42 Steuerberater/in Jobs

42 Jobs
Sortieren nach
Top Job

Steuerberater (m/w/d)

LM Audit & Tax GmbH

LM Audit & Tax GmbH
München - Pasing-Obermenzing, Innenstadt

Ref-Nr: SDE-30628

Steuerberater/in (m/w/d)

TRÖNDLE + PARTNER Steuerberatungsgesellschaft

TRÖNDLE + PARTNER Steuerberatungsgesellschaft
Blumberg

Ref-Nr: SDE-27986

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Steuerberater (m/w/d)

Feldmann - Berzen - Sebastian Steuerberater-Sozietät

Feldmann - Berzen - Sebastian Steuerberater-Sozietät
Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ref-Nr: 225000037073

Top Job
Sofort

Steuerberater / Steuerberateranwärter (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Frank Bott und Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft

Frank Bott und Partner mbB Steuerberatungsgesellschaft
Bergisch Gladbach

Ref-Nr: 15489621-SDE

Geben Sie einen Standort an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

München

Ref-Nr: SDE-38006

Sofort

Steuerberater/in (m/w/d)

Winkel & Fach Steuerberatungsgesellschaft mbH

Winkel & Fach Steuerberatungsgesellschaft mbH
Hamburg

Ref-Nr: SDE-33235

Top Job
Sofort

Steuerberater (m/w/d)

ETL Bittrich & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft

ETL Bittrich & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Lüneburg

Ref-Nr: SDE-20027

München

Ref-Nr: SDE-37521

Top Job
Sofort

Steuerberater/in (m/w/d)

Pesch & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft

Pesch & Kollegen GmbH Steuerberatungsgesellschaft
Köln

Ref-Nr: SDE-26258

Sofort

Steuerberater (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Stade e.V. Landwirtschaftliche Buchstelle

Landvolk Niedersachsen Kreisbauernverband Stade e.V. Landwirtschaftliche Buchstelle
Stade

Ref-Nr: YF-24583

Betreuung und Beratung unserer Mandanten in steuerlichen FragenVorstellung von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen in BeratungsgesprächenUnterstützung bei Betriebsprüfungen sowie Vertretung unserer Mandanten gegenüber Finanzbehörden sowieBeratun...
Top Job

Steuerberater (m/w/d/k.a.)

Max Wild GmbH

Max Wild GmbH
Berkheim

Ref-Nr: SDE-29524

Firmenprofil
Neckarsulm

Ref-Nr: 46675-de_DE-8041

Ubstadt-Weiher, Heidelberg

Ref-Nr: 382384564AB

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: k10989.10954

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Baden-Baden

Ref-Nr: k10989.10956

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
München

Ref-Nr: k10989.10945

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Erlangen

Ref-Nr: k10989.10905

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Ansbach

Ref-Nr: k10989.10890

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: k10989.10953

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: k10989.10955

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Jena

Ref-Nr: k10989.10957

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Bad Windsheim

Ref-Nr: k10989.10942

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Rothenburg ob der Tauber

Ref-Nr: k10989.10941

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: k10989.10946

Firmenprofil
Sofort

Syndikus-Steuerberater (m/w/d)

Holfelder Holding GmbH

Holfelder Holding GmbH
Altdorf bei Nürnberg

Ref-Nr: 225000027499

Mehr anzeigen

Steuerberater/innen arbeiten in der Finanzwirtschaft und übernehmen die Berechnung und Bearbeitung steuerlicher Sachverhalte für Privatpersonen und Unternehmen. Noch heute ist der Beruf des/der Steuerberater/in sehr beliebt. In Deutschland gibt es über 8.000 Steuerbüros und Unternehmen, die über 80.000 Steuerberater/innen deutschlandweit beschäftigen. Als Steuerberater/in ist es deine Aufgabe, Privatpersonen und Unternehmen bei betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Sachverhalten zu unterstützen. Durch die Komplexität des Steuersystems in Deutschland sind Steuerberater/innen weiterhin sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Die besten Berufsaussichten hast du als Steuerberater/in in den deutschen Großstädten München, Hamburg, Bremen, Berlin, Köln, Stuttgart und Frankfurt. Auf der Stellenbörse stellenanzeigen.de findest du viele Jobs und Stellenangebote im Bereich Steuerberatung.

Was machen Steuerberater/innen?

Die Aufgaben von Steuerberater/innen sind vielfältig. Eine der Hauptaufgaben ist die Erfassung der Steuererklärung für Privatpersonen und Unternehmen. Hier bist du als Steuerberater/in für die Verwaltung und Buchführung zuständig. Steuerberater/innen übernehmen für die Mandant/innen auch die Dokumentation und die Aufzeichnung von betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Sachverhalten. Viele Steuerberater/innen führen für Firmen auch die Lohn- und Gehaltsabrechnungen durch. Außerdem fertigen Steuerberater/innen Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse durch.

Als Steuerberater/in vertrittst du deine Mandant/innen auch bei Sachverhalten für die Steuerrechtsdurchsetzung und Steuerstrafangelegenheiten vor Gericht. Sie stehen ihren Mandant/innen auch in beratender Funktion zur Seite und übernehmen Außenprüfungen und die Bearbeitung von Bußgeldverfahren. Steuerberater/innen prüfen auch den Steuerbescheid, den ein/e Mandant/in vom Finanzamt zugeschickt bekommen hat. Die Steuergestaltung ist ein weiterer Bereich, um den sich Steuerberater/innen kümmern. Bei der Steuergestaltung beraten Steuerberater/innen ihre Mandant/innen, wie Steuern optimiert und reduziert werden können. Als Steuerberater/in arbeitest du mit deinen Mandant/innen bei wichtigen Entscheidungen zusammen, z. B. Private Investitionen, Investitions- und Personalentscheidungen oder Unternehmensgründungen.

Steuerberater/innen bearbeiten auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Sachverhalte. Sie erstellen Kostenrechnungen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Kalkulationen für wichtigen Investitionen. Als Steuerberater/in berätst du deine Mandant/innen bei anstehenden Kreditwünschen, Finanzplänen und anderen Finanzierungsmöglichkeiten. Steuerberater/innen sind auch für dokumentierende, verwaltende und organisatorische Tätigkeiten zuständig, z. B. Struktur der Betriebs- und Verwaltungsabläufe in einem Unternehmen. Steuerberater/innen führen auch freiwillige Kontrollen und Prüfungen für ihre Mandant/innen durch. Hierbei wird z. B. die Buchführung, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Jahresabschlüsse oder die Bilanzen kontrolliert. Bei der Arbeit halten sich Steuerberater/innen immer an die aktuell geltenden steuerrechtlichen Gesetze, Richtlinien und Vorgaben. Präzision und rechtliche und steuerliche Fachkenntnisse sind enorm wichtig.

Was sind die Qualifikationen, Anforderungen, Voraussetzungen und Fähigkeiten von Steuerberater/innen?

Fachliche Anforderungen und Voraussetzungen

Um als Steuerberater/in arbeiten zu können benötigst du entweder eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte/n oder ein Studium in Jura, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaft. Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte/n dauert drei Jahre und findet in dualer Form statt. Du bist also in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. In der Ausbildung lernst du verschiedene betriebswirtschaftliche und steuerliche Themen und Sachverhalte, z. B. Steuerrecht, Aufbau und Erstellung einer Steuererklärung, Organisation, Verwaltung, Buchführung, Rechnungswesen und Personalwesen. Das theoretische Fachwissen kannst du dann in deinem Ausbildungsbetrieb umsetzen. Steuerfachangestellte haben nach sieben Jahren Berufserfahrung nach der Ausbildung die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt/in zu absolvieren. Die Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre und findet an einer Fachhochschule statt. Alternativ kannst du nach zehn Jahren Berufserfahrung eine Prüfung zum/zur Steuerberater/in ablegen.

Eine weitere Möglichkeit, als Steuerberater/in zu arbeiten, ist ein Studium. An manchen Fachhochschulen gibt es auch Studiengänge, die spezifisch auf die Thematik Steuern ausgerichtet sind. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und beinhaltet verschiedene Themen: betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Abläufe, Rechtliche Sachverhalte, Kosten- Leistungsrechnung, Buchführung, Controlling, Personalwesen, Vertrieb, Einkauf, Gewinn- und Verlustrechnung, Steuerrecht und Wirtschaftsinformatik. Nach deinem Bachelor benötigst du Berufserfahrung, um dann eine Prüfung zum/r Steuerberater/in ablegen zu können. Du kannst nach deinem Bachelor auch einen Masterstudiengang belegen. Das Masterstudium dauert weitere zwei Jahre. Das Besondere an der Prüfung zum/zur Steuerberater/in ist, dass es aus einem fachlichen und einem persönlichen Teil besteht. Der persönliche Teil der Prüfung beinhaltet eine Prüfung deiner wirtschaftlichen Verhältnisse. Als Steuerberater/in in einem öffentlichen Amt darfst du nicht vorbestraft sein.

Persönliche Anforderungen und Voraussetzungen

  • Als Steuerberater/in brauchst du branchenspezifisches Fachwissen und eine gewisse Integrität und Diskretion. Gewissenhaftigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Unabhängigkeit, Verschwiegenheit und Loyalität sind für deine Arbeit als Steuerberater/in essentiell wichtig.
  • Du darfst als Steuerberater/in nicht vorbestraft sein. Außerdem solltest du in geregelten Verhältnissen leben und keine unpassenden Freizeitaktivitäten oder andere Tätigkeiten ausüben.
  • Als Steuerberater/in arbeitest du in der Regel in einem Team zusammen. Gute Teamfähigkeiten und Sozialkompetenzen sind daher sehr wichtig.
  • Für die Arbeit mit Mandant/innen solltest du gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Außerdem sind Fachkenntnisse und analytische und kaufmännische Denkweisen für deine Arbeit wichtig.
  • Als Steuerberater/in musst du immer auf dem neuesten Stand sein. Du musst alle aktuellen Rechtsvorschriften, Richtlinien und Normen kennen, die für betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Themen und Sachverhalte relevant sind.
  • Als Steuerberater/in in einem großen Unternehmen brauchst du gute Englischkenntnisse.
  • Durch die Digitalisierung laufen viele steuerrechtliche Abläufe automatisch und digital ab. Viele Steuerberater/innen arbeiten in der aktuellen Lage auch im Home Office. Du solltest grundlegende EDV-Kenntnisse und eine gewisse IT-Kompetenz besitzen. Für die Bearbeitung, Aufbereitung und Datenübermittlung solltest du dich mit allen erforderlichen Programmen und Tools auskennen. Neue Technologien und Methoden sind für Steuerberater/innen enorm wichtig. So können effektiv Kosten und vor allem Zeit gespart werden.

Wie sind die Karrieremöglichkeiten und Berufsaussichten für Steuerberater/innen?

Steuerberater/innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der Beruf ist krisensicher, gilt als kreativ und vielseitig. In den kommenden Jahren wird durch neue Steuergesetze und die Globalisierung der Bedarf an Steuerberater/innen weiter zunehmen. Als Steuerberater/in kannst du für eine Kanzlei arbeiten oder du machst dich selbstständig. Der Weg in die Selbstständigkeit ist allerdings erst dann zu empfehlen, wenn du dir das entsprechende fachliche Know-How angeeignet hast. Das Besondere am Beruf des/r Steuerberater/in ist, dass du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren kannst. So kannst du z. B. eine Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsprüfer/in absolvieren. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de findest du passende Jobs und Stellenangebote zu deinen Fähigkeiten und Qualifikationen.

Gibt es Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten für Steuerberater/innen?

Für die Steuerberatung sind Weiterbildungen enorm wichtig. Die Branche wandelt sich ständig und du musst immer auf dem Laufenden bleiben. Hierbei spielen nicht nur steuerrechtliche Sachverhalte eine wichtige Rolle, sondern auch Gesetze, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedingungen. Durch die Digitalisierung spielt die IT-Kompetenz eine sehr wichtige Rolle. Viele Steuerberater/innen arbeiten vermehrt im Home Office. Hierfür benötigst du das entsprechende Know-How und Fachwissen. Ohne Fortbildungen kannst du dich nicht an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Gegebenheiten anpassen. Du findest verschiedene Seminare und Kurse, mit denen du dein Fachwissen und dein Know-How erweitern kannst.