![Lächelnder Beamter im mittleren Bankdienst im Anzug am Schreibtisch](https://www.stellenanzeigen.de/careeasy/wp-content/uploads/2020/04/beamter-im-mittleren-bankdienst-978x652.jpg)
Beamter bzw. Beamtin im mittleren Bankdienst Ausbildung (m/w/d)
![Lächelnder Beamter im mittleren Bankdienst im Anzug am Schreibtisch](https://www.stellenanzeigen.de/careeasy/wp-content/uploads/2020/04/beamter-im-mittleren-bankdienst-978x652.jpg)
Welche Tätigkeiten übernimmt ein Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst während der Ausbildung?
In den theoretischen Phasen geht es vor allem darum den Anwärtern die Grundlagen der Banklehre vermitteln. Ebenfalls erhältst du umfangreiche Kenntnisse zum Rechnungswesen, zur Finanzmathematik und über Gesetze und Rechte.
Inhaltsverzeichnis
Du lernst während der Beamter im mittleren Bankdienst Ausbildung, wie du echtes Geld vom Falschen unterscheidest, prüfst große Geldsummen auf Fälschungen und sortierst Banknoten und Münzen.
Des Weiteren entscheidest du mithilfe von speziellen Maschinen, ob das Geld erneut in den Umlauf gebracht werden soll, oder ob es dafür bereits zu abgenutzt ist.
Zu deinen Aufgaben gehört ebenfalls das Verwalten von großen Tresoren und Summen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst und wie ist der Ablauf?
Die Ausbildung dauert insgesamt 21 Monate. In der Ausbildungszeit bei der Deutschen Bank hast du die Wahl, ob du diese in der Zentrale oder der Geldbearbeitung verbringen möchtest.
Du hast immer mehrmonatige Praxisphasen, vor denen drei bis sechs Wochen Theorieunterricht hervorgeht. So kannst du das theoretisch gelernte super in der Praxis direkt umsetzen.
Am Ende deiner Ausbildungszeit musst du eine Laufbahnprüfung bestehen. Diese gliedert sich in einen mündlichen und einen schriftlichen Teil. Beide müssen bestanden werden. Bestehst du mit guten Noten, kann das für dich ein großer Bonus sein.
Auch während der Ausbildungszeit wird das Gelernte in verschiedenen Tests abgefragt. So kannst du dich gleichzeitig auch immer selbst überprüfen, wie dein aktueller Lernstand ist.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen um Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst zu werden?
Um die Ausbildung bei der Deutschen Bundesbank starten zu können, muss mindestens die mittlere Reife vorliegen.
Besonders wichtig sind gute Noten in Deutsch und Mathematik. Außerdem muss ein Auswahlverfahren durchlaufen werden, welches erfolgreich durchlaufen werden muss.
Das Auswahlverfahren gliedert sich in einen schriftlichen Teil, bei dem es vor allem um logisches Denken und Konzentrationsfähigkeit geht. Aber auch Rechenaufgaben müssen gut und schnell gelöst werden.
Ebenfalls wird die Rechtschreibung durch verschiedene Aufgaben auf Probe gestellt. Im mündlichen Teil des Auswahlverfahrens wird anhand einer Gruppenaufgabe getestet, wie gut du im Team arbeiten kannst.
Außerdem gibt es ein strukturiertes Interview, bei dem du deine Persönlichkeit gut rüberbringen solltest. Zudem muss die Bereitschaft vorliegen, auch bundesweit eingesetzt werden zu können, bevor du deine Bewerbung abgibst.
Wo kann ich nach meiner Ausbildung als Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst arbeiten?
Nach deiner Beamter bzw. Beamtin im mittleren Bankdienst Ausbildung kannst du nur bei der Deutschen Bundesbank angestellt werden.
Dabei hast du die Wahl, ob du direkt in dem Hauptsitz in Frankfurt am Main arbeiten möchtest, oder in einer der neun Hauptverwaltungen.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass du in eine Filiale der Deutschen Bundesbank gehst. Dabei arbeitest du entweder im Büro oder im Kassenbereich.
Was verdiene ich als Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst nach meiner Ausbildung
Nach deiner erfolgreichen Ausbildung verdienst du etwa 28.000 Euro brutto pro Jahr. Wenn du mit guten Noten deine Prüfung bestehst, ist dein Gehalt bereits etwas höher und auch deine Beförderungschancen stehen besser.
Ebenfalls kannst du dich weiterbilden und Fortbildungen machen. So kannst du dein Aufgabenspektrum erweitern und sogar Führungspositionen einnehmen, die sehr gut bezahlt werden.
Welche Arbeitszeiten habe ich als Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst?
Ein großer Vorteil sind feste Arbeitszeiten. So kannst du immer genau planen, wann du wie arbeiten möchtest. Ebenfalls sind deine Arbeitszeiten und Tage flexibel, sodass du selbst die Wahl hast, wie du deine Arbeitszeit gerne einrichten möchtest.
Gibt es Besonderheiten im Job als Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst zu beachten?
Um als Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst erfolgreich zu sein, solltest du ein gutes Zahlenverständnis mitbringen.
Außerdem sollte ein großes Interesse am Umgang mit Banknoten vorliegen. Wenn du kein Problem damit hast, dass dir sehr viel Verantwortung übertragen wird, da du ja schließlich mit großen Geldsummen zu tun hast, ist der Job für dich genau der Richtige.
Du solltest ebenfalls kommunikativ sein und dich gut ausdrücken können, da du mit einigen Geschäftspartnern und Kunden zu tun hast. Ob Anzug oder Casual, dein äußeres Erscheinungsbild sollte seriös und gepflegt erscheinen.
Wie sieht meine Zukunftsperspektive als Beamter/Beamtin im mittleren Bankdienst aus?
Nach der Ausbildung als Beamter bzw. Beamtin bei der Deutschen Bundesbank hast du einen enorm krisensicheren Arbeitsplatz.
Du brauchst dir keine Sorgen um eine mögliche Kündigung zu machen, da du als Beamter vom Kündigungsschutz profitierst.
Durch Fortbildungen und gute Leistungen kannst du dein Gehalt aufstocken. Außerdem steigt die Chance befördert zu werden, wenn deine Leistung überdurchschnittlich gut ist. So kannst du dich sogar bis zu Führungspositionen in der Tresorverwaltung hocharbeiten.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Zurück zu allen Ausbildungsberufen