Steuerberater/in Jobs

42 Jobs
Sortieren nach

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: 15243534-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Rothenburg ob der Tauber

Ref-Nr: 15243545-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Jena

Ref-Nr: 15243530-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Baden-Baden

Ref-Nr: 15243531-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: 15243532-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Nürnberg

Ref-Nr: 15243533-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Bad Windsheim

Ref-Nr: 15243544-SDE

28.04.2025

Firmenprofil

Steuerberater (m/w/d)

Victoria Consulting GmbH

Victoria Consulting GmbH
Erlangen

Ref-Nr: 12878005-SDE

28.04.2025

Firmenprofil
Neckarsulm

Ref-Nr: 45352-de_DE-6188

01.05.2025

Steuerberater:in (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit

Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe GmbH

Treuhand Hannover Steuerberatung und Wirtschaftsberatung für Heilberufe  GmbH
Darmstadt

Ref-Nr: REG-14115

18.04.2025

Weil es bei uns nur gemeinsam geht. Wenn Sie nach einer Möglichkeit suchen, Arbeit und Privatleben optimal zu vereinen und die Vorzüge des Home-Office zu genießen, dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sowohl im Büro al...
Berlin, Dresden

Ref-Nr: SDE-12970

11.04.2025

Balingen, Kirchheim unter Teck, Stuttgart

Ref-Nr: YF-19617

18.04.2025

Eintrittsdatum: nächstmöglicher Zeitpunkt Art der Beschäftigung: Vollzeit, Teilzeit Arbeitsort: Balingen, Kirchheim unter Teck, Stuttgart, Dietingen, Vöhringen (bei Rottweil a.N.), Weissach-Flacht, Rottweil, Freudenstadt, Augsburg, Singen, Bondorf, Nag...
München

Ref-Nr: SDE-12697

09.04.2025

Bad Neuenahr-Ahrweiler

Ref-Nr: REG-15435

30.04.2025

Eine durch Wertschätzung und Kollegialität geprägte familiäre UnternehmenskulturEine nachhaltige Unterstützung bei der fachlichen Fort- und Weiterbildung bei voller KostenübernahmeFlexible Arbeitszeitgestaltung (u.a. Urlaubsankauf, Gleitzeit, Jahresa...
Deutschland

Ref-Nr: 225000014275

28.04.2025

Karlsruhe

Ref-Nr: 225000014089

28.04.2025

bundesweit

Ref-Nr: SDE-2932

19.04.2025

1125 ähnliche Jobs

Leiter Steuern / Tax Compliance (m/w/d)

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.''

Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.''
Berlin

Ref-Nr: 225000015152

Neu

03.05.2025

Nagold

Ref-Nr: SDE-15978

01.05.2025

Köln

Ref-Nr: 225000021206

02.05.2025

Sofort

Buchhaltung (m/w/d) mit Schwerpunkt Finanzbuchhaltung und Steuern

Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH

Essener Arbeit-Beschäftigungsgesellschaft mbH
Essen (PLZ 45127)

Ref-Nr: 25-011 Mrz

01.05.2025

Heidelberg

Ref-Nr: 301382628AB

01.05.2025

Junior Manager Tax m/w/d

Krannich Solar GmbH & Co. KG

Krannich Solar GmbH & Co. KG
Weil der Stadt, Teilweise Home-Office

Ref-Nr: SDE-16665

01.05.2025

Leitung Steuern (m/w/d)

NEXT NOZ Expert Team GmbH & Co. KG

NEXT NOZ Expert Team GmbH & Co. KG
Osnabrück

Ref-Nr: 15247366-sde

24.04.2025

Zentrale Ansprechperson für steuerrechtliche Fragestellungen in der Unternehmensgruppe sowie für externe Steuerberater:innen; Koordination von Außenprüfungen und erste:r Ansprechpartner:in für Finanzbehörden;...
Sofort

Sachbearbeiter Steuern (m/w/d)

Steuerring e.V.

Steuerring e.V.
bundesweit

Ref-Nr: 225000019204

25.04.2025

Mehr anzeigen

Steuerberater/innen arbeiten in der Finanzwirtschaft und übernehmen die Berechnung und Bearbeitung steuerlicher Sachverhalte für Privatpersonen und Unternehmen. Noch heute ist der Beruf des/der Steuerberater/in sehr beliebt. In Deutschland gibt es über 8.000 Steuerbüros und Unternehmen, die über 80.000 Steuerberater/innen deutschlandweit beschäftigen. Als Steuerberater/in ist es deine Aufgabe, Privatpersonen und Unternehmen bei betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Sachverhalten zu unterstützen. Durch die Komplexität des Steuersystems in Deutschland sind Steuerberater/innen weiterhin sehr gefragt auf dem Arbeitsmarkt. Die besten Berufsaussichten hast du als Steuerberater/in in den deutschen Großstädten München, Hamburg, Bremen, Berlin, Köln, Stuttgart und Frankfurt. Auf der Stellenbörse stellenanzeigen.de findest du viele Jobs und Stellenangebote im Bereich Steuerberatung.

Was machen Steuerberater/innen?

Die Aufgaben von Steuerberater/innen sind vielfältig. Eine der Hauptaufgaben ist die Erfassung der Steuererklärung für Privatpersonen und Unternehmen. Hier bist du als Steuerberater/in für die Verwaltung und Buchführung zuständig. Steuerberater/innen übernehmen für die Mandant/innen auch die Dokumentation und die Aufzeichnung von betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Sachverhalten. Viele Steuerberater/innen führen für Firmen auch die Lohn- und Gehaltsabrechnungen durch. Außerdem fertigen Steuerberater/innen Monats-, Quartals- und Jahresabschlüsse durch.

Als Steuerberater/in vertrittst du deine Mandant/innen auch bei Sachverhalten für die Steuerrechtsdurchsetzung und Steuerstrafangelegenheiten vor Gericht. Sie stehen ihren Mandant/innen auch in beratender Funktion zur Seite und übernehmen Außenprüfungen und die Bearbeitung von Bußgeldverfahren. Steuerberater/innen prüfen auch den Steuerbescheid, den ein/e Mandant/in vom Finanzamt zugeschickt bekommen hat. Die Steuergestaltung ist ein weiterer Bereich, um den sich Steuerberater/innen kümmern. Bei der Steuergestaltung beraten Steuerberater/innen ihre Mandant/innen, wie Steuern optimiert und reduziert werden können. Als Steuerberater/in arbeitest du mit deinen Mandant/innen bei wichtigen Entscheidungen zusammen, z. B. Private Investitionen, Investitions- und Personalentscheidungen oder Unternehmensgründungen.

Steuerberater/innen bearbeiten auch betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Sachverhalte. Sie erstellen Kostenrechnungen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen und Kalkulationen für wichtigen Investitionen. Als Steuerberater/in berätst du deine Mandant/innen bei anstehenden Kreditwünschen, Finanzplänen und anderen Finanzierungsmöglichkeiten. Steuerberater/innen sind auch für dokumentierende, verwaltende und organisatorische Tätigkeiten zuständig, z. B. Struktur der Betriebs- und Verwaltungsabläufe in einem Unternehmen. Steuerberater/innen führen auch freiwillige Kontrollen und Prüfungen für ihre Mandant/innen durch. Hierbei wird z. B. die Buchführung, die Gewinn- und Verlustrechnung, die Jahresabschlüsse oder die Bilanzen kontrolliert. Bei der Arbeit halten sich Steuerberater/innen immer an die aktuell geltenden steuerrechtlichen Gesetze, Richtlinien und Vorgaben. Präzision und rechtliche und steuerliche Fachkenntnisse sind enorm wichtig.

Was sind die Qualifikationen, Anforderungen, Voraussetzungen und Fähigkeiten von Steuerberater/innen?

Fachliche Anforderungen und Voraussetzungen

Um als Steuerberater/in arbeiten zu können benötigst du entweder eine Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte/n oder ein Studium in Jura, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftswissenschaften oder Volkswirtschaft. Die Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellte/n dauert drei Jahre und findet in dualer Form statt. Du bist also in deinem Ausbildungsbetrieb und in der Berufsschule. In der Ausbildung lernst du verschiedene betriebswirtschaftliche und steuerliche Themen und Sachverhalte, z. B. Steuerrecht, Aufbau und Erstellung einer Steuererklärung, Organisation, Verwaltung, Buchführung, Rechnungswesen und Personalwesen. Das theoretische Fachwissen kannst du dann in deinem Ausbildungsbetrieb umsetzen. Steuerfachangestellte haben nach sieben Jahren Berufserfahrung nach der Ausbildung die Möglichkeit, eine Weiterbildung zum/zur Steuerfachwirt/in zu absolvieren. Die Weiterbildung dauert in der Regel zwei Jahre und findet an einer Fachhochschule statt. Alternativ kannst du nach zehn Jahren Berufserfahrung eine Prüfung zum/zur Steuerberater/in ablegen.

Eine weitere Möglichkeit, als Steuerberater/in zu arbeiten, ist ein Studium. An manchen Fachhochschulen gibt es auch Studiengänge, die spezifisch auf die Thematik Steuern ausgerichtet sind. Das Studium dauert in der Regel sechs Semester und beinhaltet verschiedene Themen: betriebswirtschaftliche und volkswirtschaftliche Abläufe, Rechtliche Sachverhalte, Kosten- Leistungsrechnung, Buchführung, Controlling, Personalwesen, Vertrieb, Einkauf, Gewinn- und Verlustrechnung, Steuerrecht und Wirtschaftsinformatik. Nach deinem Bachelor benötigst du Berufserfahrung, um dann eine Prüfung zum/r Steuerberater/in ablegen zu können. Du kannst nach deinem Bachelor auch einen Masterstudiengang belegen. Das Masterstudium dauert weitere zwei Jahre. Das Besondere an der Prüfung zum/zur Steuerberater/in ist, dass es aus einem fachlichen und einem persönlichen Teil besteht. Der persönliche Teil der Prüfung beinhaltet eine Prüfung deiner wirtschaftlichen Verhältnisse. Als Steuerberater/in in einem öffentlichen Amt darfst du nicht vorbestraft sein.

Persönliche Anforderungen und Voraussetzungen

  • Als Steuerberater/in brauchst du branchenspezifisches Fachwissen und eine gewisse Integrität und Diskretion. Gewissenhaftigkeit, Eigenverantwortlichkeit, Unabhängigkeit, Verschwiegenheit und Loyalität sind für deine Arbeit als Steuerberater/in essentiell wichtig.
  • Du darfst als Steuerberater/in nicht vorbestraft sein. Außerdem solltest du in geregelten Verhältnissen leben und keine unpassenden Freizeitaktivitäten oder andere Tätigkeiten ausüben.
  • Als Steuerberater/in arbeitest du in der Regel in einem Team zusammen. Gute Teamfähigkeiten und Sozialkompetenzen sind daher sehr wichtig.
  • Für die Arbeit mit Mandant/innen solltest du gute Kommunikationsfähigkeiten mitbringen. Außerdem sind Fachkenntnisse und analytische und kaufmännische Denkweisen für deine Arbeit wichtig.
  • Als Steuerberater/in musst du immer auf dem neuesten Stand sein. Du musst alle aktuellen Rechtsvorschriften, Richtlinien und Normen kennen, die für betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Themen und Sachverhalte relevant sind.
  • Als Steuerberater/in in einem großen Unternehmen brauchst du gute Englischkenntnisse.
  • Durch die Digitalisierung laufen viele steuerrechtliche Abläufe automatisch und digital ab. Viele Steuerberater/innen arbeiten in der aktuellen Lage auch im Home Office. Du solltest grundlegende EDV-Kenntnisse und eine gewisse IT-Kompetenz besitzen. Für die Bearbeitung, Aufbereitung und Datenübermittlung solltest du dich mit allen erforderlichen Programmen und Tools auskennen. Neue Technologien und Methoden sind für Steuerberater/innen enorm wichtig. So können effektiv Kosten und vor allem Zeit gespart werden.

Wie sind die Karrieremöglichkeiten und Berufsaussichten für Steuerberater/innen?

Steuerberater/innen sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Der Beruf ist krisensicher, gilt als kreativ und vielseitig. In den kommenden Jahren wird durch neue Steuergesetze und die Globalisierung der Bedarf an Steuerberater/innen weiter zunehmen. Als Steuerberater/in kannst du für eine Kanzlei arbeiten oder du machst dich selbstständig. Der Weg in die Selbstständigkeit ist allerdings erst dann zu empfehlen, wenn du dir das entsprechende fachliche Know-How angeeignet hast. Das Besondere am Beruf des/r Steuerberater/in ist, dass du dich auf einen bestimmten Bereich spezialisieren kannst. So kannst du z. B. eine Weiterbildung zum/zur Wirtschaftsprüfer/in absolvieren. Auf der Jobbörse stellenanzeigen.de findest du passende Jobs und Stellenangebote zu deinen Fähigkeiten und Qualifikationen.

Gibt es Weiter- und Fortbildungsmöglichkeiten für Steuerberater/innen?

Für die Steuerberatung sind Weiterbildungen enorm wichtig. Die Branche wandelt sich ständig und du musst immer auf dem Laufenden bleiben. Hierbei spielen nicht nur steuerrechtliche Sachverhalte eine wichtige Rolle, sondern auch Gesetze, politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedingungen. Durch die Digitalisierung spielt die IT-Kompetenz eine sehr wichtige Rolle. Viele Steuerberater/innen arbeiten vermehrt im Home Office. Hierfür benötigst du das entsprechende Know-How und Fachwissen. Ohne Fortbildungen kannst du dich nicht an die gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Gegebenheiten anpassen. Du findest verschiedene Seminare und Kurse, mit denen du dein Fachwissen und dein Know-How erweitern kannst.