zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Krank im Urlaub (Teil 4) : Keine eigenmächtige Urlaubs-Verlängerung

10.08.2011

Wenn ich im Urlaub krank im Bett lag, dann hänge ich die Krankheitstage an den Urlaub an. Eine nachvollziehbare Reaktion, aber leider arbeitsrechtlich nicht zulässig.


Wird ein Arbeitnehmer während eines Urlaubs krank, so werden nach § 9 BUrlG die durch ärztliches Attest nachgewiesenen Tage der Krankheit auf den Jahresurlaub nicht angerechnet. Der Arbeitnehmer kann jedoch für diese Zeit Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall nach § 3 EFZG verlangen.

Obwohl der Arbeitnehmer also während seines Erholungsurlaub erkrankte, er subjektiv kein Urlaubsgefühl hatte, endet dennoch zu dem ursprünglich festgelegten Zeitpunkt. Das heißt, der Arbeitnehmer, der während des Urlaubs erkrankt und seine Arbeitsfähigkeit noch innerhalb des ursprünglich als Urlaub vorgesehenen Zeitraums wiedererlangt, muss nach dem ursprünglich vorgesehenen Urlaubsende die Arbeit antreten.

Der Urlaub der wegen der Krankheit nicht verbraucht wurde, geht aber nicht verloren. Er ist vielmehr zu gegebener Zeit nachzugewähren.

Der Urlaub darf vom Arbeitnehmer nicht selbstständig um die Krankheitstage verlängert werden, sondern ist vom Arbeitgeber festzusetzen.


Serie "Krank im Urlaub"

Teil 1: Anzeige der Arbeitsunfähigkeit

Teil 2: Krankmeldung aus dem Ausland

Teil 3: Attest eines Arztes im Ausland

Teil 4: Keine eigenmächtige Urlaubs-Verlängerung


[Personalfooter]

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!