Schlagwort: Arbeitsverhältnis

Kostenübernahme Bewerbungsgespräch

Kostenübernahme beim Vorstellungsgespräch: Ja oder Nein?

Grundsätzlich gilt, dass der Arbeitgeber die dem Bewerber entstandenen Kosten erstatten muss, wenn dieser zu einem Bewerbungsgespräch einlädt. Allerdings gilt dies nur in besonderen Fällen und Sie können als Arbeitgeber die Kostenübernahme auch begrenzen oder ganz ausschließen. Gerade für kleine Betriebe mit vergleichsweise wenig Umsatz können hohe Kosten für die Anreise schnell zu einem Problem werden.

Weiterlesen »
Praktikumsvertrag

Wie schreibt man einen Praktikumsvertrag? Aufbau, Muster und Tipps

Praktikanten stellen für Unternehmen eine vielseitige Unterstützung dar, gerade, wenn es zu Engpässen kommt. Da es sich auch bei einem Praktikum um ein Arbeitsverhältnis handelt, muss dieses vertraglich festgelegt werden. Der Praktikumsvertrag ist kein einfaches Stück Papier, sondern, ähnlich einem Ausbildungsvertrag, an bestimmte gesetzliche Vorgaben geknüpft. Worauf es beim Praktikumsvertrag ankommt, lesen Sie im Beitrag.

Weiterlesen »
Urlaubsanspruch berechnen-Mann mit Urlaubskleidung im Büro

Urlaubsanspruch berechnen leicht gemacht: Tipps und Tricks

In Deutschland steht den meisten Arbeitnehmern ein gesetzlicher Urlaubsanspruch zu, also das Recht, sich für einen bestimmte Zeitperiode freistellen zu lassen und trotzdem bezahlt zu werden. Der Gesetzgeber wird damit seiner Schutzpflicht gerecht, die Angestellte und andere Arbeitnehmer Chancen zur Erholung geben und langfristig die Gesundheit erhalten soll.

Weiterlesen »
Aufhebungsvertrag: Frau zerreißt Papier

Aufhebungsvertrag: Einvernehmliche Beendigung von Arbeitsverträgen

Der Abschluss eines Aufhebungsvertrags oder Auflösungsvertrages beendet ein bestehendes Arbeitsverhältnis einvernehmlich. Es können dabei eigene Fristen gesetzt werden, Kündigungsfristen lassen sich so umgehen. Ein Widerruf der Auflösung bzw. Aufhebung im Nachhinein ist nicht zulässig. Aber welche Vorteile bietet ein Aufhebungsvertrag im Vergleich zur Kündigung und welche Nachteile ergeben sich? Worauf Sie als Arbeitgeber achten müssen.

Weiterlesen »
Offboarding positiver Abschied

Offboarding: Checkliste für ein erfolgreiches Exit-Management

In jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Doch wie sieht das bei einem Ende aus? Für jeden Mitarbeiter eines Unternehmens ist ein guter Abschied genauso wichtig wie ein guter Anfang. In diesem Beitrag werfen wir daher einen Blick auf das sogenannte “Offboarding”. Was dies ist, und was es damit genau auf sich hat, können Sie diesem Artikel entnehmen.

Weiterlesen »