zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Ulmer Akademie bildet erstmals Film- und Fernsehschauspieler aus

20.02.2004

Ulm (dpa) - In Ulm werden vom Herbst an erstmals junge Menschen zu Film- oder Fernsehschauspielern ausgebildet. Wie der Leiter der Akademie für darstellende Kunst, Ralf Rainer Reimann, am Freitag mitteilte, bietet bisher nur die Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg eine solche Ausbildung an. Der Bedarf an gut ausgebildeten Schauspielern speziell für Film und Fernsehen aber sei beträchtlich. «Wir merken, dass viele bei uns ausgebildete Theaterschauspieler bald beim Film oder Fernsehen arbeiten», sagte Reimann. Obwohl sich die Inhalte glichen, müsse ein Darsteller vor der Kamera gänzlich anders agieren als auf einer Bühne.

Die Akademie für darstellende Kunst (adk) wurde 1996 gegründet und ist ein staatlich anerkanntes Berufskolleg für Theaterberufe. Der Studiengang Schauspiel Film/Fernsehen ergänzt das bisherige Angebot Schauspiel/Theater, Regie, Theaterpädagogik und Dramaturgie. Die Ausbildung ist in ein gemeinsames Grundstudienjahr und anschließende Fachstudienjahre aufgeteilt.

Zuletzt machte die adk Schlagzeilen, weil sie bundesweit erstmals auch Körperbehinderte in ihre Kurse aufnahm. Auch der neue Studiengang ist für Menschen mit Körperbehinderungen offen. Leiter des Fachbereichs wird der Düsseldorfer Regisseur und Sprecherzieher Raphael-Maria Burger.

«Ein Filmdarsteller muss in der Lage sein, zwölf Stunden in einer Maske zu verbringen und dann in den drei Sekunden des Drehs Höchstleistung zu bringen», erklärte Reimann die spezifischen Anforderungen des Arbeitens vor einer Kamera. In Zeiten von Finanzknappheit und einer sich deshalb wandelnden Theaterlandschaft gehe es in Ulm auch darum, die jungen Menschen fit für die Zukunft und nicht etwa für die Arbeitslosigkeit zu machen. Reimann rechnet damit, in die erste Klasse im September etwa acht Schauspielschüler aufnehmen zu können. Die Aufnahmegespräche sind von Mai bis Juli.

(Internet: Akademie für darstellende Kunst: www.adk-ulm.de)


Quelle: www.arbeit-und-arbeitsrecht.de

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!