Schlagwort: Präsentismus

Frau putzt sich die Nase vor Bildschirm während der Arbeit

Krank zur Arbeit: Präsentismus verstehen und verhindern

Der Präsentismus ist ein gesellschaftliches Phänomen am Arbeitsplatz und wird von allen Beteiligten oft unterbewusst geduldet, wenn nicht sogar gefördert. Hierbei dreht sich vieles um vermeintliche Schuldgefühle, die in der Praxis dann Auswirkungen auf die betriebliche Gesundheit haben. Spätestens die Corona-Pandemie hat das Phänomen in den Vordergrund gerückt und viele Arbeitgeber und Arbeitnehmer zu einem Umdenken bewegt. Möchte man meinen!

Weiterlesen »
Präsentismus

Was ist Präsentismus und wie hat sich dieses Phänomen während der Corona-Pandemie verändert?

Durch die Corona-Pandemie waren die meisten Arbeitnehmer fast schon gezwungen, ihren Arbeitsplatz ins Homeoffice zu verlagern. Es fällt mittlerweile schwer, sich an die Zeit zurückzuerinnern, in der Menschen mindestens 40 Stunden pro Woche in einem physischen Büro arbeiteten, manchmal auch nur, um ihre Vorgesetzen zu beeindrucken. Diese Tatsache, dass Arbeitnehmer physisch bei der Arbeit anwesend sind, jedoch aber nur, um produktiv zu wirken, bezeichnet man als „Präsentismus“ (aus dem Englischen „Presenteeism“).

Weiterlesen »