Schlagwort: Urlaub

Urlaubsrückstellung

Urlaubsrückstellung: Das sollten Sie als Arbeitgeber wissen

Bei der Beschäftigung von Mitarbeitern sind verschiedene gesetzliche Regeln einzuhalten. Dazu gehört die Urlaubsrückstellung. Erfahren Sie in diesem Beitrag, warum es so wichtig ist, eine Urlaubsrückstellung zu bilden, wie diese berechnet wird und welche Daten dabei benötigt werden.

Weiterlesen »
Elternzeit und Urlaubsanspruch

Urlaubsanspruch bei Elternzeit: Das müssen Sie wissen

Drei Jahre können Ihre Mitarbeiter in Elternzeit gehen. Davon können sie maximal zwei Jahre zwischen dem dritten und achten Geburtstag des Kindes nehmen.
Immer mehr Väter in Deutschland nehmen Elternzeit, doch von einer gleichberechtigten Aufteilung mit den Müttern kann noch keine Rede sein.

Weiterlesen »
Urlaubsanspruch berechnen-Mann mit Urlaubskleidung im Büro

Urlaubsanspruch berechnen leicht gemacht: Tipps und Tricks

In Deutschland steht den meisten Arbeitnehmern ein gesetzlicher Urlaubsanspruch zu, also das Recht, sich für einen bestimmte Zeitperiode freistellen zu lassen und trotzdem bezahlt zu werden. Der Gesetzgeber wird damit seiner Schutzpflicht gerecht, die Angestellte und andere Arbeitnehmer Chancen zur Erholung geben und langfristig die Gesundheit erhalten soll.

Weiterlesen »
Urlaub Arbeitsrecht

Können Arbeitgeber den Urlaub streichen, verweigern oder einseitig festlegen?

Ein Urlaub soll für die Arbeitnehmer generell der Erholung dienen. Dies wird im Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) erklärt. Oftmals aber sind die Details schwierig zu verstehen. Viele Urteile gab es dazu in der Vergangenheit.
Die meisten Mitarbeiter planen schon am Anfang eines Jahres den kompletten Urlaub für den Sommer. Der Urlaubsantrag ist jedoch keine Formsache: Für eine Genehmigung des Urlaubs ist nur der Arbeitgeber zuständig.

Weiterlesen »
Im Urlaub richtig entspannen

Endlich Urlaub: So können Sie richtig entspannen

Freizeit und Urlaub sind nur dann richtig erholsam, wenn das eigene Entspannungslevel hoch ist. Urlaub zu genießen und dabei Körper, Geist und Seele vollkommen zu regenerieren, sollte das Ziel sein. Damit Sie richtig entspannen können, ist es wichtig, sich erst einmal innerlich auf die bevorstehende Urlaubszeit einzustimmen, was nicht immer ganz leicht fällt. Eine harte Trennlinie zwischen Arbeiten und Urlaub gibt es nämlich aus psychologischer Sicht überhaupt nicht, die Grenzen sind eher fließend. Deshalb empfehlen Psychologen, auch nicht gleich am ersten Urlaubstag in den Flieger zu steigen oder mit dem Auto wegzufahren, sondern zunächst noch mindestens 2 Tage abzuwarten, um erst einmal herunterzukommen. So kann nicht nur in aller Ruhe gepackt werden, sondern es entsteht auch die Art von Vorfreude, welche einfach wichtig ist, um die Arbeit erst einmal innerlich hinter sich zu lassen.

Weiterlesen »
Recht auf Weiterbildung

Recht auf Weiterbildung: Das gibt es zu beachten

Generell ist zwischen einer Weiter- und einer Fortbildung zu differenzieren. Eine Weiterbildung ist generell eine Erweiterung der Qualifikationen der Mitarbeiter*innen, welche jedoch nicht zwangsläufig mit der Arbeitsstelle in Verbindung stehen muss.

Weiterlesen »