Bewerbungsvorlage Friseur/in

Bestandteile der Musterbewerbung Friseur/in
In der Musterbewerbung ist das enthalten, was jede Bewerbung als Friseur in jedem Fall beinhalten sollte. Das sind zum einen das Anschreiben und zum anderen der Lebenslauf. Diese beiden Komponenten sollten auf jeden Fall in jeder Bewerbung dabei sein. Im Anschreiben stellst du kurz klar, warum du den Job gerne hättest beziehungsweise was dich zu der Bewerbung motiviert hat. Auch warum du dich dafür als geeignet seht oder was deine Qualifikationen sind und dein beruflicher Werdegang bisher verlief. Dabei allerdings solltest du dich wirklich her kurzhalten und nicht mehr als eine Seite schreiben. Die genaueren Informationen über deine Person, deine Qualifikationen und deine Erfahrungen stehen dann detailliert im Lebenslauf. Dieser sollte chronologisch alle relevanten Stationen deiner Ausbildung und Berufserfahrung angeben und dabei bestenfalls keine Lücken aufweisen. Zusätzlich zu diesen beiden Pflichtkomponenten können auch Zeugnisse vom Schulabschluss oder von der abgeschlossenen Ausbildung beigefügt werden. Im Falle einer abgeschlossenen Ausbildung, ist dies natürlich ein großes Plus und sollte auch in Form eines Abschlusszeugnisses unter Beweis gestellt werden.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch
Wenn du zum Vorstellungsgespräch eingeladen wurdest, dann hast du schon mal die erste Hürde auf dem Weg zur Anstellung überwunden. Für die nächste Hürde, das Vorstellungsgespräch, solltest du dich gut vorbereiten, um auch diese überwinden zu können und deine Anstellung als Friseur/in zu bekommen. Vor dem Gespräch solltest du dich genau über die Anfahrt zum Ort des Gespräches informieren, so dass du auf keinen Fall zu spät kommst und direkt einen unpünktlichen Eindruck bei deinem Arbeitgeber hinterlässt. Auch dein Auftreten sollte ein gepflegtes und ordentliches sein. Also zieh dir etwas Ordentliches an und achte auf ein gepflegtes Aussehen.
Aktuelle Jobangebote
Im Gespräch selbst solltest du wissen und auch genau zum Ausdruck bringen können, warum du diesen Job möchtest und warum du dich für qualifiziert hältst. Auch kann es helfen, sich schon eine kleine Vorstellung von sich im Kopf zurecht zu legen, da auch dies oft gleich zu Anfang nochmal gefragt wird. Antworte in klaren Sätzen auf die Fragen, die dir gestellt werden und wahre stets ein freundliches und professionelles Auftreten im Gespräch. Überlege dir vor dem Gespräch auch bereits Fragen, die von deiner Seite aus noch offen sind. Es gibt sicherlich einige Dinge, die auch du gerne noch über den Salon wissen möchtest. Wenn du diese Fragen stellst ist das keineswegs fehl am Platz, da sich in diesem Gespräch auch der Arbeitgeber dir vorstellen sollte. Außerdem zeugt es von einer guten und ernsthaften Auseinandersetzung mit der Bewerbung, wenn du einige gezielte Fragen stellen kannst.
Fragen und Antwortmöglichkeiten im Vorstellungsgespräch für Friseure
Was gefällt Ihnen an Ihrem Job?
Das sollte optimaler Weise einfach zu beantworten sein. Ist es eventuell der Kundenkontakt, die Gespräche, die Möglichkeit kreativ zu sein? Als Friseur/in mit Leib und Seele wirst du es sicherlich wissen.
Was sind Ihre Gehaltsvorstellungen?
Das ist manchmal eine knifflige Frage. Schau die im Internet an, was Friseure/Friseurinnen mit deiner Erfahrung durchschnittlich verdienen beziehungsweise, was die Tarife sind. Auch weißt du eventuell, was du vorher in dem Job bei deinem letzten Arbeitgeber verdient hast. Orientiere dich bei deinen Forderungen an diesen Werten.
