JobsEinkäufer/in

74 Einkäufer/in Jobs

74 Jobs
Sortieren nach
Hagen

Ref-Nr: YF-25438

Auslösen von Bestellungen im ERP-System und Sicherstellung der rechtzeitigen LieferungenEigenständige Durchführung von Anfragen und Verhandlungen mit den Lieferanten im Rahmen der vorgegebenen KompetenzbereicheReklamationsbearbeitung in Zusammenarbei...

Einkäufer (m/w/d)

Menlo Systems GmbH

Menlo Systems GmbH
Planegg

Ref-Nr: 225000041741

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Schnellbewerbung

Einkäufer Elektro (m/w/d)

Collin Gruppe

Collin Gruppe
Duisburg

Ref-Nr: YF-27766

Als regionaler Fachgroßhandel und Mitglied der markführenden GC-GRUPPE beliefern wir unsere Kunden vom Fachhandwerk mit Material aus sämtlichen Bereichen der Haustechnik. Und nicht nur das. Wir überzeugen auch mit besonderem Service sowie einer in unse...

Junior Einkäufer (m/w/d)

WELLER Hamburg Harburg

WELLER Hamburg Harburg
Hamburg-Harburg

Ref-Nr: SDE-48672

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Zukäufer / Einkäufer für Gebrauchtwagen (m/w/d)

WELLER Osnabrück Pagenstecherstraße

WELLER Osnabrück Pagenstecherstraße
Osnabrück

Ref-Nr: SDE-49124

Wehrheim

Ref-Nr: 15716978-SDE

Junior Einkäufer (m/w/d)

Hamburger Feinfrost GmbH

Hamburger Feinfrost GmbH
Hamburg

Ref-Nr: 225000046813

Dresden

Ref-Nr: SDE-48527

Einkäufer (m/w/d)

TPG–The Packaging Group

TPG–The Packaging Group
Köln, Lindlar bei Köln

Ref-Nr: SDE-44706

Strategischer Einkäufer (m/w/d)

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG

HEINRICH KIPP WERK GmbH & Co. KG
Sulz am Neckar

Ref-Nr: 225000044228

Projekt-Einkäufer (m/w/d)

HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH

HÖRMANN Automotive Gustavsburg GmbH
Ginsheim-Gustavsburg

Ref-Nr: SDE-45147

Lübeck

Ref-Nr: SDE-46311

Einkäufer (m/w/div) Technik und Bau

Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH

Privatbrauerei Erdinger Weißbräu Werner Brombach GmbH
Erding

Ref-Nr: 225000044239

Saarbrücken

Ref-Nr: DE9082

Schnellbewerbung

Operativer Einkäufer (w/m/d)

Kersia Deutschland GmbH

Kersia Deutschland GmbH
Wesseling

Ref-Nr: 15709792-SDE

Berlin

Ref-Nr: 225000038762

Schnellbewerbung

Strategischer Einkäufer (m/w/d), für den schlüsselfertigen Wohnungsbau

Wilma Bau und Entwicklungsgesellschaft RM mbH

Wilma Bau und Entwicklungsgesellschaft RM mbH
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 225000041468

Duisburg

Ref-Nr: 15668995-SDE

Firmenprofil

Strategischer Einkäufer (m/w/d)

PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH

PFEIFER Seil- und Hebetechnik GmbH
Memmingen

Ref-Nr: 2025/36

Hamburg

Ref-Nr: SDE-43826

Firmenprofil
Hamburg

Ref-Nr: SDE-49426

Firmenprofil

Strategic Buyer (m/w/d)

GEBHARDT Fördertechnik GmbH

GEBHARDT Fördertechnik GmbH
Sinsheim

Ref-Nr: SDE-53222

Einkäufer (m/w/d)

Max-Planck-Institut für Biochemie

Max-Planck-Institut für Biochemie
Krailling

Ref-Nr: SDE-49128

Dortmund

Ref-Nr: 15668986-SDE

Firmenprofil
Papenburg

Ref-Nr: SDE-43706

Mehr anzeigen
GEVAG GmbH

Einkäufer (m/w/d)

GEVAG GmbH

Hagen

Ref-Nr: YF-25438

Einkäufer/in Jobs

Der Beruf als Einkäufer/in ist nur wenigen bekannt. Wer den Begriff zu Ohren bekommt, denkt dabei gerne an eintönige Erledigungen. Doch das Gegenteil ist der Fall.

Es handelt sich hierbei nicht um trockene Verwaltungsprozesse, sondern um einen Job mit vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben. Gleichzeitig trägst du in diesem Beruf eine hohe Verantwortung. Schließlich sitzt du an der Kostenschnittstelle eines Unternehmens, dem größten Hab und Gut jedes Betriebes. Auch Weiterbildungen sind möglich. Um welche es sich hierbei handelt, wie viel du als Einkäufer/in verdienst und vieles mehr, erfährst du in diesem Text.

Welche Aufgaben und Tätigkeiten übernimmst du als Einkäufer/in?

Belegst du diese Position, sitzt du in der Einkaufsabteilung eines Unternehmens und bist für die Materialien und Rohstoffe verantwortlich. Dazu zählen auch Lebensmittel, Waren und Dienstleistungen. Deine Aufgabe ist es, diese zu eruieren und nachzubestellen, bevor die Lagerung ausgeht. Das ist oft gar nicht so leicht, denn gleichzeitig musst du dafür sorgen, dass dein Betrieb eine möglichst große Gewinnspanne beibehält. Dafür ist es wichtig, strategisch und analytisch zu denken.

Es wird zwischen strategischen und operativen Einkäufer/innen unterschieden. Grundsätzlich ist der Aufgabenbereich als strategische/r Einkäufer/in größer. Hauptsächlich in der Industrie unterscheidet man auch zwischen Projekt- und Serieneinkäufer/innen. Erstere sind dafür zuständig, Güter für ein Unternehmen zu beschaffen. Letztere kümmern sich um die Umfänge, die innerhalb einer Serienproduktion benötigt werden.

Strategische/r Einkäufer/in

Folgende Tätigkeiten sind unter anderem üblich. Du:

  • triffst die Auswahl der Lieferanten
  • verhandelst die Lieferbedingungen
  • verhandelst Verträge
  • führst Preisverhandlungen
  • beurteilst die Spediteuren
  • wählst die Lieferanten aus
  • arbeitest mit anderen Abteilungen zusammen (z.B. Vertrieb und Buchhaltung).

Dabei verschaffst du dir einen gründlichen Überblick über:

  • die Produzenten
  • den Lieferanten
  • den Transport
  • die Lagermöglichkeiten
  • die Technologien
  • den Zeitraum der Produktionsprozesse
  • die Situation im derzeitigen Markt

Das bedeutet, dass du diese genau analysierst, um so den besten Mehrwert für dein Unternehmen zu erheben. Dazu musst du strategisch vorgehen und in dieses Vorhaben Zeit investieren.

Beachtest du die Punkte nicht effizient, kann das Folgen haben. Die Wertschöpfungskette leidet, da im Lager zu viel Kapital liegt. Kaufst du zu spät, verzögert sich möglicherweise sogar die Produktion. Das wiederum würde einen riesigen Nachteil für dein Unternehmen darstellen. Ihr hättet euch auf hohe Verluste einzustellen.

Operative/r Einkäufer/in

Hier sind deine grundlegenden Tätigkeiten:

  • das Bearbeiten von Auftragsbestätigungen
  • die Mitarbeit bei den Beständen im Lager
  • das Abwickeln von Bestellungen

Du siehst also, dass es sich hierbei nicht um einen trockenen Verwaltungsjob handelt. Als Einkäufer/in wird dir eine hohe Verantwortung zugetragen.

Welche formalen Voraussetzungen und persönliche Fähigkeiten solltest du für den Beruf mitbringen?

Fühlst du dich in verwaltungstechnischen Jobs mit hoher Verantwortung wohl, könnte der Beruf des Einkäufers/der Einkäuferin genau das Richtige für dich sein. Da es in dieser Position einiges zu bedenken und zu analysieren gibt, ist es selbstverständlich wichtig, dass du die hierfür notwendigen Kenntnisse beherrschst und etwas vorweisen kannst.

So solltest du:

  • die englische Sprache beherrschen und zielsicher verhandeln können
  • nach Möglichkeit noch weitere Fremdsprachen sprechen
  • dich mit den Beschaffungsmärkten und ihren Risiken auskennen
  • den Bestand effizient überwachen können
  • genaue Mengen zielsicher einkalkulieren
  • dich gut mit der Einkaufs- und Logistikkette auskennen
  • über umfassende EDV-Kenntnisse verfügen

Darüber hinaus sind auch verbale und persönliche Fähigkeiten von hoher Bedeutung. Dazu zählt, dass du:

  • über ein hohes Maß an Überzeugungskraft verfügst
  • gut verhandeln kannst
  • sicher auftrittst
  • kein Problem damit hast, dich durchzusetzen
  • ein hohes Verantwortungsbewusstsein mit dir trägst
  • belastbar bist

Wo kannst du dich um eine Stelle als Einkäufer/in bewerben?

Das Internet bietet dir hierfür eine große Auswahl. Eine gute Möglichkeit, nach Jobs zu suchen, ist die Seite stellenanzeigen.de. Dort erwarten dich aktuelle Stellenangebote für Führungskräfte und verschiedene Dienstleistungen. Auch freie Plätze als Einkäufer/in werden hier aufgeführt. Der Beruf ist breit gefächert. So findest du Stellenangebote in den unterschiedlichsten Städten. Dazu zählen unter anderem auch Berlin, Hamburg, Köln und München.

Wie wirst du Einkäufer/in?

Möchtest du in diesem Beruf arbeiten, solltest du die Ausbildung zum/zur Groß- und Außenhandels- oder Industriekaufmann/Industriekauffrau abgeschlossen haben. Allerdings treten auch immer häufiger Akademiker/innen in diesen Job ein. Deshalb rückt die Wichtigkeit der eigentlichen Ausbildung immer weiter nach hinten. Eine häufige Voraussetzung, um in diesem Beruf zu arbeiten, stellt ein Hochschulabschluss dar. Er kann zum Beispiel im Bereich Betriebswirtschaftslehre abgeschlossen werden.

Wie sehen die Berufsaussichten als Einkäufer/in aus?

gro-

Möchtest du dich weiterqualifizieren, dann steht dir eine Weiterbildung zum Fachkaufmann bzw. zur Fachkauffrau für Einkauf und Logistik zur Verfügung. Es handelt sich hierbei um eine Aufstiegsfortbildung. Die Prüfung wird von der Industrie- und Handelskammer ausgeführt. Dennoch wird die Weiterbildung selbst hauptsächlich von privaten Anbietern bereitgestellt.

Doch was lernst du eigentlich genau in der Ausbildung?

Folgende Themen werden unter anderem näher beleuchtet:

  • Kontrolle und Organisation
  • Statistik sowie Marktforschung
  • Distributionspolitik
  • Moderation und Präsentation
  • Kommunikationspolitik
  • Rechtsfragen
  • Electronic Commerce
  • Das Führen von Projekten