zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Höhere Reallöhne durch steigende Verdienste und sinkende Preise

18.12.2009

Wiesbaden (ots) - Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) sind die Reallöhne im dritten Quartal 2009 im Vergleich zum Vorjahresquartal um durchschnittlich 0,6% gestiegen. Nach Rückgängen in den beiden Vorquartalen ist dies der erste Anstieg im Jahr 2009. Die Bruttomonatsverdienste lagen im dritten Quartal 2009 um 0,4% höher als im Vorjahresquartal, die Verbraucherpreise sanken im gleichen Zeitraum um 0,2%.

Die Verdienstentwicklung war nach Branchen sehr unterschiedlich: Im Verarbeitenden Gewerbe sank der Bruttomonatsverdienst im dritten Quartal 2009 vor allem aufgrund des verbreiteten Einsatzes von Kurzarbeit um 3,0% gegenüber dem Vorjahresquartal. Beschäftigte in der Metallerzeugung und -bearbeitung (- 6,1%), in der Automobilindustrie (- 5,7%) und im Maschinenbau (- 4,9%) waren hier am stärksten betroffen. Die Verdiensteinbußen wurden dabei zum Teil durch das staatliche Kurzarbeitergeld ausgeglichen. Diese Sozialleistung wird in dieser Statistik nicht berücksichtigt. Geringere Verdiensteinbußen mussten Beschäftigte in der Energiewirtschaft (- 1,0%) und im Bereich Verkehr und Lagerei (- 0,1%) hinnehmen. In allen anderen Branchen stiegen die Verdienste im Vergleich zum Vorjahresquartal. So erhöhten sich zum Beispiel im Bereich Erziehung und Unterricht die Bruttomonatsverdienste um 4,0%, im Bereich Öffentliche Verwaltung, Verteidigung und Sozialversicherung um 3,8%.

Ein vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer verdiente im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Deutschland im dritten Quartal 2009 ohne Sonderzahlungen durchschnittlich brutto 3 151 Euro im Monat. Die höchsten Verdienste erzielten die Beschäftigten in den Wirtschaftszweigen Information und Kommunikation (4 177 Euro) und Energieversorgung (4 143 Euro). Dagegen wurden die niedrigsten durchschnittlichen Bruttomonatsverdienste im Gastgewerbe (1 880 Euro) gezahlt.

Weniger durch die Verdienstentwicklung als durch den Verlust des Arbeitsplatzes sind Arbeitnehmer bei Zeitarbeitsfirmen von der Wirtschaftskrise betroffen. Ausführliche Informationen hierzu finden Sie im aktuellen STATmagazin-Beitrag "Wirtschaftskrise trifft Zeitarbeitnehmer besonders stark" unter http://www.destatis.de.

Detaillierte Ergebnisse über die Bruttostunden- und Bruttomonatsverdienste nach Wirtschaftszweigen, Qualifikationsniveau sowie Anforderung des Arbeitsplatzes (Leistungsgruppe) und Geschlecht bietet die Fachserie 16, Reihe 2.1, die im Publikationsservice kostenfrei heruntergeladen werden kann (Schnellsuche: 216021).

Ausführliche Informationen über die Entwicklung der Reallöhne und Bruttomonatsverdienste inklusive Sonderzahlungen finden Sie ebenfalls in unserem Publikationsservice (Schnellsuche: Reallohnindex).

Zusätzliche Tabellen bietet die Online-Fassung dieser Pressemitteilung unter www.destatis.de.

Weitere Auskünfte gibt: Sandra Klemt, Telefon: (0611) 75-2706, E-Mail: verdienste@destatis.de

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!