Abbrucharbeiter/in Gehalt in Deutschland
Als Abbrucharbeiter/in in Deutschland kannst du ein durchschnittliches Gehalt von 51902 Euro pro Jahr verdienen. Das Anfangsgehalt in diesem Job liegt bei 47914 Euro. Laut Datenerhebung von stellenanzeigen.de liegt die Gehaltsobergrenze bei 54874 Euro. Zur Gehaltsberechnung für den Beruf Abbrucharbeiter/in wurden alle Bundesländer berücksichtigt.
Durchschnittliche Gehälter in Euro/Jahr für Abbrucharbeiter/in in Deutschland
Abbrucharbeiter/in Gehalt nach Stadt

Abbrucharbeiter/in Gehalt
Schweres Gerät ist das Arbeitsmaterial eines Abbrucharbeiters. Mit Bagger, Abrissbirne und anderen Gerätschaften werden Gebäude und Konstruktionen aus Metall abgerissen. Es ist ein schwerer Job, bei dem körperliche Fitness und Belastungsfähigkeit unbedingt notwendig sind. Wichtig für Abbrucharbeiter ist ein gültiger Führerschein der Klasse B, besser der Klasse C sowie eine Berechtigung, die das Führen von Baugeräten erlaubt.
Was verdienst du als Abbrucharbeiter/in pro Stunde?
Abbrucharbeiter/innen müssen hart anpacken können. Der Stundensatz für Berufseinsteiger/innen beläuft sich durchschnittlich auf 11,70 Euro, berufserfahrene Abbrucharbeiter/innen erreichen einen Stundenlohn von 14,25 Euro brutto. Langjährige Berufserfahrung kann zu einem Stundensatz von 16,85 Euro führen.
Was verdienst du als Abbrucharbeiter/in pro Monat?
Das monatliche Bruttogehalt für Berufseinsteiger/innen ist bei 1875 Euro durchschnittlich und brutto angesiedelt. Berufserfahrene verdienen monatlich etwa 2280 Euro und wer auf eine lange Berufserfahrung blicken kann erhält im Durchschnitt 2700 Euro brutto pro Monat.
Wie hoch ist das jährliche Bruttoeinkommen als Abbrucharbeiter/in?
Das Jahresbruttogehalt beläuft sich für Berufsneulinge auf etwa 22.500 Euro. Berufserfahrene Abbrucharbeiter/innen können es jährlich zu einem Bruttogehalt von 2280 Euro bringen. Mitarbeiter/innen, die über mehr Berufserfahrung und einer höheren Qualifikation verführen verdienen jährlich etwa 32.400 Euro. Sofern das Unternehmen tarifgebunden ist, gilt der aktuelle Tarifvertrag, der, wie auch der Arbeitsvertrag üblicherweise Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld vorsieht.
Welche Ausbildung braucht man, um Abbrucharbeiter/in zu werden?
Der Beruf Abbrucharbeiter/in sieht keine besondere Ausbildung vor. Es ist lediglich ein Schulabschluss notwendig. Besser ist es jedoch, wenn zuvor eine Ausbildung zum/zur Maurer/in oder Straßenbauer/in absolviert wurde. Auch Berufe wie Baugeräteführer/in oder Beton- und Stahlbauer/in sind für den Job als Abbrucharbeiter/in förderlich. Wichtig sind in jedem ein gültiger Führerschein und die Berechtigung zum Führen von Baugeräten.
Wie viel verdienst du als Abbrucharbeiter/in in München?
Im Süden Deutschlands sind die Gehälter höher angesiedelt als im Norden. In München verdient ein/e Abbrucharbeiter/in bspw. zwischen 1992 Euro und 2675 Euro monatlich brutto.
Wie viel verdienst du als Techniker/in?
In der Bauwirtschaft, zu der auch Abbruchunternehmen gehören sind Fachkräfte, die kompetent und motiviert sind, sehr gerne gesehen. Abbrucharbeiter/innen können eine Weiterbildung zum/zur Techniker/in machen. Als Bautechniker/in verdienen dann zwischen 37.890 Euro und 54.590 Euro jährlich. Im Durchschnitt ist das Jahresgehalt bei 45.490 Euro angesiedelt.