Die geheimen Wünsche der MBA-Studenten
29.09.2010
Die aktuelle MBA Studie 2010 beleuchtet den MBA-Markt im deutschsprachigen Europa aus Sicht von MBA-Interessierten, -Studierenden und -Alumni.
Ein MBA-Studium ist für 86 Prozent eine rein persönliche Entscheidung und geht fast immer auf eigene Initiative zurück. Viele der Befragten wünschen sich zudem ein Umdenken in der Management-Ausbildung und Lehrinhalte, die sich auf ethische Fragen und Nachhaltigkeit beziehen.
Das sind zwei zentrale Ergebnisse der jetzt veröffentlichten MBA Studie 2010. Die Studie befragt MBA-Interessierte, -Studenten und -Alumni nach ihrer Motivation und will so Rückschlüsse auf diese Zielgruppe bieten. Mehr als 700 Personen nahmen an der Online-Befragung teil.
Warum MBA?
Die Motive liegen in erster Linie darin, die eigenen Karrierechancen zu verbessern und Führungskompetenz zu erwerben. Doch die Ergebnisse der Studie stellen das Klischee vom MBA-Absolventen als Karrieristen in Frage: So zeigt die Untersuchung, dass zwei Drittel der Befragten ein Umdenken bei den Studieninhalten für erforderlich halten; viele wünschen sich mehr Themen zu sozialer Verantwortung sowie Lehrinhalte, die ethische und nachhaltige Perspektiven mit einschließen.
Die Studie ergibt ferner, dass Arbeitgeber nur punktuell Unterstützung leisten - und damit die große Chance vergeben, die gewählte Studienform und inhaltliche Ausrichtung auch auf die Bedürfnisse des eigenen Unternehmens auszurichten, High Potentials zu motivieren und über die Führungskräftequalifikation an sich zu binden.
Die MBA-Studie gibt darüber hinaus Antworten auf weitere Fragen, zum Beispiel:
- Welche Erwartungen und Motive treiben MBA-Studierende bei der Aufnahme ihres Studiums?
- Welche Unterstützung erhalten MBA-Studierende von ihrem Vorgesetzten?
- Welche Informationsquellen nutzen die MBA-Interessierten?
- Wie wirkt sich das MBA-Studium auf den späteren Berufsweg aus?
Die MBA Studie 2010 wurde vom Kommunikationsunternehmen SWOP. Medien und Konferenzen mit Unterstützung der Bertelsmann Stiftung, der Portale e-fellows.net und MBA.DE und den Unternehmen Quacquarelli Symonds Ltd., Schweizer Kader Organisation SKO und SemiGator AG durchgeführt.
Die Studie kann zum Preis von 895,- Euro unter www.swop-exchange.de/shop erworben werden. Bis zum 30. September 2010 gilt ein Frühbucherrabatt von 20 Prozent. Weitere Informationen unter www.mbastudie.de.
[Personalfooter]