zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Solon AG nimmt Produktion in Greifswald auf - über 100 Arbeitsplätze

29.10.2004

Greifswald/Berlin (dpa) - Der Solarmodule-Hersteller Solon AG (Berlin) hat mit dem Start eines neuen Werks in Greifswald seine Kapazitäten erweitert. In der Solon Nord GmbH mit mehr als 100 Mitarbeitern werden Solarmodule für Photovoltaikanlagen produziert, sagte Solon-Sprecherin Therese Raatz am Freitag in Berlin. In diesem Jahr will das Unternehmen in Greifswald Standardmodule mit einer Gesamtleistung von zehn Megawatt herstellen. Zehn Millionen Euro flossen in den Aufbau der Produktionsstätte. Offizielle Inbetriebnahme ist am 24. November.

Solon ist nach eigenen Angaben einer der größten Hersteller von Solarmodulen in Deutschland. Zur Solon-Gruppe gehören die ASP - Advanced Solar Products AG in der Schweiz, die Solon Photovoltaik GmbH (Berlin) sowie die SSI -SOLON Solar Industries s.a.r.l. in Marokko. Anlagen der SOLON stehen unter anderem in Deutschland, Japan und Marokko.

Das Unternehmen produziert Solarmodule mit einer Leistung zwischen 120 und 500 Watt pro Modul. Weiterer Schwerpunkt ist die Produktion von gebäudeintegrierten Sondermodulen auf Dächern oder an Fassaden, wie auf dem Dach des Bundespräsidialamtes in Berlin. Zwei Drittel der Photovoltaikanlagen auf den Berliner Bundesbauten stammen von Solon.

Im ersten Halbjahr 2004 hat die Solon AG nach eigenen Angaben einen Umsatz von 36,4 Millionen Euro und einen Gewinn von 923.000 Euro erwirtschaftet.

www.solonag.com


Quelle: www.arbeit-und-arbeitsrecht.de

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!