Virologe/Virologin Gehalt in Deutschland
Als Virologe/Virologin in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 84354 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 60054 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 109054 Euro. Zur Gehaltsberechnung für den Beruf Virologe/Virologin wurden alle Bundesländer berücksichtigt.
Durchschnittliche Gehälter in Euro/Jahr für Virologe/Virologin in Deutschland

Virologe Gehalt
Virolog/innen untersuchen Körperflüssigkeiten, Gewebe und andere Probematerialien darauf, ob sich auf den Materialien Viren, Pilze oder Bakterien befinden. Um bspw. Bakterien genauer zu untersuchen werden Kulturen angelegt.
Im Zuge der Corona-Pandemie waren Virolog/innen allerdings damit befasst Impfstoffe gegen Corona-Viren zu entwickeln. Sicher, Virolog/innen entwickeln für viele Krankheiten Impfstoffe, allerdings musste der Weg von der Entwicklung bis zum Impfzentrum sehr kurz sein, denn die Corona-Viren hatten bzw. haben die ganze Welt im Griff. Üblicherweise entwickeln Virolog/innen einen Impfstoff oder ein Medikament, testen die Wirkung erst bei Tieren, dann bei Menschen und können so über einen längeren Zeitraum die Nebenwirkungen und die Wirksamkeit erkennen. Neben den Untersuchungen und Tests gehören auch Auswertung, Protokollierung und andere verwaltungstechnische Arbeiten zu den Aufgaben von Virologinnen und Virologen.
Was verdienst du als Virologe/Virologin pro Stunde?
Berufliche Einsteiger/innen kommen auf einen Brutto-Stundensatz von 31,30 Euro, Berufserfahrene zwischen 44 Euro und 56,80 Euro.
Was verdienst du als Virologe/Virologin pro Monat?
Einsteiger/innen verdienen monatlich 5000 Euro brutto, Berufserfahrene 7040 Euro und Virolog/innen mit langer Berufserfahrung 9090 Euro.
Wie hoch ist das jährliche Bruttoeinkommen?
Virolog/innen verdienen als Einsteiger/innen 60.100 Euro brutto pro Jahr, mit Berufserfahrung etwa 84.400 Euro und langjähriger Praxis um die 109.000 Euro.
Welche Ausbildung braucht man, um Virolog/in zu werden?
Um den Beruf des/der Virolog/in auszuüben ist zuerst die staatlich anerkannte Ausbildung als MTLA oder zum/zur veterinärmedizinisch-technischen Assistent/in Grundvoraussetzung. Nach der Ausbildung zu einem der o. g. Berufe ist eine Weiterbildung verpflichtend, die als Schwerpunkte Virologie und medizinische Mikrobiologie beinhaltet. Ebenfalls ist es möglich mit einem erfolgreich abgeschlossenen Medizinstudium Virolog/in zu werden. Neben einer abgeschlossenen Ausbildung bzw. einem Studium ist es wichtig, dass man ein sehr gutes Zahlenverständnis hat.
Wie viel verdienst du als Virologe/Virologin in München?
In München kann man als Virolog/in jährlich etwa 108.900 Euro verdienen.
Wie viel verdienst du als Forschungsgruppenleiter/in?
Als Virolog/in kann man sich der Forschung verschreiben und an Universitäten, Hochschulen, der Privatwirtschaft und Instituten arbeiten. Die Entlohnung erfolgt durch den jeweiligen Arbeitgeber. Arbeitet man an Hochschulen, hat der aktuelle Tarifvertrag der Länder Gültigkeit. Das durchschnittliche Jahres-Bruttogehalt beläuft sich zwischen 44.850 (nach TV-L) und 46.080 (nach TVöD) Euro.