Mit HR-Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel | Deep Dive mit Dennis Teichmann (Teil 1)
HR Digitalisierung - HR Total Deep Dive mit Dennis Teichmann von Jacando

Mit HR-Digitalisierung gegen den Fachkräftemangel | Deep Dive mit Dennis Teichmann (Teil 1)

Wie kann die Digitalisierung des Personalwesens gelingen? Personalmanagement und Recruiting müssen die Chancen der Digitalisierung voll nutzen. Arbeitgeber brauchen clevere Technologien, wenn sie im verschärften Fachkräftemangel nach wie vor Talente erfolgreich gewinnen und binden wollen.

In diesem Deep Dive Gespräch geht HR Total Moderator und Recruiting-Experte Christoph Athanas den Fragen von HR-Softwareeinsatz und HR-Digitalisierung auf den Grund. Sein Gesprächspartner ist Dennis Teichmann, der sich als Co-Founder und CEO von Jacando intensiv mit den HR-Technologiethemen befasst hat.

Die Diskussion war so ergiebig, dass wir uns entschieden haben, sogar 2 Teile mit Dennis Teichmann zu veröffentlichen. Schalten Sie ein und erhalten Sie hilfreiche Praxistipps, wie Sie Ihr Personalwesen erfolgreich digitalisieren können. 💡

 
Klingt spannend? Erfahren Sie mehr im Video! Jetzt ansehen ⬇️

Viel Spaß mit dem neuen HR Total Deep Dive!

Neugierig geworden?

Klicken Sie gerne auch in die weiteren HR-Total-Videos auf unserem YouTube-Kanal von stellenanzeigen.de rein. HR Total ist Ihr Infotainment für Human Resources und Personalberater, bei dem sich alles um aktuelle News, Trends und Community-Insides rund um das Thema HR und Recruiting dreht. Moderiert von HR-Blogger und Recruiting-Experte Christoph Athanas.

Interessiert an unserem Produktportfolio?

Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Weitere Artikel