Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst (m/w/d)
Welche Tätigkeiten übernimmt ein Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst während der Ausbildung?
Deine Tätigkeiten richten sich danach, wo du eingesetzt bist. Absolvierst du deine Ausbildung bei der Feuerwehr, so bist du bei der Brandbeseitigung dabei, hilfst dabei die Ausrüstung und Fahrzeuge auf ihre Tauglichkeit zu überprüfen und unterstützt Rettungseinsätze.
Inhaltsverzeichnis
Außerdem steht ebenfalls ganz viel Sport, darunter auch das Rettungsschwimmen auf deinem Stundenplan, damit du die alltäglichen Herausforderungen auch gesund und fit durchstehen kannst.
Bist du bei der Gewerbeaufsichtsverwaltung angestellt, überprüfst du Betriebe danach, ob alle ihre Vorschriften eingehalten werden. Über deine Besichtigungen schreibst du dann auch Prüfberichte. Außerdem kontrollierst du bei Folgeterminen, ob Fehler beseitigt wurden.
Bist du im Verwaltungsdienst, besteht deine Arbeit darin Vermessungen vorzunehmen. Diese Ergebnisse fasst du dann in Berichten zusammen.
Bist du im Dienst der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung tätig, so dreht sich bei dir alles um das Verfolgen von Nachrichten. Dabei wertest du Nachrichten aber auch gesendete Funksignale aus. Alle relevanten Nachrichten verfolgst du und bleibst stehts bei Neuigkeiten, zum Beispiel bei Krisengebieten, auf dem Laufenden. Diese Ausbildung kannst du nur bei dem Bundesnachrichtendienst absolvieren.
Hat dich die Bundeswehr schon immer interessiert? Auch da kannst du die Ausbildung zum Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst vornehmen. In deinem Dienst spezialisierst du dich dabei ganz auf die Wartung der Wehrtechnik.
Du bist sozusagen dafür verantwortlich, dass im Ernstfall alles problemlos ablaufen kann. Wenn du besonders interessiert an der Entwicklung von neuer Technik bist, kannst du dabei sogar mithelfen und forschen.
Wie lange dauert die Ausbildung zum Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst und wie ist der Ablauf?
Die Ausbildung dauert ein bis zwei Jahre. Dies richtet sich nach dem jeweiligen Bereich, in den du dich hinein entwickeln möchtest.
Außerdem kannst du die Zeit durch besonders gute Leistungen verkürzen. Du hast die Wahl zwischen verschiedenen Laufbahnen, die du einschlagen kannst.
Du kannst deine Ausbildung bei der Gewerbeaufsichtsverwaltung, bei der Feuerwehr, beim vermessungstechnischen Verwaltungsdienst, in der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung sowie beim Wehrdienst der Bundeswehr vornehmen.
Dahingehend unterscheiden sich auch deine Tätigkeiten, weswegen du dir im Vorfeld anschauen solltest, was dich am meisten interessiert.
Viel Zeit wirst du mit dem Lernen der Theorie verbringen, die du benötigst, um deine Arbeit in der Praxis umsetzen zu können. Je nachdem wo du deine Ausbildung machst, kann auch Sport und Schwimmen auf deinem Stundenplan stehen.
Welche Voraussetzungen musst du erfüllen um Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst zu werden?
Bevor deine Bewerbung berücksichtigt werden kann, wird geprüft, ob du als Beamter tauglich ist. Das bedeutet, dass du keine Vorstrafen haben darfst.
Außerdem musst du einen Einstellungstest bestehen, deren Inhalte sich nach deinem jeweiligen Arbeitgeber richten. Bewirbst du dich bei der Feuerwehr, dann beziehen sich die Inhalte oft auf logisches Denken räumliches Sehen.
Bewirbst du dich in der Verwaltung dreht sich der Test oft um Zahlen und Rechtschreibung.
Außerdem solltest du in einer guten körperlichen Verfassung sein, da dein Alltag oft stressig und anstrengend werden kann.
Wo kann ich nach meiner Ausbildung als Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst arbeiten?
Nach deiner abgeschlossenen Ausbildung kannst du bei der Gewerbeaufsichtsverwaltung, bei der Feuerwehr, beim vermessungstechnischen Verwaltungsdienst, in der Fernmelde- und Elektronischen Aufklärung sowie beim Wehrdienst der Bundeswehr arbeiten.
Dabei hast du immer einen technischen Bezug zu deinen Aufgaben. Allerdings unterscheiden diese sich stark, weswegen du ganz nach deinen Interessen gehen kannst. Interessierst du dich für die technische Ausstattung der Bundeswehr, stehen dir dort alle Wege offen.
Interessierst du dich eher für Gewerbe, bist du bei der Gewerbeaufsichtsverwaltung gut aufgehoben.
Was verdiene ich als Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst nach meiner Ausbildung?
Im Schnitt verdienst du ca. 30000 brutto pro Jahr. Bist du bei der Bundes- oder Feuerwehr angestellt verdienst du sogar noch besser. Denn dort gibt es neben dem Grundgehalt auch noch Schichtzuschläge. Außerdem stehen dir in dem Beruf viele Fortbildungsmöglichkeiten offen, sodass du immer weiter aufsteigen kannst. Glänzt du mit besonders herausstechenden Leistungen, kannst du dich sogar für den Aufstieg in den gehobenen Dienst qualifizieren.
Welche Arbeitszeiten habe ich als Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst?
Arbeitszeiten richten sich nach der Stätte, in der du deine Ausbildung vornimmst. Bei der Bundeswehr oder der Feuerwehr hast du oft Schichtdienst oder Bereitschaftsdienst. Außerdem kann es sein, dass du auch am Wochenende oder an Feiertagen arbeiten musst. Bist du in der Verwaltung hast du in der Regel geregelte Arbeitszeiten und feste Schichten.
Gibt es Besonderheiten im Job als Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst zu beachten?
Du solltest einen guten Umgang mit Zahlen haben, da diese deinen Alltag bestimmen. Zudem benötigst du ein gutes Grundverständnis für Technik. Außerdem solltest du handwerklich geschickt sein und auch mit feinen Arbeiten zurecht kommen.
Wenn du dich bei der Bundes- oder Feuerwehr bewirbst solltest du mit Schichtarbeit zurechtkommen und dich damit abfinden, dass du auch einmal an Sonntagen oder Feiertagen arbeiten musst. Bei der Feuerwehr darfst du auf keinen Fall Panik und Angst bei Feuer verspüren.
Deine Aufgaben solltest du sorgfältig und gründlich lösen können, damit es keine Beanstandungen gibt. Da du am Ende deiner Arbeit Prüfberichte schreiben musst, solltest du dich gut ausdrücken können. Auch Grammatik und Rechtschreibung dürfen dir nicht schwer fallen.
Wie sieht meine Zukunftsperspektive als Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst aus?
Je nach deinen Vorlieben und Interessen gibt es viele verschiedene Wege, die dir mit der Ausbildung zum Beamter/Beamtin im mittleren technischen Dienst zur Verfügung stehen. Durch dieses breite Spektrum ist der Beruf auch so beliebt.
Ebenfalls besteht die Möglichkeit, dass du dir bei guten Leistungen den Aufstieg in den gehobenen Dienst verdienen kannst.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verwenden wir die männliche Form (generisches Maskulinum), z. B. „der Mitarbeiter“. Wir meinen immer alle Geschlechter im Sinne der Gleichbehandlung. Die verkürzte Sprachform hat redaktionelle Gründe und ist wertfrei.
Zurück zu allen Ausbildungsberufen