Schlagwort: Corona-Pandemie

Homeoffice im Ausland

Homeoffice im Ausland: Diese rechtlichen Aspekte sollten Sie im Blick haben

In Zeiten von Corona ist Homeoffice in unserer Arbeitswelt immer allgegenwärtiger geworden. Die Möglichkeit, von Zuhause aus zu arbeiten und nicht mehr den Weg ins Büro antreten zu müssen, erweist sich heutzutage in zahlreichen Berufsfeldern als äußerst praktisch. Und gerade während der Corona-Pandemie ist Homeoffice für viele Arbeitnehmer die einzige Möglichkeit, den Beruf weiterhin auszuüben.

Weiterlesen »
Remote Recruiting

Remote Recruiting und Candidate Experience: Spannende Fakten aus unserer Studie

Die aktuelle Candidate Experience Studie von stellenanzeigen.de in Kooperation mit meta HR Unternehmensberatung untersucht die Erfahrungen von Bewerbern an diversen Touchpoints innerhalb der Candidate Journey. Sie liefert dabei eine Reihe interessanter Erkenntnisse zum subjektiven Erleben von Bewerbungsprozessen durch Jobsuchende. Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie haben digitale Recruitingprozesse an Bedeutung gewonnen. Doch was sagen Bewerber zu den Entwicklungen?

Weiterlesen »
Recruiting Trends 2022

Recruiting Trends 2022: Das erwartet Sie in diesem Jahr

Im Beitrag zu unseren HR Trends 2022 haben wir bereits angemerkt, dass die vergangenen zwei Jahre in der Pandemie einen starken Einfluss auf das Personalwesen hatten. Wir wollen den Blick nochmal etwas schärfen und uns gezielt mit dem Wandel im Recruiting beschäftigen. Welche Maßnahmen haben sich bereits etabliert und gewinnen weiter an Bedeutung?

Weiterlesen »
HR-Trends 2022

HR-Trends 2022: Zwischen New Work und Nachhaltigkeit

Auch nach zwei Jahren hat die Corona-Pandemie unseren Alltag weiterhin fest im Griff. Hybride Arbeitsmodelle, die Führung von hybriden Teams sowie neue Recruiting- und Personalmanagement-Technologien prägten 2021 und werden auch in diesem Jahr nicht an Bedeutung verlieren. Im letzten Jahr ist die Digitalisierung noch wichtiger geworden als je zuvor. Sie hat neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit entstehen und gefestigte Führungsstile aufweichen lassen.

Weiterlesen »
Gender Pay Gap Gehaltsstudie

stellenanzeigen.de Gehaltsstudie: Gender Pay Gap auch 2021 noch ein Thema

Auch im Jahr 2021 müssen wir immer noch große Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern beobachten. Die stellenanzeigen.de Gehaltsstudie zeigt, dass sich der Gender Pay Gap von 7 Prozent im öffentlichen Dienst auf bis zu 20 Prozent in der Privatwirtschaft erstreckt. Jedoch ist nicht nur der geringere Verdienst von Frauen an sich das Problem, es steht viel mehr auf dem Spiel.

Weiterlesen »
hybride Teams führen

Hybride Teams führen: So meistern Sie diese Herausforderung

Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen enormen Schub verpasst. Aktuell stehen viele Unternehmen vor der Frage, welche Mitarbeitenden sie aus dem Homeoffice wieder an ihren Büroschreibtisch zurückholen und in welchem zeitlichen Rahmen andere Teammitglieder ihre Aufgaben weiterhin am Heimarbeitsplatz erledigen können. In den meisten Fällen werden hybride Teams entstehen.

Weiterlesen »
Aufwärtstrend Ausbildung

Aufwärtstrend bei Ausbildungen: Fast die Hälfte der deutschen Jugendlichen strebt Ausbildung an

Viele Betriebe haben in den vergangenen Jahrzehnten von einem besorgniserregenden Trend berichtet. Immer mehr Jugendliche verlassen die Schule mit dem Abitur und entscheiden sich lieber für ein Studium und gegen eine klassische Berufsausbildung. Dabei spricht man auch von dem Trend der „Akademisierung“ oder auch von dem „Akademisierungswahn“. Zahlreiche junge Erwachsene sind seit längerer Zeit zum Großteil der Ansicht, dass man mit einem Studienabschluss wesentlich mehr Geld verdient als mit einer Ausbildung.

Weiterlesen »
Fachkräftemangel Personalmangel

Fachkräftemangel trotz Corona? Die wichtigsten Daten

Fachkräfte sind das Herzstück einer jeden Volkswirtschaft. Als Garant des technischen Fortschritts bietet eine gut ausgebildete Arbeitskraft einen enormen Mehrwert. Besonders durch den Nachfrageschock als Folge der COVID-19-Pandemie wurde die Thematik relevanter. Als Arbeitgeber machen Sie die Innovations- und Wettbewerbskraft nutzbar. Deshalb haben die Akteure der Wirtschaft und Politik ein besonderes Augenmerk auf die Nachfrage nach Fachkräften. Um diese Dynamik sichtbar zu machen, nutzen Volkswirte bestimmte Statistiken.

Weiterlesen »
Impfpflicht Arbeitsplatz

Impfpflicht am Arbeitsplatz?

Das Corona-Virus hat selbst heute noch, nach mittlerweile eineinhalb Jahren, viele Teile der Welt noch fest im Griff. An vielen öffentlichen Orten müssen nach wie vor noch Masken getragen werden, Mindestabstände eingehalten werden, und seit diesem Jahr oft auch ein Impfnachweis vorgelegt werden. Denn im Gegensatz zum Jahr 2020 verfügen wir heute in Deutschland über eine ausreichende Menge an Impfstoffen gegen das Virus, die wir während des ersten Jahres der Pandemie noch nicht zur Verfügung hatten.

Weiterlesen »
Berufstätige Eltern am Limit

Berufstätige Eltern am Limit – So können Sie Ihre Mitarbeiter in Corona-Zeiten unterstützen

Die Corona-Pandemie hat seit März 2020 das Leben der meisten von uns völlig verändert. Besonders davon betroffen sind berufstätige Eltern mit Kindern, die nicht in den Kindergarten oder in die Schule gehen konnten, weil diese geschlossen waren und die Kinder zu Hause betreut werden mussten – parallel zur Erwerbstätigkeit der Eltern und der Führung des Haushalts.

Weiterlesen »