Fachangestellte/r für Bäderbetriebe Jobs

13 Jobs
Sortieren nach

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Infektiologikum Frankfurt

Infektiologikum Frankfurt
Frankfurt am Main

Ref-Nr: 321378165AA

01.05.2025

Sofort

Medizinische Fachangestellte (m/w/d)

Dr. Römer Kliniken GmbH

Dr. Römer Kliniken GmbH
Calw

Ref-Nr: 361378626AB

01.05.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Medizinische Fachangestellte Augenheilkunde (m/w/d)

Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Bochum

Ref-Nr: 331393716AC

01.05.2025

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Medizinischer Fachangestellter oder Pflegefachkraft (m/w/d)

Zentrum für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation, Tagesklinik

Zentrum für Ambulante Psychosomatische Rehabilitation, Tagesklinik
Glottertal

Ref-Nr: SDE-18698

01.05.2025

Bremen

Ref-Nr: SDE-17183

01.05.2025

Mainz

Ref-Nr: SDE-15573

01.05.2025

Bremen

Ref-Nr: SDE-13788

01.05.2025

Göttingen

Ref-Nr: SDE-13789

01.05.2025

Erfurt

Ref-Nr: SDE-18864

30.04.2025

Medizinische Fachangestellte (m/w/d) für die Praxis für Kinder- und Jugendpsychiatrie

Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Bochum

Ref-Nr: 332204700AB

Neu

02.05.2025

Ahaus, Emsdetten, Coesfeld, Bocholt

Ref-Nr: SDE-18290

Neu

02.05.2025

Karlsruhe

Ref-Nr: 321381565AG

01.05.2025

Sofort

Gesundheits- und Krankenpfleger/in oder Medizinische/r Fachangestellte/r (w/m/d)

Medizinisches Versorgungszentrum des Universitätsklinikums Köln gGmbH

Medizinisches Versorgungszentrum des Universitätsklinikums Köln gGmbH
Köln

Ref-Nr: SDE-15308

01.05.2025

Firmenprofil
Heidelberg

Ref-Nr: SDE-17724

01.05.2025

Oldenburg (Oldb)

Ref-Nr: 311285011AB

01.05.2025

Medizinische Fachangestellte Praxis für Gastroenterologie (m/w/d)

Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH

Medizinisches Versorgungszentrum Katholisches Klinikum Bochum gGmbH
Bochum

Ref-Nr: 321379441AB

01.05.2025

München

Ref-Nr: R0172978

01.05.2025

Winsen (Luhe)

Ref-Nr: R0199977

01.05.2025

Leverkusen

Ref-Nr: R0199805

01.05.2025

Oberhausen

Ref-Nr: R0199277

01.05.2025

Ingolstadt

Ref-Nr: R0199647

01.05.2025

Aalen

Ref-Nr: R0190910

01.05.2025

Augsburg

Ref-Nr: R0182640

01.05.2025

Mehr anzeigen
Stellenangebote Fachangestellter für Bäderbetriebe
Fachangestellter für Bäderbetriebe: Copyright: SeventyFour

Frei- und Hallenbäder müssen zur Sicherheit der Badegäste beaufsichtigt, die Badegäste betreut und technische Anlagen für einen reibungslosen Ablauf überwacht werden – all dies übernimmt ein/e Fachangestellte/r für Bäderbetriebe.

Welche Aufgaben übernimmst du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe?

Man könnte eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe als Chef des Schwimmbades bezeichnen, denn der Aufgabenbereich ist breit gefächert.

Vom Seepferdchen bis zum Gold-Abzeichen

Schwimm- und Rettungstechniken sind eines der Gebiete, in denen sich Fachangestellte für Bäderbetriebe gut auskennen. Badegäste, die gern ein Schwimmabzeichen machen würden, wenden sich vertrauensvoll an dich, stellen ihre Fragen und werden von dir auf die Prüfung vorbereitet – vom Seepferdchen über Bronze und Silber bis hin zu Gold. Auch das deutsche Rettungsschwimmabzeichen gehört dazu.

Du musst in der Lage sein, Strecken zu tauchen, Transportschwimmen durchzuführen und vieles mehr und dies außerdem deinen Schülern beizubringen – das macht dich zum Schwimmlehrer für die kleinen und großen Badegäste.

Wartung und Reinigung des Bades

Außerhalb der Öffnungszeiten des Schwimmbades sorgst du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe dafür, dass alle technischen Anlagen des Bades instand sind und reinigst diese. Du kontrollierst die Wasserqualität und stellst damit die Hygiene des Bades sicher. Filter- und Heizanlagen müssen geprüft und gesäubert werden, damit sich alle Badegäste rundum wohlfühlen.

Verwaltung und Öffentlichkeitsarbeit

Damit genügend Gäste ins Bad kommen, muss Werbung gemacht werden. Auch dafür kannst du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe zuständig sein. Du rechnest Eintrittskarten ab, führst Statistiken und planst Informationsveranstaltungen.

All das macht diesen Beruf besonders abwechslungsreich.

Wie werde ich Fachangestellte/r für Bäderbetriebe?

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe ist ein anerkannter dreijähriger Ausbildungsberuf im Bereich des Schwimmbadbetriebs (Ausbildungsbereich öffentlicher Dienst). In der Berufsschule erwirbst du das theoretische Hauptwissen, das du parallel in dem Ausbildungsbetrieb üben kannst. Während deiner Ausbildung wirst du beispielsweise lernen wie man Badegäste empfängt und informiert, Rettungsmaßnahmen durchführt, Wettkampftechniken anwendet, Einfachsprüngen ausführt, den pH-Wert bestimmt oder technische Anlagen im Bäderbereich pflegt.

Um in diesem Beruf zu arbeiten, musst du in der Lage sein, die Geschehnisse um dich herum genauestens und mit voller Aufmerksamkeit zu beobachten und potenzielle Gefahrensituationen abzuschätzen und dementsprechend zu handeln. Dein Verantwortungsbewusstsein sollte überragend sein.

Du solltest dich lange konzentrieren können und körperlich ganz besonders fit sein, denn zahlreiche Situationen im Badebetrieb erfordern dein Einschreiten und körperliche Belastbarkeit und Fitness. Der Umgang mit Menschen aller Altersklassen sollte dir Freude bereiten und du stets bereit sein, ein Lächeln zu schenken, mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und in Gefahrensituationen ohne zu zögern einzuschreiten.

Als Wasserratte bist du im Beruf des/der Fachangestellten für Bäderbetriebe genau richtig, denn der mehrmals tägliche Kontakt mit dem Element ist unvermeidlich in diesem Berufsfeld.

Neben den bereits beschriebenen Eigenschaften legen Arbeitgeber Wert auf ein sowohl technisches als auch chemisches Verständnis. Ein vertrauenswürdiger Umgang mit Chemikalien und Gefahrenstoffen ist im Badebetrieb unausweichlich.

Was verdienst du als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe?

Während der Ausbildung zum/zur Fachangestellten für Bäderbetriebe verdienst du durchschnittlich zwischen 890 im ersten Lehrjahr und 1000 Euro brutto im dritten Ausbildungsjahr monatlich. Dein Gehalt hängt von der Größe des Betriebs ab und der Region, in welcher sich dieser befindet.

Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe arbeitest du im öffentlichen Dienst. Diese Berufsgruppe verdient im Durchschnitt zwischen 1675 und 3320 Euro brutto im Monat. Wie in anderen Berufen auch gilt, dass dein Gehalt mit zunehmender Berufserfahrung durchaus ansteigen kann.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe: die Aussischten

Als Fachangestellte/r für Bäderbetriebe arbeitest du in städtischen Hallenbädern oder öffentlichen Schwimmbädern. Allein in Deutschland gibt es über 7000 Schwimmbäder, in denen du eine Anstellung finden könntest. Auch private Frei- und Hallenbäder stellen geeignetes Fachpersonal ein. An den Küsten besteht die Möglichkeit, in Strand-, Meerwasser- und Wellenbädern zu arbeiten. Die Anstellung in Freibädern ist häufig saisonal bedingt.

Zudem arbeiten Fachangestellte für Bäderbetriebe in Fitnesszentren und medizinischen Badeeinrichtungen von beispielsweise Altenheimen oder Rehabilitationszentren. Der Arbeitsmarkt hat eine ganze Menge Einsatzbereiche zu bieten und somit eine gute Jobperspektive.

Fachangestellte/r für Bäderbetriebe: Karrierechancen

Fachangestellte für Bäderbetriebe können sich in ganz unterschiedlichen Bereichen weiterbilden. Zu diesen gehören zum Beispiel Hygiene, Sanitärtechnik, Erste Hilfe oder auch Bürowesen. Ziel von Fort- und Weiterbildungen ist die Verbesserung der Aufstiegschancen durch die Übernahme von größerer Verantwortung in einem bestimmten Bereich.

Auch sind Weiterbildungen in Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik oder Sport-Fachfortbildungen denkbar. Entscheidest du dich für eine Weiterbildung zum Meister für Bäderbetriebe, bist du berechtigt, Betriebe zu führen und Auszubildende anzuleiten.