JobsSicherheitstechniker/in

1580 Sicherheitstechniker/in Jobs

1.580 Jobs
Sortieren nach
Überlingen

Ref-Nr: 225000053350

Schnellbewerbung

Prüffeld-Elektroniker (m/w/d)

APE Angewandte Physik & Elektronik GmbH

APE Angewandte Physik & Elektronik GmbH
Berlin

Ref-Nr: 225000053309

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Projektleitung Bahnübergangsmaßnahmen (m/w/d)

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH

Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Karlsruhe

Ref-Nr: 15744362-SDE

Ludwigshafen am Rhein

Ref-Nr: R00135541

Schnellbewerbung

Produktionsplaner / Fertigungsdisponent (m/w/d)

BEUTTER Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG

BEUTTER Präzisions-Komponenten GmbH & Co. KG
Rosenfeld

Ref-Nr: 15814180-SDE

Schnellbewerbung

Bau- und Montageleiter im Bereich Elektrotechnik u. o. Mechanik (m/w/d)

Regel- und Elektroanlagenbau Dresden GmbH

Regel- und Elektroanlagenbau Dresden GmbH
Bundesweit

Ref-Nr: 15734498-SDE

Essen

Ref-Nr: 15810131-SDE

Schnellbewerbung

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) im Gerüstbau

Brand Energy & Infrastructure Services GmbH

Brand Energy & Infrastructure Services GmbH
Hamburg

Ref-Nr: 15810538-SDE

Schnellbewerbung

KFZ-Mechatroniker (m/w/d)

Autoteile Waltrop GmbH

Autoteile Waltrop GmbH
Waltrop

Ref-Nr: 225000054872

Schnellbewerbung

Elektriker / Energieanlagen Monteur (m/w/d)

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos

Deutsche Provinz der Salesianer Don Boscos
Benediktbeuern

Ref-Nr: 15810056-SDE

Technischer Redakteur (m/w/d)

Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH

Ekato Rühr- und Mischtechnik GmbH
Schopfheim

Ref-Nr: 225000051273

Schichtleiter (m/w/d) Lebensmittelproduktion

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

DMK Deutsches Milchkontor GmbH
Neubörger

Ref-Nr: 374207715AA

Schnellbewerbung

Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)

EMSLAND GROUP

EMSLAND GROUP
Emlichheim

Ref-Nr: 15771420-SDE

Schnellbewerbung

Projektmitarbeiter*in Medizinprodukte

Morcher GmbH

Morcher GmbH
Stuttgart

Ref-Nr: 15780248-SDE

Jessen (Elster) - Jessen

Ref-Nr: SDE-49317

Trier

Ref-Nr: 102837

Innovationsberater (m/w/d) Sicherheits- und Verteidigungsindustrie

WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH

WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer  Schleswig-Holstein  GmbH
Kiel

Ref-Nr: HRP0153.03449.JB.220925

Die WTSH ist die zentrale Wirtschaftsförderungsgesellschaft in Schleswig-Holstein. Als One-Stop-Agentur beraten wir Unternehmen, die in Schleswig-Holstein Geschäftsaktivitäten auf- oder ausbauen möchten. Gemeinsam mit verschiedenen Akteuren (m/w/d) aus...

Techniker Lichtrufanlagen (m/w/d)

MTG - Kommunikations-Technik GmbH

MTG - Kommunikations-Technik GmbH
München

Ref-Nr: 354324397AB

Techniker/-in Straßenreinigung (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart
Stuttgart

Ref-Nr: AWS/0054/2025

Schnellbewerbung

Techniker R&D (w/m/d)

NDI Europe GmbH

NDI Europe GmbH
Radolfzell am Bodensee

Ref-Nr: 15760495-SDE

Schnellbewerbung

Ingenieur Techniker (m/w/d) als Sales Manager

EHRT Maschinenbau

EHRT Maschinenbau
Rheinbreitbach

Ref-Nr: EM 2025/Sales

bundesweit

Ref-Nr: 15830453-SDE

Service-Techniker (m/w/d)

Alzchem Trostberg GmbH

Alzchem Trostberg GmbH
Trostberg

Ref-Nr: 15837279-SDE

Techniker (m/w/d) im Bereich Gebäudetechnik

Burnus Professional GmbH & Co. KG

Burnus Professional GmbH & Co. KG
Steinau a. d. Straße

Ref-Nr: 15758355-SDE

Schnellbewerbung

Junior Techniker/in (m/w/d)

NOMOQ GmbH

NOMOQ GmbH
Kirchheimbolanden

Ref-Nr: 225000049052

Mehr anzeigen
Schnellbewerbung
puren GmbH

Mechatroniker / Industriemechaniker (w/m/d)

Überlingen

Ref-Nr: 225000053350

Sicherheitstechniker Gehalt
Sicherheitstechniker Jobs: Copyright: gorodenkoff

Sicherheitstechniker/innen sind weder Security Guards noch Detektive, die im Maschinenraum einen Mord auflösen. Sicherheitstechniker/innen kümmern sich unter anderem darum, dass Maschinenteile niemandem auf den Kopf fallen. Der Beruf Sicherheitstechniker/in umfasst viele verschiedene Teilgebiete und überlappt stark mit anderen Berufen.

Was sind die Aufgaben als Sicherheitstechniker/in?

Die Statistik in Bezug auf Verletzungen ist wie folgt: Personen verletzen sich am häufigsten in den eigenen vier Wänden beim Duschen, Kochen oder Putzen. An zweiter Stelle stehen Freizeitunfälle. Besoffen eine Schipiste hinunterzufahren hat seinen Preis. Doch schon an dritter Stelle folgt der Arbeitsplatz. Dass der Arbeitsplatz an dritter und nicht an erster Stelle steht, hat vor allem mit den verbesserten Sicherheitsmaßnahmen der letzten Jahrzehnte zu tun.

Sicherheitstechnik als Gesamtes gliedert sich in folgende Teilbereiche:

  • Elektrische und elektronische Sicherheitssysteme
  • Technische Sicherheitssysteme
  • Haustechnik
  • Informationssicherheit

Der Beruf Sicherheitstechniker/in wird aufgrund seiner Komplexität in folgende Berufe aufgespalten:

  • Gebäudetechniker/in
  • Versorgungstechniker/in
  • Sicherheitstechniker/in

Gebäudetechniker/innen beschäftigen sich mit den technischen Elementen der Gebäudetechnik wie Alarmanlagen. Als Versorgungstechniker/in überwachst du Montage-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten von Anlagen der Versorgungstechnik. In deinen Aufgabenbereich fällt die Versorgung der Firma mit Strom, Gas oder einer anderen Form von Wärme sowie die stoffliche Versorgung mit Wasser und Gas. Darüber hinaus auch die Entsorgung von Abwasser und Abfällen.

Der Bereich Sicherheitstechnik unterteilt sich wiederum in:

Ein/e IT Sicherheitstechniker/in oder IT Security Consultant beschäftigt sich mit dem Bereich der Informationstechnologie. Er oder sie sichert Netzwerke vor Hackerangriffen oder Wirtschaftsspionage.

Was genau machen Sicherheitstechniker/innen?

In der Praxis ist dein Beruf stark abhängig von deinem Einsatzgebiet, der Größe deiner Firma und deinem Wissen. In kleineren Firmen übernehmen Sicherheitstechniker/innen die Gebäudetechnik und IT Sicherheit, da der Firma das Budget fehlt, jeden einzelnen Posten zu besetzen. Wird ein Posten extra besetzt, ist dies häufig die IT Sicherheit, da dieses Gebiet einen hoch spezialisierten Fachmann bzw. eine Fachfrau benötigt. Dein Aufgabengebiet ist stark abhängig davon, was deine Firma benötigt. In einer Bank steht die Gebäudesicherheit an erster Stelle. Als Sicherheitstechniker/in installierst du Kameras zur Videoüberwachung sowie Funk-Sirenen und wartest diese. In Industriegebäuden bist du für die Installation von Brandmeldeanlagen, Einbruchsanmeldeanlagen und anderen Alarmsystemen zuständig. Andere Sicherheitstechniker/innen spezialisieren sich auf Produktionsmaschinen. Es geht in diesem Fall nicht um einen möglichen Diebstahl oder eine Sachbeschädigung durch Außenstehende, sondern um die Sicherheit der Mitarbeiter. Als Sicherheitstechniker/in baust du Schutzsysteme, gibst diese in Auftrag oder hilfst bei dem Entwicklungsprozess. Dadurch können Schutzsysteme auf die spezifischen Probleme deiner Firma angepasst werden. Deshalb ist häufig eine Grundausbildung als Steuerungs- und Regelungstechniker/in, Schaltungstechniker/in, Anlagemechaniker/in und IC-Techniker/in nötig.

Aufgaben des/der Sicherheitstechniker/in:

  • Brandschutz
  • Umweltschutz
  • Arbeitsschutz
  • Entwicklung von Schutzsystemen
  • Reparatur von Schutzsystemen

Was verdienst du als Sicherheitstechniker/in?

Wie bereits oben beschrieben, gibt es den/die Sicherheitstechniker/in nicht. In den meisten Fällen hast du dich auf ein Gebiet wie Arbeitssicherheit spezialisiert. Dein Gehalt ist stark von deinem Fachgebiet abhängig. Unabhängig von deiner Qualifikation kannst du mit einem Anfangsgehalt von € 33.000 rechnen. Gehälter bis zu € 63.000 sind aber keine Seltenheit. Spitzengehälter in diesem Bereich belaufen sich auf rund € 81.000.  

Sicherheitstechniker/in: Die Voraussetzungen

Die Anforderungen für Sicherheitstechniker/innen variieren natürlich davon, in welchem Bereich der Sicherungstechnik du arbeiten möchtest.

Allgemeine Anforderungen sind jedoch:

  • Geschicklichkeit (gelegentlich musst du bei der Installation selbst Hand anlegen)
  • Analytisches Denkvermögen
  • Kreativität
  • Zuverlässigkeit
  • Genauigkeit
  • Verantwortungsbewusstsein
  • Mathematisches Verständnis
  • Bereitschaft zur Mobilität

In den meisten Fällen absolviert ein/e Sicherheitstechniker/in eine Höhere Technische Lehranstalt, eine Universität oder eine Fachhochschule. Du belegst dort Kurse im Bereich IT, Technik oder, wenn es ihn gibt, den Lehrgang Versorgungstechnik und Technische Gebäudeausrüstung. Darüber hinaus gibt es auch die Möglichkeit über einen Lehrberuf wie Elektroniker oder Mechatroniker den Beruf des Sicherungstechnikers zu erlernen. In diesem Fall benötigst du jedoch Zusatzqualifikationen. In einigen Fällen schult dich deine Firma als Sicherheitstechniker ein.

Berufe, die mit dem Sicherungstechniker verwandt sind:

  • Elektriker/in
  • Mechatroniker/in
  • Anlagenmechaniker/in
  • Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik
  • Planer/in für technische Gebäudeausstattung
  • Technischer/e Zeichner/in

Sicherheitstechniker/innen am Stellenmarkt

Der/die Sicherheitstechniker/in gibt es so nicht. In den meisten Fällen erwarten Firmen eine Spezialisierung. Häufig ist dies im Bereich Arbeitssicherheit. Firmen bieten bei fehlender Qualifikation Quereinsteiger hauseigene Schulungen an. Unabhängig von deiner Spezialisierung bieten Firmen Fortbildungen an, da jede Firma eine individuell für sie zugeschnittenen Sicherheitstechnik benötigt. Aufgrund dessen ist deine Berufssicherheit sehr hoch. Denn Schulungen von Mitarbeitern sind teuer, spezifisches Fachwissen braucht eine lange Zeit, um erworben zu werden. Im Negativen bedeutet das, dass das einmal erworbene Wissen in anderen Firmen nur bedingt einsetzbar ist. Im Positiven ergibt sich daraus eine hohe Berufssicherheit für dich, denn jemanden einzuschulen kostet einer Firma viel Geld. In jedem Fall handelt es sich bei diesem Beruf um ein spannendes und breit gefächertes Berufsfeld, in dem dir niemals langweilig wird, dass dir viele Aufstiegschancen und eine hohe Berufssicherheit bietet.