Schlagwort: DSGVO

Recruiterin schaut in Data Base nach Bewerbern

Datenschutz bei Bewerberdaten: Welche rechtlichen Aspekte müssen Sie beachten?

Der Schutz personenbezogener Daten ist in der heutigen digitalen Welt von großer Bedeutung. Dies gilt insbesondere für Bewerberdaten, bei denen eine sorgfältige Handhabung erforderlich ist, um die Privatsphäre und die Rechte der Bewerber zu wahren.

In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die rechtlichen Aspekte, die Unternehmen beim Umgang mit Bewerberdaten beachten müssen.

Weiterlesen »
Wie erstelle ich einen Bewerberpool?

Wie erstelle ich einen Bewerberpool?

Am besten lässt sich ein eigener Bewerberpool in einer E-Recruiting-Software erstellen. Aber auch ohne dieses Extra ist es möglich, anhand aller eingegangenen Bewerbungen einen Pool an Kandidaten zusammenzustellen, die entweder für die aktuell zu besetzende Stelle vorgemerkt werden sollen, oder aber bei zukünftigen Ausschreibungen von Interesse sein könnten. Dabei ist es seit Mai 2018 besonders wichtig, die Einwilligung aller Bewerber einzuholen, wenn personenbezogene Daten gespeichert und verarbeitet werden sollen.

Weiterlesen »
Zeiterfassung

Zeiterfassung am Arbeitsplatz: Was dürfen Arbeitgeber, was nicht?

Die Jahre 2018 und 2019 haben wegweisende Entscheidungen zutage gebracht, die die Arbeitswelt für die Zukunft verändert haben. Im Mai 2018 trat in der Europäischen Union zunächst die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Kraft. Sie hat den Umgang mit personenbezogenen Daten grundlegend verändert. Rund zwölf Monate später fällte der Europäische Gerichtshof (EuGH) das Urteil, das innerhalb der EU künftig allen Arbeitgebern vorschreibt, flächendeckend Systeme zur Arbeitszeiterfassung einzuführen.

Weiterlesen »