Knigge im Beruf: Die richtige Kleidung
27.10.2010
Unter klassischer Business-Kleidung versteht man für den Mann den Anzug mit Hemd und Krawatte, für die Frau ein Kostüm mit einem Knie umspielenden Rock oder einem Hosenanzug. Geschäftskleidung sollte grundsätzlich gepflegt, bequem, modisch und zum Anlass passend sein.
Im Geschäftsleben ist leider nicht alles erlaubt. Wenn wir von Businessfarben sprechen, meinen wir grundsätzlich die typischen Anzugfarben der Herren. Zu den Businessfarben in Deutschland zählen: Blau, Grau und Braun. Schwarz ist eine Anlassfarbe und wird bei Veranstaltungen, Hochzeiten, Beerdigungen und Festen getragen. Stellen Sie sich einen groß gewachsenen Mann in einem schwarzen Anzug, mit weißem Hemd und roter Krawatte vor. Dieser Mann strahlt Seriosität, aber auch immense Autorität aus. Gerade beim Erstkontakt wird sich der Gesprächspartner schwer tun, sich diesem "übermächtigen Neuling" zu öffnen. Also Vorsicht bei schwarzen Anzügen! Für einen Vortrag oder einen Verhandlungstag, an dem Sie die Oberhand haben möchten, ist Schwarz wiederum ein perfekter Begleiter. Oft bekommen wir die Frage, ob denn Anthrazit oder ein schwarzer Nadelstreifenanzug genauso extrem wirken. Nein, die Streifen und auch das nicht tiefschwarze Anthrazit sind wesentlich entspannender für das Auge und wirken längst nicht so mächtig. Möchten Sie sich also im Erstkontakt etwas zurücknehmen und dem Gegenüber seinen Platz einräumen, tragen Sie blaue oder graue Anzüge.
Für Frauen ist die Farbwahl weitaus einfacher und vielfältiger. Es ist durchaus möglich im Sommer ein pastellfarbenes Kostüm zu tragen. Auch Schwarz wirkt bei Frauen weniger mächtig und abgrenzend als bei Männern. Es kann sogar durchaus dafür eingesetzt werden, stärker aufzufallen. Wenn Sie ein Kostüm mit Rock wählen, achten Sie darauf, dass der Rock Ihr Knie umspielt. Ein Rock sollte nicht kürzer sein als eine Handbreit über dem Knie.
[Personalfooter]