zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

LBBW schafft mehr Ausbildungsplätze

16.02.2007

Stuttgart (ots)

- 243 Stellen für Auszubildende, 117 für Trainees im Jahr 2007
- Jaschinski: "Eine gute Ausbildung ist eine lohnenswerte Investition in die Zukunft."


Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) erhöht auch in diesem Jahr die Zahl ihrer Ausbildungsplätze. Für Schulabgänger stehen insgesamt 243 Stellen als Auszubildende beziehungsweise Studienplätze an der Berufsakademie (BA) offen. Das bedeutet eine Steigerung von 7 Prozent gegenüber 2006. Sehr gute Chancen bei der LBBW einzusteigen, haben auch Hochschulabsolventen: 117 Trainees, verteilt über die verschiedenen Geschäftsfelder der LBBW, sollen 2007 neu eingestellt werden; 45 mehr als im Vorjahr.

"Diese Zahlen belegen den Aufwärtstrend der LBBW. Es ist uns wichtig, in eine gute Ausbildung zu investieren und jungen Menschen beim Einstieg ins Berufsleben bereits eine Karriereperspektive zu bieten. Nur so können auch wir unseren eingeschlagenen Weg mit qualifizierten Mitarbeitern weiterverfolgen und den wachsenden Anforderungen an einen ganzheitlichen Finanzkonzern gerecht werden", erklärt Dr. Siegfried Jaschinski, Vorstandsvorsitzender der LBBW, die Ausbildungsoffensive seiner Bank.

LBBW als attraktiver Arbeitgeber für Akademiker

Für Hochschulabsolventen ist die LBBW, Deutschlands größte Landesbank, eine gute Adresse. "Wir wollen in diesem Jahr wieder verstärkt externe Nachwuchskräfte einstellen", gibt Hans-Peter Uehlin, Leiter des LBBW-Personalbereichs, als Ziel aus. "Mit der gut 60-prozentigen Aufstockung der Traineestellen unterstützen wir zum einen die Wachstumsstrategie einzelner Geschäftsfelder, wie etwa dem Auslandsgeschäft oder dem Bereich Financial Markets. Der Ausbau und die Neuausrichtung dieser Sparten bietet für die LBBW wie auch die neuen Trainees viele Möglichkeiten. Daher sind wir überzeugt, den Hochschulabsolventen reizvolle Aufgaben und zukunftsträchtige Entwicklungschancen zu geben." Doch auch bei Stabsfunktionen oder Positionen in den Vertriebsbereichen setzt die LBBW gezielt auf Nachwuchskräfte, um die Leistungsfähigkeit des Konzerns langfristig zu sichern und auszubauen.

Erneutes Plus an Ausbildungsplätzen für Bankkaufleute

Nachdem 2006 bereits 19 zusätzliche Ausbildungsplätze eingerichtet wurden, stockt die LBBW in diesem Jahr erneut auf: bei den Bankkaufleuten und Finanzassistenten wurden 15 weitere Ausbildungsstellen geschaffen. "Die Steigerung ist notwendig, um künftig aus eigener Kraft unseren Personalbedarf zu decken. Darüber hinaus leisten wir damit einen aktiven Beitrag zur Erfüllung des Ausbildungspaktes in Baden-Württemberg", bekräftigt Uehlin. Mit insgesamt 56 Startern in den BA-Studiengängen Bank, Wirtschaftsinformatik und Immobilienwirtschaft hält die LBBW ihr hohes Niveau in diesem Ausbildungszweig. Auch bei den Berufsbildern Kaufleute für Bürokommunikation und Fachinformatiker bleibt die Zahl an Ausbildungsstellen konstant.

Quelle: www.arbeit-und-arbeitsrecht.de

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!