Schlagwort: Führungsstil

transformationale Führung

Transformationale Führung: Tipps für Arbeitgeber

Zu den wichtigsten Qualifikationen im Rahmen des transformationalen Führungsstils gehört es, nicht die Schwächen, sondern die Stärken der Mitarbeiter in den Vordergrund zu stellen. Denn nur so lassen sich die Potentiale der Mitarbeiter entwickeln und sichtbar machen. Zur Kommunikation gehört eine konstruktive und sachliche Kultur des Feedbacks. Inhalte der internen Firmenkommunikation sind häufig von gemeinsamen Aufgaben und Zielen bestimmt.

Weiterlesen »
agile Führung

Agile Führung: Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser!

Die Corona-Krise hat neue Formen der Führung in den Mittelpunkt gestellt. Einer Umfrage zufolge kümmern sich mittlerweile ein Drittel der CEOs um Agilität im Unternehmen.

Agile Führung klingt jedoch theoretisch und schwer fassbar, bis wir uns in ein kleines Rollenspiel hineinversetzen, um einen emotionalen Zugang zu dem komplexen Thema zu bekommen.

Weiterlesen »
Prokrastination Arbeitsplatz

Prokrastination: So wirken Sie Aufschieberitis erfolgreich entgegen

Aufgaben werden aufgeschoben, wandern immer wieder in den nächsten Stapel oder von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. In Meetings erscheinen Kollegen unvorbereitet oder ein Kunde wird einfach nicht angerufen. Prokrastination hat viele Gesichter und kann zu ernsthaften Verlusten in mehreren Bereichen führen. 8 von 10 Deutschen sollen nach Schätzungen des Sinus-Instituts von der Aufschieberitis betroffen sein. Das sind 82 Prozent der Bevölkerung.

Weiterlesen »
Empathie und Führung

Empathie und Führung – Steht das im Widerspruch?

Für viele Menschen stellen die beiden Begrifflichkeiten „Empathie“ und „Führung“ einen Widerspruch in sich dar. Während Führung mit Kontrolle und Steuerung gleichgesetzt wird, steht Empathie eher für Verständnis und die Fähigkeit, sich in Menschen hineinzuversetzen und deren emotionale Lage nachzuvollziehen.
In einer Zeit, in der Globalisierung und Digitalisierung zu einem vernetzten Arbeiten und neuen Arbeitsbedingungen führen, sind beide Begriffe einander gar nicht so fremd.

Weiterlesen »