten Hab und Gut jedes Betriebes. Auch Weiterbildungen sind möglich. Um welche es sich hierbei handelt, wie viel du als Einkäufer/in verdienst und vieles mehr, erfährst du in diesem Text.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmst du als Einkäufer/in?

Belegst du diese Position, sitzt du in der Einkaufsabteilung eines Unternehmens und bist für die Materialien und Rohstoffe verantwortlich. Dazu zählen auch Lebensmittel, Waren und Dienstleistungen. Deine Aufgabe ist es, diese zu eruieren und nachzubestellen, bevor die Lagerung ausgeht. Das ist oft gar nicht so leicht, denn gleichzeitig musst du dafür sorgen, dass dein Betrieb eine möglichst große Gewinnspanne beibehält. Dafür ist es wichtig, strategisch und analytisch zu denken.

Es wird zwischen strategischen und operativen Einkäufer/innen unterschieden. Grundsätzlich ist der Aufgabenbereich als strategische/r Einkäufer/in größer. Hauptsächlich in der Industrie unterscheidet man auch zwischen Projekt- und Serieneinkäufer/innen. Erstere sind dafür zuständig, Güter für ein Unternehmen zu beschaffen. Letztere kümmern sich um die Umfänge, die innerhalb einer Serienproduktion benötigt werden.

Strategische/r Einkäufer/in

Folgende Tätigkeiten sind unter anderem üblich. Du:

  • triffst die Auswahl der Lieferanten
  • verhandelst die Lieferbedingungen
  • verhandelst Verträge
  • führst Preisverhandlungen
  • beurteilst die Spediteuren
  • wählst die Lieferanten aus
  • arbeitest mit anderen Abteilungen zusammen (z.B. Vertrieb und Buchhaltung).

Dabei verschaffst du dir einen gründlichen Überblick über:

  • die Produzenten
  • den Lieferanten
  • den Transport
  • die Lagermöglichkeiten
  • die Technologien
  • den Zeitraum der Produktionsprozesse
  • die Situation im derzeitigen Markt

Das bedeutet, dass du diese genau analysierst, um so den besten Mehrwert für dein Unternehmen zu erheben. Dazu musst du strategisch vorgehen und in dieses Vorhaben Zeit investieren.

Beachtest du die Punkte nicht effizient, kann das Folgen haben. Die Wertschöpfungskette leidet, da im Lager zu viel Kapital liegt. Kaufst du zu spät, verzögert sich möglicherweise sogar die Produktion. Das wiederum würde einen riesigen Nachteil für dein Unternehmen darstellen. Ihr hättet euch auf hohe Verluste einzustellen.

Operative/r Einkäufer/in

Hier sind deine grundlegenden Tätigkeiten:

  • das Bearbeiten von Auftragsbestätigungen
  • die Mitarbeit bei den Beständen im Lager
  • das Abwickeln von Bestellungen

Du siehst also, dass es sich hierbei nicht um einen trockenen Verwaltungsjob handelt. Als Einkäufer/in wird dir eine hohe Verantwortung zugetragen.

Welche formalen Voraussetzungen und persönliche Fähigkeiten solltest du für den Beruf mitbringen?

Fühlst du dich in verwaltungstechnischen Jobs mit hoher Verantwortung wohl, könnte der Beruf des Einkäufers/der Einkäuferin genau das Richtige für dich sein. Da es in dieser Position einiges zu bedenken und zu analysieren gibt, ist es selbstverständlich wichtig, dass du die hierfür notwendigen Kenntnisse beherrschst und etwas vorweisen kannst.

So solltest du:

  • die englische Sprache beherrschen und zielsicher verhandeln können
  • nach Möglichkeit noch weitere Fremdsprachen sprechen
  • dich mit den Beschaffungsmärkten und ihren Risiken auskennen
  • den Bestand effizient überwachen können
  • genaue Mengen zielsicher einkalkulieren
  • dich gut mit der Einkaufs- und Logistikkette auskennen
  • über umfassende EDV-Kenntnisse verfügen

Darüber hinaus sind auch verbale und persönliche Fähigkeiten von hoher Bedeutung. Dazu zählt, dass du:

  • über ein hohes Maß an Überzeugungskraft verfügst
  • gut verhandeln kannst
  • sicher auftrittst
  • kein Problem damit hast, dich durchzusetzen
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein mit dir trägst
  • belastbar bist

Wo kannst du dich um eine Stelle als Einkäufer/in bewerben?

Das Internet bietet dir hierfür eine große Auswahl. Eine gute Möglichkeit, nach Jobs zu suchen, ist die Seite stellenanzeigen.de. Dort erwarten dich aktuelle Stellenangebote für Führungskräfte und verschiedene Dienstleistungen. Auch freie Plätze als Einkäufer/in werden hier aufgeführt. Der Beruf ist breit gefächert. So findest du Stellenangebote in den unterschiedlichsten Städten. Dazu zählen unter anderem auch Berlin, Hamburg, Köln und München.

Wie wirst du Einkäufer/in?

Möchtest du in diesem Beruf arbeiten, solltest du die Ausbildung zum/zur Groß- und Außenhandels- oder Industriekaufmann/Industriekauffrau abgeschlossen haben. Allerdings treten auch immer häufiger Akademiker/innen in diesen Job ein. Deshalb rückt die Wichtigkeit der eigentlichen Ausbildung immer weiter nach hinten. Eine häufige Voraussetzung, um in diesem Beruf zu arbeiten, stellt ein Hochschulabschluss dar. Er kann zum Beispiel im Bereich Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen werden.

Wie sehen die Berufsaussichten als Einkäufer/in aus?

gro-

Möchtest du dich weiterqualifizieren, dann steht dir eine Weiterbildung zum Fachkaufmann bzw. zur Fachkauffrau für Einkauf und Logistik zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Aufstiegsfortbildung. Die Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer ausgeführt. Dennoch wird die Weiterbildung selbst hauptsächlich von privaten Anbietern bereitgestellt.

Doch was lernst du eigentlich genau in der Ausbildung?

Folgende Themen werden unter anderem näher beleuchtet:

  • Kontrolle und Organisation
  • Statistik sowie Marktforschung
  • Distributionspolitik
  • Moderation und Präsentation
  • Kommunikationspolitik
  • Rechtsfragen
  • Electronic Commerce
  • Das Führen von Projekten

Wie viel verdient man als Einkäufer/in in Deutschland?

Das durchschnittliche Gehalt für den Beruf Einkäufer/in in Deutschland liegt bei 56988 Euro brutto pro Jahr.

Wie viele Stellenangebote gibt es aktuell als Einkäufer/in?

Aktuell gibt es 89 Stellenangebote als Einkäufer/in.

Welche weiteren ähnlichen Jobs bietet stellenanzeigen.de für den Beruf Einkäufer/in?

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!