Welche Tätigkeiten übernimmt ein/e Buchbinder/in während der Ausbildung?

Fühlst du dich in Bibliotheken und Buchhandlungen besonders wohl? Wenn du ein Mensch bist, der ein Buch auch nach seinem Umschlag beurteilt, also die Schönheit dieses alten Handwerks zu schätzen weiß, ist vielleicht der Beruf des Buchbinders oder der Buchbinderin etwas, was dich interessieren könnte. Liebe zu Büchern, aber vor allem zur Ästhetik solltest du mitbringen.

In der Ausbildung Buchbinder oder Buchbinderin lernst du, neue Bücher zu binden, die als Einzelexemplare oder in einer kleinen Auflage aufgelegt werden. Außerdem restaurierst du alte und beschädigte Bücher. Zu deinen Aufgabenbereichen gehört auch die Anfertigung von Passepartouts, Mappen und Fotoalben und deren formschöne und zweckmäßige Gestaltung. Außerdem berätst du Kunden über die für ihre Zwecke richtige Form der Bindung, die Auswahl des geeigneten Materials für das Cover und den Umschlag oder darüber, wie das Buch repariert werden kann. So rettest du manches Buch vor dem Tod im Altpapier und erhältst für deine Kunden viele liebe und teure Erinnerungen.

Wie lange dauert die Ausbildung Buchbinder/in und wie ist der Ablauf?

Deine duale Ausbildung dauert 3 Jahre, kann aber bei entsprechendem Schulabschluss auf 2-2,5 Jahre verkürzt werden. Neben der Ausbildung im Betrieb besuchst du die Berufsschule, wo du dich auch mit Medienproduktion und Technische Mathematik auseinandersetzt. In der Berufsschule beschäftigst du dich im ersten Ausbildungsjahr mit den Materialien, die beim Buchbinden verwendet werden.

Im zweiten Ausbildungsjahr führt dich die Berufsschule in die Technik des Buchbindens ein. In diesem Jahr absolvierst du die Zwischenprüfung, die aus zwei Teilen besteht. Im ersten Teil der Zwischenprüfung musst du entsprechend der Prüfungsordnung zeigen, dass du fähig bist, die einzelnen Schritte deines Arbeitsprozesses sinnvoll zu planen und das richtigen Geräte und die restlichen benötigten Materialien entsprechend auszuwählen und alle dafür benötigten Berechnungen durchführen. Du wirst darstellen, welche Vorzüge und Nachteile Handarbeit oder Maschineneinsatz haben können und wie sich das auf deine Planung auswirkt.

Außerdem beweist du in der Prüfung, dass du die Richtlinien des Arbeitsschutzes und die Verordnungen hinsichtlich des Umweltschutzes kennst und anwenden kannst. In diesem Teil wirst du das anhand eine Aufgabenstellung schriftlich bearbeiten, die sich an deinen Arbeitsalltag angelehnt ist.

Der nächste Teil deiner Prüfung beschäftigt sich mit den einzelnen Techniken des Buchbinderhandwerks. Nun sollst du zeigen, dass du fähig bist Produkte herzustellen, die für das Buchbinden typisch sind. Neben der Dokumentation stellst du auch ein solches Produkt her. Für diesen Teil der Prüfung hast du fünf Stunden Zeit. Jetzt hast du einen wichtigen Schritt in deiner Ausbildung bewältigt.

Das dritte Ausbildungsjahr gestaltet sich flexibel, da du in der Berufsschule unterschiedliche Schwerpunkte wählen kannst. So steht dir der Weg in die Einzel-oder Serienfertigung offen. Dieses Jahr schließt mit der Gesellenprüfung ab. Die Gesellenprüfung besteht aus vier verschiedenen Bereichen, neben der Ausführung eines Arbeitsauftrages, wirst du auch in Wirtschaft- und Sozialkunde geprüft.

Für den Prüfungsbereich Buchbinderische Fertigung bestehen folgende Vorgaben: Deine Abschlussprüfung soll nachweisen, dass du in der Lage bist, Arbeitsabläufe sorgfältig und umsichtig zu planen und die Gräte entsprechend deines Auftrags einzustellen und einzurichten. Auch hier musst du die Vorgaben des ersten Prüfungsteil erfüllen, allerdings handelt es sich um eine Aufgabe, bei der deine Wahlqualifikation berücksichtigt wird, d.h. du fertigst oder reparierst ein Stück entweder aus der Einzel- oder Serienfertigung. Wenn du die maschinelle Fertigung gewählt hast, musst du zeigen, dass du drei verschiedene Maschinen einstellen kannst. Deine Arbeiten musst du dabei entsprechend dokumentieren. Deine Prüfungszeit beträgt dafür sieben Stunden innerhalb dieser Zeit musst du auch zehn Minuten lang über deine Tätigkeiten Rede und Antwort stehen.

Es wird sogar überprüft, ob du die Berechnungen korrekt ausführen kannst und inwieweit du in der Lage, bist Kundenwünsche und Informationen umzusetzen und in deine Überlegungen einfließen zu lassen. Für diese Aufgabe hast du zwei Stunden Zeit.
Jetzt folgt die Kür und du stellst dein Talent für Gestaltung unter Beweis. Du hast dafür zwei Stunden Zeit. Nach einer Prüfung in Wirtschafts- und Sozialkunde, die insbesondere die Arbeitswelt in den Mittelpunkt stellt, hast du es geschafft.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen, um Buchbinder/in zu werden?

Wenn du dich für die Ausbildung Buchbinder oder Buchbinderin interessierst, solltest du mindestens über die Mittlere Reife verfügen. Auch ein grundsätzliches Interesse an Büchern und ästhetisches Empfinden sind vorteilhaft. Grundlegendes Interesse an Technik macht dir den Umgang mit Maschinen leichter, wegen der Berechnungen solltest du nicht mit der Mathematik auf dem Kriegsfuß stehen.

Da es sich um einen handwerklichen Beruf handelt, solltest du auch gern mit deinen Händen arbeiten und Freude daran haben, ein fertiges Produkt selbst hergestellt zu haben. Wenn du Begeisterung im Werkunterricht und Kunstunterricht gezeigt hast, ist das ein Indiz dafür.

Wo kann ich nach meiner Ausbildung als Buchbinder/in arbeiten?

Neben Firmen des Druck- und Verlagswesens, und Werkstätten gehören vor allem Bibliotheken und Archive zu den zukünftigen Arbeitsstätten des Buchbinders oder der Buchbinderin. Natürlich kannst du später auch in deinem eigenen Betrieb arbeiten und dich selbstständig machen.

Was verdiene ich als Buchbinder/in nach meiner Ausbildung?

Während deiner Ausbildung verdienst du im ersten Ausbildungsjahr zwischen 366 bis 406 Euro, im zweiten 406 bis 456 Euro und im dritten Jahr 446 bis 506 Euro. Nach deiner Ausbildung als Buchbinder oder Buchbinderin wirst du laut www.stellenanzeigen.de/gehalt-vergleich als Berufsanfänger/in circa 19.858 Euro im Jahr verdienen und darfst mit einem Spitzverdienst von 44.757 Euro rechnen. Das Durchschnittseinkommen in diesem Beruf liegt bei 32.757 Euro pro Jahr




Welche Arbeitszeiten habe ich als Buchbinder/in?

Du arbeitest während der üblichen Ladenöffnungszeiten in der Beratung der Kunden, es fallen aber auch Aufträge an, die du unter Umständen außerhalb dieser Zeiten ausführen musst. Wenn du beispielsweise in der Nähe einer Universität arbeitest, kann es zu Stoßzeiten kommen, an denen besonders viele Aufträge gleichzeitig bearbeitet werden müssen. Du solltest aber auch bedenken, dass ein/e Buchbindemeister/in mit eigenem Betrieb als Selbständige/r z. T. erheblich längere Arbeitszeiten hat.

Gibt es Besonderheiten im Job als Buchbinder/in zu beachten?

Handwerkliches Geschick und Genauigkeit sind Voraussetzungen für den Beruf als Buchbinder oder Buchbinderin. In der Fachrichtung Serienfertigung wirst du hauptsächlich mit Maschinen arbeiten. Dort gilt es, die entsprechende Lärmbelastung auszuhalten und die Konzentration nicht zu verlieren. U. U. musst du dort auch Schutzausrüstung wie Gehörschutz und Sicherheitsschuhe tragen

Wie sieht meine Zukunftsperspektive als Buchbinder/in aus?

Wenn du dich zur Buchbindermeisterin oder zum Buchbindermeister weiterbildest, kannst du deinen eigenen Betrieb eröffnen und selbst ausbilden. Du hast dann alle Freiheiten des selbständigen Unternehmers oder der selbstständigen Unternehmerin, trägst aber auch alle Risiken. Außerdem erweitert eine Zusatzausbildung zum Industriemeister oder zur Industriemeisterin mit der Fachrichtung Digital- und Printmedien oder zum Medienfachwirt deinen Wirkungskreis. Darüber hinaus ist eine Spezialisierung zum Restaurator für alte Bücher möglich.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.