Schlagwort: Demotivation

Müde faule Büroangestellte am Arbeitsplatz. Langweilige Arbeit im Büro. Mädchen malt Lippen am Arbeitsplatz

Quiet Quitting: Was es ist, woher es kommt und was Arbeitgeber tun können

In letzter Zeit ist das Konzept des „Quiet Quittings“ oder „stillen Ausstiegs“ geradezu im Medienuniversum explodiert.

Der große Knall begann auf TikTok mit einem Video, das von einem 20-jährigen Ingenieur namens Zaid Khan hochgeladen wurde. Khan erzählt in einem 17-sekündigen Video, das Millionen von Menschen auf die Idee gebracht hat, vom Konzept des Quiet Quittings. 

Weiterlesen »
Demotivation Arbeitsplatz

Häufigste Gründe der Demotivation von Mitarbeitern: Das sollten Sie als Arbeitgeber unbedingt vermeiden

Damit die Mitarbeiter gute Arbeit leisten, müssen sie auch entsprechend motiviert werden.
Zunächst einmal sollte Ihnen bewusst sein, dass Ihre Angestellten eigentlich motiviert sind und eine gute Leistung bringen wollen.
Wenn jedoch der direkte Vorgesetzte nicht voller Enthusiasmus bei der Arbeit ist, dann kann dies dazu führen, dass die Motivation auch bei den Mitarbeitenden sinkt.

Weiterlesen »
Prokrastination Arbeitsplatz

Prokrastination: So wirken Sie Aufschieberitis erfolgreich entgegen

Aufgaben werden aufgeschoben, wandern immer wieder in den nächsten Stapel oder von Mitarbeiter zu Mitarbeiter. In Meetings erscheinen Kollegen unvorbereitet oder ein Kunde wird einfach nicht angerufen. Prokrastination hat viele Gesichter und kann zu ernsthaften Verlusten in mehreren Bereichen führen. 8 von 10 Deutschen sollen nach Schätzungen des Sinus-Instituts von der Aufschieberitis betroffen sein. Das sind 82 Prozent der Bevölkerung.

Weiterlesen »