zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Lohnzahlung auch an Beschäftigte ohne Arbeitserlaubnis

27.10.2000

Frankfurt/Main - Unternehmen dürfen ausländischen
Arbeitnehmern mit fehlender Arbeitserlaubnis nicht den Lohn für
die geleistete Arbeit verweigern. Das hat das Arbeitsgericht
Frankfurt in einem am Freitag bekannt gewordenen Urteil entschieden.
Die Richter gaben damit der Zahlungsklage eines Mitarbeiters gegen
eine Gebäudereinigungsfirma statt (Az: 4 Ca 395/99).

Obwohl seine Arbeitserlaubnis abgelaufen war, hatte der
Arbeitnehmer sechs Wochen für das Unternehmen gearbeitet. Als die
Vorgesetzen von der verfallenen Arbeitserlaubnis erfuhren,
verweigerten sie dem Mitarbeiter mit dieser Begründung die
Lohnzahlung für diesen Zeitraum. Laut Urteil darf eine Unternehmer
bei einer fehlenden Arbeitserlaubnis zwar eine personenbedingte
Kündigung des ausländischen Mitarbeiters aussprechen. Habe er diesen
jedoch nach Ablauf der Arbeitserlaubnis noch beschäftigt, müsse ihm
für diese Tätigkeit der vereinbarte Lohn gezahlt werden, sagte der
Gerichtsvorsitzende.

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!