Schlagwort: Urlaubsanspruch

Urlaubsrückstellung

Urlaubsrückstellung: Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen

Bei der Beschäftigung von Mitarbeitern sind verschiedene gesetzliche Regeln einzuhalten. Dazu gehört die Urlaubsrückstellung. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es so wichtig ist, eine Urlaubsrückstellung zu bilden, wie diese berechnet wird und welche Daten dabei benötigt werden.

Weiterlesen »
Elternzeit und Urlaubsanspruch

Urlaubsanspruch bei Elternzeit: Das müssen Sie wissen

Drei Jahre können Ihre Mitarbeiter in Elternzeit gehen. Davon können sie maximal zwei Jahre zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes nehmen.
Immer mehr Väter in Deutschland nehmen Elternzeit, doch von einer gleichberechtigten Aufteilung mit den Müttern kann noch keine Rede sein.

Weiterlesen »
Urlaubsanspruch berechnen-Mann mit Urlaubskleidung im Büro

Urlaubsanspruch berechnen leicht gemacht: Tipps und Tricks

In Deutschland steht den meisten Arbeitnehmern ein gesetzlicher Urlaubsanspruch zu, also das Recht, sich für einen bestimmte Zeitperiode freistellen zu lassen und trotzdem bezahlt zu werden. Der Gesetzgeber wird damit seiner Schutzpflicht gerecht, die Angestellte und andere Arbeitnehmer Chancen zur Erholung geben und langfristig die Gesundheit erhalten soll.

Weiterlesen »
Urlaub Arbeitsrecht

Können Arbeitgeber den Urlaub streichen, verweigern oder einseitig festlegen?

Ein Urlaub soll für die Arbeitnehmer generell der Erholung dienen. Dies wird im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) erklärt. Oftmals aber sind die Details schwierig zu verstehen. Viele Urteile gab es dazu in der Vergangenheit.
Die meisten Mitarbeiter planen schon am Anfang eines Jahres den kompletten Urlaub für den Sommer. Der Urlaubsantrag ist jedoch keine Formsache: Für eine Genehmigung des Urlaubs ist nur der Arbeitgeber zuständig.

Weiterlesen »