Schlagwort: Arbeitsmarkt

Weihnachtliches München

Jahresrückblick: Arbeitsmarkt-Trends in Deutschland

Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, einen Rückblick auf die wichtigsten Trends im Bereich der Bewerbungen und Jobs zu werfen. Basierend auf unseren internen Daten bei stellenanzeigen.de von Januar bis einschließlich November 2023 präsentieren wir einen Überblick über die Entwicklung der Bewerbungen sowie die meistgesuchten und meistbeworbenen Jobs.

Weiterlesen »
Fachkräfte aus dem Ausland

Fachkräfte aus dem Ausland anwerben: Das sollten Sie wissen

Der Fachkräftemangel ist bereits seit längerem ein großes Problem auf unserem Arbeitsmarkt. Der voranschreitende demografische Wandel ist dafür verantwortlich, dass eine Vielzahl an Fachkräften fehlen. Wenn immer weniger Menschen in Deutschland eigene Kinder bekommen, kommen mit der Zeit auch immer weniger Fachkräfte auf den Arbeitsmarkt.

Weiterlesen »
Fachkräftemangel Personalmangel

Fachkräftemangel trotz Corona? Die wichtigsten Daten

Fachkräfte sind das Herzstück einer jeden Volkswirtschaft. Als Garant des technischen Fortschritts bietet eine gut ausgebildete Arbeitskraft einen enormen Mehrwert. Besonders durch den Nachfrageschock als Folge der COVID-19-Pandemie wurde die Thematik relevanter. Als Arbeitgeber machen Sie die Innovations- und Wettbewerbskraft nutzbar. Deshalb haben die Akteure der Wirtschaft und Politik ein besonderes Augenmerk auf die Nachfrage nach Fachkräften. Um diese Dynamik sichtbar zu machen, nutzen Volkswirte bestimmte Statistiken.

Weiterlesen »
Ältere Mitarbeiterin

Ältere Mitarbeiter einstellen – So profitiert Ihr Team

Der Arbeitsmarkt ist einem stetigen Wandlungsprozess unterworfen, insbesondere ist es für Sie als Arbeitgeber, Headhunter oder Führungskraft mit einigem Aufwand verbunden, die passenden Bewerber zu rekrutieren. Dabei geraten zunehmend auch ältere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fokus, welche alleine aufgrund ihres Alters noch vor wenigen Jahren keine oder nur geringe Chancen auf dem Arbeitsmarkt gehabt hätten.

Weiterlesen »
IT-Branche Fachkräftemangel

IT-Fachkräftemangel nimmt zu – die IT-Branche im Überblick

Jede nicht besetzte IT-Stelle kostet dem Unternehmen Geld, belastet die Innovation in den Unternehmen und verhindert die notwendige digitale Transformation. Ein Mangel an IT-Experten bedroht deshalb vor allem die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft in Deutschland. Durch die Corona-Krise hat sich der Mangel an IT-Spezialisten kurzzeitig verringert, liegt jetzt aber wieder auf einem höheren Niveau.

Weiterlesen »
Bewerberverhalten Corona-Krise

Suche nach der sinnstiftenden Tätigkeit: Wie hat sich das Bewerberverhalten während der Corona-Krise verändert?

Die Folgen der Corona-Krise werden auf dem Arbeitsmarkt immer ersichtlicher. Im April 2021 befanden sich etwa 10 Millionen Personen in Kurzarbeit und 2,6 Millionen Menschen sind ohne Arbeit. Aber auch für die Zukunft sind die Aussichten nicht besonders gut. So rechnet der Einzelhandelsverband damit, dass 50.000 Unternehmen die Krise nicht überstehen werden. So ist die derzeitige Situation von Unsicherheit geprägt.  

Weiterlesen »