Apotheker/in Jobs

19 Jobs
Sortieren nach

IT-Servicetechniker (m/w/d)

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Kleinmachnow

Ref-Nr: SDE-17380

Neu

01.05.2025

Firmenprofil
Gütersloh

Ref-Nr: 381374690AB

Neu

01.05.2025

Suche speichern und kostenlos Jobs per Mail erhalten.

Hügelsheim

Ref-Nr: SDE-16655

Neu

01.05.2025

Firmenprofil

PTA / PKA (m/w/d) für den Außendienst

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Mertendorf - Görschen

Ref-Nr: SDE-13907

Neu

01.05.2025

Firmenprofil

Geben Sie einen Jobtitel an um genauere Suchergebnisse zu erhalten.

Gütersloh

Ref-Nr: 311374731AI

Neu

01.05.2025

Starnberg

Ref-Nr: SDE-16597

Neu

01.05.2025

Firmenprofil

Personalreferent (m/w/d)

Klinikum Gütersloh gGmbH

Klinikum Gütersloh gGmbH
Gütersloh

Ref-Nr: 331368091AB

Neu

01.05.2025

Gütersloh

Ref-Nr: 331459867AD

Neu

01.05.2025

Software-Entwickler C#/.NET (m/w/d)

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Starnberg

Ref-Nr: SDE-15625

Neu

01.05.2025

Firmenprofil

Leitung Service (m/w/d)

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Porta Westfalica

Ref-Nr: SDE-15402

Neu

01.05.2025

Firmenprofil

Lagerlogistiker (m/w/d)

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Dresden

Ref-Nr: SDE-20386

30.04.2025

Firmenprofil

Sozialarbeiter/in B.A. (m/w/d)

Klinikum Gütersloh gGmbH

Klinikum Gütersloh gGmbH
Gütersloh

Ref-Nr: 312100301AE

30.04.2025

Herbrechtingen

Ref-Nr: 342103211AB

30.04.2025

Pflegefachhelfer für Neueröffnung - Seniorenzentrum Uettingen (w/m/d)

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH
Uettingen

Ref-Nr: SDE-16515

Neu

01.05.2025

Pflegefachkraft für Neueröffnung - Seniorenzentrum Uettingen (w/m/d)

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH

Senioreneinrichtungen des Landkreises Würzburg gGmbH
Uettingen

Ref-Nr: SDE-16393

Neu

01.05.2025

IT-Support Engineer (m/w/d)

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Starnberg

Ref-Nr: SDE-20135

29.04.2025

Firmenprofil
Münster

Ref-Nr: 7303

04.04.2025

Transporte von Apothekengütern, Wäsche, ZSVA, Post, Datenmüll und sonstigen kleineren Transportgütern; Entsorgungstouren (z. B. Tierkadaver/infektiöser Abfall); Spezialtransporte (z. B. Flüssigstickstoff/Chemikalien) nach Vorgaben ADR;...
Sofort

Pflegefachkraft (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit / Minijob

Filantropia Pflege und Betreuung GmbH

Filantropia Pflege und Betreuung GmbH
Esslingen am Neckar

Ref-Nr: YF-13428

18.04.2025

Fürsorgliche und individuelle Unterstützung von Senioren Zuhause oder in einer WohngemeinschaftDurchführung der Grund- und BehandlungspflegePflegedokumentation und ggf. PflegeplanungKommunikation mit Arzt, Praxen, Wundexperten, ApothekenGgf. Pflege...

IXOS Profi (m/w/d) für den Außendienst

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG

PHARMATECHNIK GmbH & Co. KG
Kleinmachnow

Ref-Nr: SDE-12868

25.04.2025

Firmenprofil
Berlin

Ref-Nr: SDE-5223

18.04.2025

Porta Westfalica

Ref-Nr: SDE-9960

19.04.2025

Firmenprofil
Mühldorf am Inn

Ref-Nr: REG-15635

23.04.2025

Beratung und HandverkaufRezepte und RezepturenWareneingang und BestellungAlles in allem ein abwechslungsreicher und interessanter Arbeitsplatz!
Sofort

Geschäftsstellenleiter(in) (m/w/d)

Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt e.V.

Landesapothekerverband Sachsen-Anhalt e.V.
Magdeburg

Ref-Nr: SDE-15861

18.04.2025

Porta Westfalica

Ref-Nr: SDE-12449

06.04.2025

Firmenprofil
Hamburg

Ref-Nr: SDE-14506

23.04.2025

Firmenprofil
Mehr anzeigen
Stellenangebote Apotheker
Apotheker: Copyright: undefined undefined

Apotheker geben Medikamente in der Apotheke aus, produzieren, entwickeln und testen medizinische und pflegerische Produkte und beraten Kunden und das Gesundheitswesen.

Typische Branchen

Apotheker arbeiten hauptsächlich...

Apotheker finden auch Arbeit ...

  • in Krankenversicherung
  • in Berufsverbänden der Pharmazie oder Pharmaindustrie
  • in Gesundheitsmanagementeinrichtungen
  • in der Armee

Was machen Apotheker?

Apotheker verwalten eine Reihe von verschreibungspflichtigen Medikamenten, geben verschreibungspflichtige Medikamente aus und erklären den Patienten, wie sie diese verwenden, lagern und damit arbeiten. Daher müssen Apotheker die Zusammensetzung von Arzneimitteln kennen, sie analysieren und gegebenenfalls selbst herstellen können. Apotheker beraten Kunden auch zu rezeptfreien Medikamenten, von Nasensprays über kalte Tropfen, Hustensaft, Kopfschmerztabletten bis hin zu Dehydrierungsbehandlungen und Kräutertees, und weisen beispielsweise auf die Vorteile und möglichen Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten hin.

Gemäß der Verschreibung stellen Apotheker auch ihre eigenen Präparate wie Salben und Lösungen her, mahlen, dosieren und mischen basische Substanzen mit Mörsern, Pipetten, Waagen, Reagenzgläsern und Mikroskopen. Apotheker messen nach Bedarf den Blutzucker ihrer Kunden und führen einfachere Labortests durch. Apotheker arbeiten eng mit Wissenschaftlern und Ärzten in den Labors von Pharmaunternehmen zusammen, um neue Medikamente herzustellen und zu testen.

Wie werde ich Apotheker?

Angehende Apotheker müssen zunächst einen Abschluss in Pharmaziestudium erwerben. Voraussetzung für das Studium der Pharmazie ist wiederum eine allgemeine Zulassungsbescheinigung (Abitur) oder eine Fachqualifikationsbescheinigung für die Hochschulzulassung. Das Pharmaziestudium dauert acht Semester oder vier Jahre. Ein wichtiger Kursinhalt sind naturwissenschaftliche Fächer wie Mathematik, Chemie, Physik und Biologie sowie Medizin. Das dritte und letzte Jahr des Bachelor-Programms ist der Fachausbildung gewidmet. Der Fokus liegt auf der Arznei. Die Themen reichen von der Suche nach neuen Medikamenten über deren Absorption und Transport im Körper, Wirkmechanismen bis hin zu deren Herstellung und Anwendung bei Patienten. Das Grundstudium wird durch das erste Staatsexamen abgeschlossen.

Das sogenannte klinische Praktikum ist ein wesentlicher Bestandteil des Grundstudiums. Dies dauert acht Wochen und kann in zwei bis vier Wochen unterteilt werden. Mindestens vier Wochen Praktikum in einer staatlichen Apotheke; in den verbleibenden vier Wochen haben angehende Apotheker die Möglichkeit, in einem Krankenhaus oder einer Apotheke, einer Pharmaindustrie oder einem Drogentestzentrum zu arbeiten.

Die praktische Ausbildung endet mit dem dritten Staatsexamen. Apotheker können dann eine Lizenz zum Praktizieren beantragen, um die offizielle Zulassung als Apotheker zu erhalten. Mit einer Lizenz zum Praktizieren von Medizin haben Apotheker das Recht, die Berufsbezeichnung „Apotheker“ zu verwenden und ihre beruflichen Tätigkeiten unabhängig und in eigener Verantwortung auszuüben.

Weiterbildungsmöglichkeiten für Apotheker

Als Pharmazieexperte kannst du dich beispielsweise zum Fachapotheker weiterbilden. In diesem Fall entscheidest du dich für eine Fortbildung in einem bestimmten Fachbereich. Dies umfasst beispielsweise klinische Chemie oder Arzneimittelinformationen. Durch Spezialisierung kannst du deine Beschäftigungsmöglichkeiten und dein Gehalt erweitern, insbesondere in einzelnen Bereichen der Branche. Dabei müssen sich Apotheker, die ihre Berufsausbildung fortsetzen möchten, in der Regel nicht um die Qualifikationsanforderungen kümmern. Als Apotheker mit Approbation verfügst du sicherlich über einen allgemein hohen Bildungsstand und hast einen entsprechenden erfolgreichen Abschluss des Pharmaziestudiums erworben.