BASF Schwarzheide eröffnete neues Technikum
27.04.2004
Schwarzheide (dpa) - Ein neues Technikum des Chemiewerkes BASF ist am Dienstag in Schwarzheide (Oberspreewald-Lausitz) eröffnet worden. Es entstand für 500.000 Euro im werkseigenen Ausbildungszentrum. Herzstück sind drei komplette Anlagen im Kleinformat, an denen die Auszubildenden der Berufe Chemikant, Chemielaborant, Industriemechaniker und Elektroniker für Automatisierungstechnik praxisnah lernen können. Derzeit gibt es rund 200 Auszubildende am Standort.
Der Geschäftsführer der BASF Schwarzheide GmbH, Patrick Plehiers, bezeichnete eine qualitativ hochwertige, praxisnahe Ausbildung als ein Ziel des BASF-Engagements. An einer der Anlagen erlernen die Auszubildenden Grundverfahren der chemischen Produktion. An einer weiteren trainieren sie Steuerungsprozesse für die Produktion per Hand oder über ein Prozessleitsystem. Zudem gibt es Werkstatt- sowie Laborräume. Das Unternehmen hat sich freiwillig verpflichtet, bis 2006 jährlich mindestens sechs Lehrlinge unbefristet zu übernehmen.
Die BASF produziert in Schwarzheide Polyurethan-Grundprodukte, Pflanzenschutzmittel, Wasserbasislacke, Technische Kunststoffe, Schaumstoffe und Dispersionen. Ende 2003 beschäftigte das Unternehmen 2.187 Mitarbeiter.
(Internet: www.basf-schwarzheide.de)
Quelle: www.arbeit-und-arbeitsrecht.de