Rekordjahr für Maschinenbauer - auch Inlandsnachfrage zieht an
24.03.2007
Düsseldorf (dpa) - Die Maschinenbauer in Nordrhein-Westfalen haben zum dritten Mal in Folge ein Rekordergebnis erzielt. Erstmals seit langem hat im vergangenen Jahr auch der Inlandsabsatz wieder zugenommen. Insgesamt erhöhten sich 2006 die Umsätze 11,3 Prozent auf knapp 37 Milliarden Euro. Der Export legte um 12 Prozent auf 20,9 Milliarden Euro zu, im Inland machte die Branche mit 16 Milliarden Euro 10,6 Prozent mehr Umsatz. «Unsere Konjunktur steht erstmals wieder auf zwei Beinen», sagte der Vorstandsvorsitzende des Landesverbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA), Reinhold Festge, am Freitag in Düsseldorf.
Der Investitionsstau in Deutschland löst sich nach Einschätzung von Festge auf. Messbar werde dies an einem um 23 Prozent gestiegenen Auftragseingang aus dem Inland. «Allerdings von einer bescheidenen Basis.» Verkäufe in die beiden wichtigsten Exportländer USA und China nahmen um jeweils rund 14 Prozent zu. In Osteuropa und Asien, vor allem in Indien, sieht Festge noch weiteres Export-Potenzial.
Für 2007 rechnet der VDMA mit einem weiteren Umsatzwachstum von sieben Prozent. Im vergangenen Jahr wurden in der Branche 1600 neue Stellen geschaffen. Jeder vierte Maschinen- und Anlagenbauer plant in den kommenden Monaten Neueinstellungen. Weiterer Stellenabbau ist derzeit nur für rund fünf Prozent der Betriebe ein Thema.
Quelle: www.arbeit-und-arbeitsrecht.de