zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Bewerbungsvorlage Sekretär/in

Bewerbungsvorlage Sekretär/in
Bewerbungsvorlage Sekretär/in –
Bildquelle: www.istockphoto.com / AntonioGuillem
Bewerbungsvorlage Sekretär/in

Du interessierst dich für eine Anstellung als Sekretär/in und suchst Mustervorlagen für ein Bewerbungsschreiben? Bei Stellenanzeigen.de kannst du dir die Musterbewerbung gratis herunterladen.

 

Bestandteile der Musterbewerbung Sekretär/in

Deine Bewerbung ist der erste Eindruck, den die Personalverantwortlichen von dir bekommen. Zu einer Bewerbung gehören das Bewerbungsschreiben, auch Anschreiben genannt, der Lebenslauf und die Zeugnisse und Referenzen.

Bewerbungsschreiben

Im Bewerbungsschreiben geht es darum, von deiner Eignung für die Stelle als Sekretärin zu überzeugen. Wie das aussehen kann, siehst du auf der Musterbewerbung. Das Bewerbungsschreiben soll nicht länger als eine A4-Seite sein.

Schreibe am Anfang, was dich an der Stelle interessiert und warum du bei genau der Firma arbeiten möchtest. Dann gehst du auf deine Ausbildung und deine Berufserfahrung ein. Hast du bestimmte Kenntnisse, zum Beispiel Fremdsprachen- oder EDV-Kenntnisse, die in der Ausschreibung verlangt werden, erwähne sie unbedingt.

Am besten ist es, wenn du anhand von konkreten Beispielen belegst, dass du Erfahrung in diesen Bereichen hast. Auch deine Soft Skills sind Thema des Bewerbungsschreibens. Geh auf diejenigen deiner Eigenschaften ein, die dir bei deiner Arbeit als Sekretär/in behilflich sind. Der Abschlusssatz soll Selbstvertrauen ausdrücken.

Ein Beispiel, wie das Bewerbungsschreiben für eine/n Sekretär/in aussehen kann, findest du in der Bewerbungsvorlage.

Lebenslauf

Den Lebenslauf schreibst du in Tabellenform. Er beinhaltet deine Berufserfahrung und deine Ausbildung. Führe den Namen der Firmen an, bei denen du gearbeitet hast, deine Position und wie lange du dort beschäftigt warst. Zähle auch, in Stichworten, deine genauen Tätigkeiten auf.

Hast du spezielle Kenntnisse, die für eine/n Sekretär/in wichtig sind, schreibe auch die in den Lebenslauf. Wenn du willst, kannst du ihn mit deinen Hobbys, Interessen und ehrenamtlichen Tätigkeiten abrunden.

Zeugnisse und Referenzen

Füge der Bewerbung alle Zeugnisse und Referenzen bei, die für eine Anstellung als Sekretär/in wichtig sind. Auf jeden Fall gehört das Abschlusszeugnis des höchsten Bildungsabschlusses dazu. Dazu kommen Zeugnisse der letzten drei Arbeitgeber oder Praktikumszeugnisse.

Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch

Das Vorstellungsgespräch ist für dich und das Unternehmen die Möglichkeit, euch gegenseitig kennen zu lernen. Schau dir, als Vorbereitung, deine Bewerbungsunterlagen an. Sie waren der Grund, warum du zu einem Gespräch eingeladen wurdest.

Aktuelle Stellenangebote für Sekretär/e/innen


 
 

Denk an Beispiele, die deine Eigenschaften und Erfahrungen belegen. Überlege dir auch Fragen, die du an das Unternehmen hast. Damit zeigst du Interesse. Diese Fragen können die Firma selbst betreffen, aber auch Details über den genauen Arbeitsablauf.

Fragen und Antwortmöglichkeiten im Vorstellungsgespräch

  • Warum haben Sie sich für die Stelle beworben? Hier ist deine persönliche Motivation gefragt. Warum du Sekretär/in werden möchtest und warum genau für diese Stelle. Was interessiert dich an der Tätigkeit?
  • Erzählen Sie etwas über sich. Die Frage zielt auf deine Qualifikationen ab. Berichte ausführlich über deine Berufserfahrungen. In der Antwort kannst du dich aber auch auf deine Interessen beziehen.
  • Warum sollen wir Sie einstellen? Überlege, was die Firma davon hat, wenn du dort als Sekretär/in arbeitest. Was kannst du besonders gut, was zeichnet dich aus.
  • Warum haben Sie Ihre letzte Stelle gekündigt? Am besten nennst du hier positive Gründe, zum Beispiel, dass du dich beruflich weiterentwickeln willst oder dass du neue Herausforderungen suchst. Hattest du Probleme mit deinem Vorgesetzten, sprich lieber nicht darüber. Willst du es doch tun, betone auf jeden Fall, dass du normalerweise mit allen Menschen gut umgehen kannst.
  • Es können dir auch Fragen nach Details deiner bisherigen Tätigkeiten als Sekretär/in gestellt werden. Oder es werden dir bestimmte Szenarien vorgelegt und du sollst sagen, wie du dich in der speziellen Situation verhalten würdest.
  • Wo liegen Ihre Stärken und wo Ihre Schwächen? Nenne Stärken, die für die Arbeit als Sekretär/in von Vorteil sind. Bei den Schwächen ist es umgekehrt: sie sollen möglichst wenig mit der Stelle zu tun haben.

Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Bewerbungsvorlage Sekretär/in
Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Übersicht Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop