Immer erreichbar, ständig in Bewegung, kaum noch Zeit für sich selbst – so sieht der Arbeitsalltag für viele Berufstätige heute aus. Zwischen Terminen, Projektplänen und Deadlines bleibt häufig wenig Raum für das, was wirklich zählt: Lebensqualität.

Doch was, wenn Arbeit und Leben keine Gegensätze mehr wären? Wenn der Bürojob plötzlich mit Meeresrauschen statt Kantinenlärm einhergeht – und der Arbeitsort so flexibel ist wie der Kalender der Mitarbeitenden? Eine Vision? Nein. Eine gelebte Realität – zumindest für jene, die sich für ein Unternehmen entscheiden, das verstanden hat, wie moderne Arbeit heute aussehen kann.

Warum dich klassische Arbeitsmodelle ausbremsen

Flexibilität ist längst kein netter Bonus mehr, sondern eine zentrale Erwartung moderner Arbeitnehmer:innen. Dennoch klafft zwischen Wunsch und Wirklichkeit oft eine Lücke: Starre Arbeitsmodelle, Präsenzpflicht im Büro und fehlendes Vertrauen bremsen nicht nur Motivation und Kreativität, sondern fördern Frust und Fluktuation. Wer auf Dauer unter diesen Bedingungen arbeitet, brennt aus – emotional, mental, körperlich.

Frau sitzt verzweifelt vor Bildschirm
Bildquelle: www.istockphoto.com / fizkes

Viele Arbeitgeber haben das erkannt, setzen aber nur halbherzig an. Der oft zitierte „New Work“-Begriff bleibt in der Praxis häufig ein Buzzword ohne Substanz. Dabei geht es längst nicht nur um wo wir arbeiten – sondern wie wir arbeiten.

Flexibilität mit Substanz – So geht Tenhil neue Wege

Bei der Tenhil GmbH & Co. KG ist „Flexibilität“ mehr als ein Schlagwort – sie ist gelebter Alltag. Das HR-Tech-Unternehmen mit Hauptsitz in München hat verstanden, dass echte Vereinbarkeit nicht durch starre Strukturen, sondern durch Vertrauen entsteht. Und genau deshalb genießen Mitarbeitende hier ein hohes Maß an Autonomie: Remote-Möglichkeiten, individuelle Office-Tage, transparente Arbeitszeiten, sogar Workation – also das Arbeiten aus dem Ausland – ist möglich. So lassen sich kreative Energie und persönliche Freiheit perfekt verbinden.

Doch Tenhil geht noch weiter: Mit Benefits, die nicht nur gut klingen, sondern echten Mehrwert schaffen. 30 Urlaubstage, Sonderurlaub für besondere Lebensmomente, regelmäßige Teamevents, bezuschusste Mittagessen, ein frei nutzbares Teambudget pro Quartal und Zuschüsse via Benefit-App sorgen dafür, dass sich Arbeit in den Lebensrhythmus einfügt – nicht umgekehrt. Das unterstreicht auch das neue Gesundheitsmanagement: Der Wellpass bietet Tenhil-Mitarbeitern Zugang zu über 6.000 Sport- und Wellnessangeboten – von Yoga über Fitnessstudio bis Schwimmbad. Individuell, flexibel, standortunabhängig.

Der Effekt? Spürbar – und messbar. „Ich bin freier und flexibler in meiner Arbeit“, sagt eine Mitarbeiterin. „Ich kann meine Work-Life-Balance optimal ausleben.“ Eine andere ergänzt:

„Bei Tenhil zu arbeiten bedeutet für mich, Flexibilität und Vertrauen zu erleben. […] Ich fühle mich gehört, unterstützt und als Mensch wahrgenommen – nicht nur als Mitarbeiterin.“ – Laura

Diese Wertschätzung zeigt sich auch im Alltag: Hunde dürfen mit ins Office, Homeoffice ist Standard, Überstunden werden erfasst und abgebaut – nicht ignoriert. Und der vielleicht größte „Wow“-Moment? Die Erkenntnis, dass beruflicher Erfolg und persönliches Wohlbefinden keine Gegensätze mehr sind.

Junge Frau arbeitet auf Terrasse am Laptop
Bildquelle: www.istockphoto.com / kitzcorner

Fazit

Bei Tenhil erwartet dich nicht nur ein Job – sondern ein Umfeld, in dem deine Lebensrealität zählt. Du willst flexibel, selbstbestimmt und mit Sinn arbeiten? Dann ist jetzt der Moment, an dem sich alles ändern kann.

Aktuelle Stellenausschreibungen von Tenhil findest du übrigens hier:
Jobs bei Tenhil entdecken

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.