zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten

19.05.2010

Nürnberg (ots) - Zwei Drittel der deutschen Durchschnittsverdiener lehnen die Beschäftigung von Schwarzarbeitern ab. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale.

Der Durchschnittsverdiener ist der ehrlichste unter den Deutschen. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, ergeben. Demnach beurteilen 65 Prozent der Befragten mit durchschnittlichem Einkommen Schwarzarbeit als kriminell.

Im Gegensatz dazu sieht knapp über die Hälfte der Besserverdiener darin nur ein Kavaliersdelikt und hat kein Problem damit, am Fiskus vorbei arbeiten zu lassen. Ob Geiz dabei eine Rolle spielt, wurde nicht abgefragt. Denn im Vergleich zum Durchschnittsverdiener dürften Befragte mit einem Nettohaushaltseinkommen von über 4.000 Euro es sich leisten können, den Handwerker legal zu beschäftigen.

Wer ein Haushaltsnettoeinkommen von unter 1.000 Euro hat, sieht die Sache mit der Schwarzarbeit nicht so eng. 56 Prozent der Geringverdiener empfinden Schwarzarbeit als Kavaliersdelikt.

Übrigens: Am drastischsten sehen Beamte die Arbeit am Finanzamt vorbei. Rund 88 Prozent der Befragten im Staatsdienst empfinden Schwarzarbeit als illegal.

Für die repräsentative Studie "Wohnen und Leben 2010" wurden im Auftrag von Immowelt.de 1.029 Personen durch das Marktforschungsinstitut Innofact befragt.

Ergebnis-Grafiken stehen hier zum Download bereit: http://www.presseportal.de/go2/Grafiken_PM_Schwarzarbeit

Über Immowelt.de:
Die Immowelt AG ist der führende IT-Komplettanbieter für die Immobilienwirtschaft. Wir betreiben mit www.immowelt.de eines der erfolgreichsten Immobilienportale am Markt und überzeugen mit 64 Millionen Exposé-Aufrufen und 960.000 Immobilienangeboten im Monat. Unsere Datensicherheit ist TÜV-zertifiziert und die hervorragende Benutzerfreundlichkeit durch neutrale Umfragen bestätigt. Dank eines starken Medien-Netzwerks erscheinen unsere Immobilieninserate zusätzlich auf über 50 Zeitungsportalen.
Unsere Softwareprodukte estatePro, estateOffice, Makler 2000 und immowelt i-Tool gehören zu den führenden Lösungen in der Immobilienbranche und erleichtern vielen Tausend Benutzern das tägliche Arbeiten.

Kontakt:
Immowelt AG, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, www.immowelt.de
Barbara Schmid, b.schmid@immowelt.de, Tel.: 0911/520 25-462

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!