Schlagwort: Personalbeschaffung

Reverse Recruiting

Reverse Recruiting: Personalbeschaffung mal andersrum 

Schon mal von Reverse Recruiting gehört? Das ist eine innovative Strategie zur Personalbeschaffung. Dabei wird das Bewerbungsverfahren sozusagen umgekehrt. Fachkräfte bewerben sich nicht mehr bei den Arbeitgebern, sondern die Arbeitgeber bei den Fachkräften. Diese Recruiting-Strategie erfordert ein konsequentes Umdenken der Arbeitgeber. Wie Sie diesen neuen Bewerbungstrend für sich nutzen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Weiterlesen »
Personalverwaltung

Personalverwaltung: Aufgaben, Ziele und Tipps

Bei „Verwaltung“ geht es um allgemeine administrative Tätigkeiten innerhalb von ganz verschiedenen Unternehmungen wie Behörden, im öffentlichen Dienst und in Handelsgesellschaften. Als eines der Aufgabenfelder des Personalmanagements (Human Resources Management) ist die Personalverwaltung verantwortlich für die zeitgerechte und rechtlich korrekte Erledigung aller administrativen Personalangelegenheiten eines Unternehmens. Mehr dazu im Beitrag.

Weiterlesen »
Fachkräfte aus dem Ausland

Fachkräfte aus dem Ausland anwerben: Das sollten Sie wissen

Der Fachkräftemangel ist bereits seit längerem ein großes Problem auf unserem Arbeitsmarkt. Der voranschreitende demografische Wandel ist dafür verantwortlich, dass eine Vielzahl an Fachkräften fehlen. Wenn immer weniger Menschen in Deutschland eigene Kinder bekommen, kommen mit der Zeit auch immer weniger Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen »
Storytelling

Storytelling im Recruiting: So überzeugen Sie neues Personal

Es gibt verschiedenste Mittel und Wege, um neue Mitarbeiter zu gewinnen. Beim Thema „Marketing“ gibt es dafür seit einiger Zeit einen vielversprechenden Trend, der sich bei immer mehr Unternehmen und Personalarbeitern herumspricht – das „Storytelling“. Wie es der Name bereits vermuten lässt, geht es bei der Marketing-Methode des Storytellings um das Erzählen von Geschichten.

Weiterlesen »
Recruiting-KPIs

Die 8 wichtigsten Recruiting-KPIs

Was sind KPIs eigentlich, wie werden sie berechnet und wo angewendet? Mit KPIs (Key Performance Indicators) für die Personalbeschaffung können Sie Ihre Recruiting-Strategien optimieren. In diesem Artikel finden Sie Beispiele und Formeln für die wichtigsten KPIs zur Personalbeschaffung. Außerdem erfahren Sie, wie Sie die Recruiting-KPIs anhand der Unternehmensstrategie ausrichten können.

Weiterlesen »
Fachkräftemangel Personalmangel

Fachkräftemangel trotz Corona? Die wichtigsten Daten

Fachkräfte sind das Herzstück einer jeden Volkswirtschaft. Als Garant des technischen Fortschritts bietet eine gut ausgebildete Arbeitskraft einen enormen Mehrwert. Besonders durch den Nachfrageschock als Folge der COVID-19-Pandemie wurde die Thematik relevanter. Als Arbeitgeber machen Sie die Innovations- und Wettbewerbskraft nutzbar. Deshalb haben die Akteure der Wirtschaft und Politik ein besonderes Augenmerk auf die Nachfrage nach Fachkräften. Um diese Dynamik sichtbar zu machen, nutzen Volkswirte bestimmte Statistiken.

Weiterlesen »
Herausforderungen im Recruiting

Herausforderungen im Recruiting: Digitalisierung, Active Sourcing & Co.

Zahlreiche Personalarbeiter haben mit einer großen Menge an Problemen zu kämpfen, wenn es um die Beschaffung von neuem Personal geht. Möglicherweise kennen Sie selbst einige davon. Sie erweisen sich häufig als ziemlich frustrierend, und viele Recruiter finden für manche Probleme einfach keine passende Lösung.

In diesem Artikel sind einige Herausforderungen im Recruiting aufgeführt, mit denen Sie als Arbeitgeber möglicherweise auch in Ihrem Unternehmen bereits konfrontiert wurden.

Weiterlesen »
AGG-konformer Auswahlprozess von Bewerbern

7 Tipps für einen AGG-konformen Bewerbungsprozess

Viele Arbeitnehmer haben während ihrer Jobsuche häufig die Erfahrung gemacht, dass sie während des Bewerbungsprozesses äußerst ungerecht gegenüber anderen Bewerbern behandelt wurden. Irgendein banaler Punkt – wie zum Beispiel die Hautfarbe des Kandidaten – passt dem Arbeitgeber nicht und es wird jemand eingestellt, der eher in das bevorzugte Bild des Arbeitgebers passt. Hierbei handelt es sich um einen Fall der Ungerechtigkeit, bei dem so gut wie kein Arbeitgeber Recht bekommen würde.

Weiterlesen »
Recruiting Trends 2020

Recruiting Trends 2020

Das Finden und Binden von Fachkräften hat mehr Bedeutung denn je. Doch wie betreibt man moderne Personalbeschaffung? Mit den Recruiting Trends 2020 erfahren Sie, dass dazu nicht nur das bloße Finden der richtigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gehört, es zählen auch Employer Branding und ein ausgefeiltes Personalmarketing dazu. Es sind überraschenderweise recht bodenständige Themen, die immer mehr Einfluss auf die Recruiting Trends 2020 haben.

Weiterlesen »