zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Bewerbungsvorlage Elektriker/in

Bewerbungsvorlage Elektriker
Bewerbungsvorlage Elektriker – Copyright: AndreyPopov

Bei stellenanzeigen.de hast du die Möglichkeit, eine Musterbewerbung schnell und noch dazu kostenlos herunterzuladen. Diese kannst du individuell anpassen und deine persönlichen Kontaktdaten und Karriereschritte individuell einfügen. Besonders dann, wenn du lange keine Bewerbungen mehr geschrieben hast, ist das ein sehr gutes Tool, bei der Bewerbung auf dem richtigen Weg zu sein. Die Struktur der Bewerbung dient dir, deine Person, deine Fähigkeiten, bisherige Erfahrung und Ausbildung sowie einige Informationen über deine Hobbies und Interessen darzustellen.

 

Bestandteile der Bewerbung als Elektriker/in

Wenn du dich als Elektriker bewerben möchtest und auf der Suche nach einer neuen Herausforderung bist, dann sollte genau das auch in deinem Bewerbungsanschreiben klar und deutlich zum Ausdruck kommen. Sei dabei ruhig kreativ und beschreibe Projekte, in denen du bereits erfolgreich warst und belege sie mit Referenzen oder Probearbeiten, sofern dies möglich ist. Ausbildungs- und Weiterbildungszeugnisse sind zudem neben deinem Schulzeugnis und Arbeitgeber- oder Praktikums-Referenzen wichtige Bestandteile einer vollständigen Bewerbung.

Aktuelle Stellenangebote für Elektriker


 
 

Die perfekte Vorbereitung auf dein Vorstellungsgespräch

Wenn man einen Job unbedingt bekommen möchte, ist ein Vorstellungsgespräch immer mit einer natürlichen Aufregung verbunden. Dieser kannst du entgegenwirken, indem du dich gut und ausgiebig auf dein Gespräch vorbereitest. So kannst du bereits vorab die Route zu deinem zukünftigen Arbeitsplatz prüfen und findest auf der Homepage des Unternehmens wichtige Insider Informationen, die du gut im Gespräch einspielen lassen kannst.

Vielleicht kannst du auch Beispiele mit in dein Gespräch nehmen? Etwa Zeichnungen oder Pläne von Elektrik, die du in größeren Projekten verlegt hast? Außerdem solltest du dir die Stellenanzeige genau ansehen und einzelne Punkte genauer betrachten, da gerade zu den beschriebenen Aufgaben oder Anforderungen an die Stelle oft Fragen kommen. 

Fragen und Antwortmöglichkeiten für dein Vorstellungsgespräch

Sicherlich werden dir von der Personalabteilung Fragen zu deiner bisherigen Tätigkeit gestellt und warum du deinen Job wechseln möchtest. Bestimmt hast du hierfür individuelle Gründe, wie mehr Verantwortung, einen neuen Tätigkeitsbereich oder ein neues Unternehmen mit gutem Ruf und Benefits. Versuche die Antworten so sachlich und neutral wie nur möglich zu formulieren. Mache dabei niemals deinen jetzigen Arbeitgeber schlecht.

Außerdem könnten Fragen zu konkreten anstehenden Projekten im neuen Unternehmen kommen und mit welchen Fähigkeiten du dich in diese einbringen kannst. Schreibe dir vor dem Gespräch eine Liste mit deinen Stärken und Schwächen, aber auch Erfolgen, die du bisher für dich verzeichnen konntest. Auch Fragen zu deinem Gehaltswunsch können auftreten – hier empfiehlt sich ein Blick in mögliche Tarifverträge oder aber zu versuchen, über Portale oder Personen, die du kennst und die in dem Unternehmen arbeiten herauszubekommen.

Manche Unternehmen rekrutieren im Rahmen von Assessment Centern, zu denen mehrere Bewerber gleichzeitig eingeladen werden und einige Aufgaben einzeln und in Teams lösen müssen. Bereite dich auch hier darauf vor, wie du mit solch einer Situation umgehst. Wenn du magst, kannst du das Antworten auch vor einem Spiegel üben. So siehst du, wie du dich verhältst. Auch ein Testlauf mit einem guten Freund oder der Familie helfen, ein erstes Feedback zu bekommen und sich gut auf das Gespräch vorzubereiten.

Solltest du eine Frage vielleicht nicht beantworten können, ist das völlig in Ordnung. Du kannst Rückfragen stellen oder ehrlich antworten, das kommt meist besser, als ins Stottern zu geraten, oder falsche Antworten zu geben. Überlege dir auch, wie deine Zukunft aussehen soll. Wo möchtest du in 5 Jahren stehen? Ist eine Weiterentwicklung für dich ein Thema? Möchtest du vielleicht Personalverantwortung übernehmen oder andere Elektriker ausbilden? Auch dies ist eine gute Antwort auf die Zukunftsfrage, die gerne von Personalern in einem persönlichen Kennenlernen gestellt wird.

Bewerbungsvorlage Elektriker/in
Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Übersicht Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop