Der große HR-Jahresrückblick 2020
HR-Jahresrückblick 2020

Der große HR-Jahresrückblick 2020

Wir blicken zurück auf ein Jahr, das für uns alle einen vollkommen neuen und ungewohnten Verlauf genommen hat. Das soziale Leben und viele HR-Aufgaben haben sich stark ins Netz verlagert. Mit dem HR-Jahresrückblick 2020 wollen wir ein bisschen mehr Farbe in den HR-Alltag bringen und das HR-Jahr 2020 Revue passieren lassen.

Gleichfalls richten wir am Ende des Beitrages einen Blick nach vorn. Es war spannend und es wird spannend bleiben. Unser Video erzählt davon und lässt wichtige Persönlichkeiten der HR-Szene zu Wort kommen.

Christoph Athanas, Geschäftsführer der meta HR Unternehmensberatung GmbH, begrüßt in seinem HR-Jahresrückblick unter anderem Stefan Daenzer (Teamleiter Algorithmenentwicklung bei it-jobs.de), Christiane Nägler, (Group Director Zukunft Personal bei spring Messe Management GmbH),  Wolfgang Brickwedde (Geschäftsführer des Institute for Competitive Recruiting) und Martin Maas (Head of Employer Branding, Nachwuchsprogramme und Nachwuchsrecruiting bei Helvetia), der mit dem Preis Personalmarketing-Innovator des Jahres 2020 ausgezeichnet wurde.

Zuschauer des HR-Jahresrückblick 2020 erwartet eine tolle Mischung aus HR-Szene, Emotionen, Informationen und Trendthemen: Infotainment für HR!

Viel Spaß beim HR-Jahresrückblick 2020. Film ab!

Stellenanzeigen schalten bei stellenanzeigen.de

Nach dem Rückblick kommt die Vorschau. Planen Sie Ihren Personalbedarf für das Jahr 2021? Gerne unterstützen wir Sie mit attraktiven Kontipreisen.

Interessiert an unserem Produktportfolio?

Sie sind auf der Suche nach einer reichweitenstarken und individuellen Stellenanzeige oder möchten Ihr Employer-Branding etwas aufleben lassen? Kein Problem, wir haben mit Sicherheit das perfekte Produkt für Sie. Auch spezielle Leistungen, um noch mehr Reichweite generieren zu können finden Sie bei uns im Portfolio. Schauen Sie doch einfach mal vorbei!

Inhaltsverzeichnis
Kontakt

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.

Weitere Artikel