1400 Euro brutto in netto

Angenommen, du erhältst ein Bruttogehalt in Höhe von 1400 Euro pro Monat. Du hast keine Kinder, bist 24 Jahre und bist Mitglied der Kirche. Du lebst in Oberhausen und bist beruflich als Verkäufer tätig. Du bist gesetzlich bei der Krankenkasse versichert. Wieviel bleibt dann netto übrig? Hier findest du für jede Steuerklasse die Berechnung des Nettos von 1400 Euro brutto.

1400 Euro brutto in netto – Steuerklasse 1

Nettolohn 1 098,30
Lohnsteuer 0,00
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 0,50
Steuern 0,00
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
2,300% Pflegeversicherung 33,60
Sozialversicherung Arbeitnehmer 301,70
Bruttolohn 1 400,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
1,700% Pflegeversicherung 25,20
Gesamtbelastung Arbeitgeber 1 693,29

1400 Euro brutto in netto – Steuerklasse 2

Da die Steuerklasse 2 Alleinerziehenden vorbehalten ist muss dort ein Kinderfreibetrag gewählt werden. Wir gehen daher bei der Berechnung dieser Steuerklasse von einem Kinderfreibetrag von 1,0 aus und dass die Person in Oberhausen 1 Kind hat und alleinerziehend ist. Bei den weiteren Berechnungen wird wieder von oben genannten Parametern ausgegangen.

Nettolohn 1 106,70
Lohnsteuer 0,00
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 0,00
Steuern 0,00
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
2,200% Pflegeversicherung 25,20
Sozialversicherung Arbeitnehmer 293,30
Bruttolohn 1 400,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
1,700% Pflegeversicherung 25,20
Gesamtbelastung Arbeitgeber 1 693,29

1400 Euro brutto in netto – Steuerklasse 3

Nettolohn 1 098,30
Lohnsteuer 0,00
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 0,00
Steuern 0,00
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
2,300% Pflegeversicherung 33,60
Sozialversicherung Arbeitnehmer 301,70
Bruttolohn 1 400,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
1,700% Pflegeversicherung 25,20
Gesamtbelastung Arbeitgeber 1 693,29

1400 Euro brutto in netto – Steuerklasse 4

Nettolohn 1 098,30
Lohnsteuer 0,00
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 0,50
Steuern 0,00
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
2,300% Pflegeversicherung 33,60
Sozialversicherung Arbeitnehmer 301,70
Bruttolohn 1 400,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
1,700% Pflegeversicherung 25,20
Gesamtbelastung Arbeitgeber 1 693,29

1400 Euro brutto in netto – Steuerklasse 5

Nettolohn 944,89
Lohnsteuer 140,75
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 12,66
Steuern 153,41
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
2,300% Pflegeversicherung 33,60
Sozialversicherung Arbeitnehmer 301,70
Bruttolohn 1 400,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
1,700% Pflegeversicherung 25,20
Gesamtbelastung Arbeitgeber 1 693,29

1400 Euro brutto in netto – Steuerklasse 6

Nettolohn 928,72
Lohnsteuer 155,58
Solidaritätszuschlag 0,00
9% Kirchensteuer v. fiktiver LSt. 14,00
Steuern 169,58
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
2,300% Pflegeversicherung 33,60
Sozialversicherung Arbeitnehmer 301,70
Bruttolohn 1 400,00
Arbeitgeberanteil zur Sozialversicherung
9,300% Rentenversicherung 130,20
1,300% Arbeitslosenversicherung 18,20
7,300% Krankenversicherung 102,20
0,850% KV Zusatzbeitrag 17,50
1,700% Pflegeversicherung 25,20
Gesamtbelastung Arbeitgeber 1 693,29

In welchen Berufen verdient man 1400 Euro brutto?

Sitemap | Ausbildung | Bewerbungsvorlagen | Karriere-Horoskop