zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

WHU beste deutsche Business School

08.12.2010

Vallendar, 6. Dezember 2010. In dem heute veröffentlichten Financial Times European Business Schools Ranking 2010 hat die WHU den Platz als beste deutsche Business School eingenommen. Damit wird laut Prof. Dr. Michael Frenkel, Rektor der WHU, der Anspruch der Hochschule bestätigt, zu den besten Business Schools Europas zu gehören. Die WHU ist auf Platz 29 der Top 75 europäischen Business Schools und liegt damit deutlich vor den vier weiteren deutschen Business Schools, die am Ranking teilgenommen haben.

Der WHU gehe es aber nicht darum, ihre Studienprogramme nach den Kriterien der Rankings auszurichten. "Im Vordergrund steht die Ausbildung herausragender Absolventen, die Verantwortung in Wirtschaft und Gesellschaft übernehmen", erläutert der Rektor die Zielrichtung der Hochschule. Der Erfolg der WHU erkläre sich auch dadurch, dass die international ausgerichtete Hochschule neben dem Schwerpunkt auf eine hervorragende Lehre eine forschungsstarke Hochschule sei, die zudem seit ihrer Gründung vor 26 Jahren einen engen Bezug zur Praxis habe. Das Ranking sei eine Bestätigung für den eingeschlagenen Weg, gleichzeitig für eine lernende Organisation wie die WHU auch Ansporn, sich beständig weiterzuentwickeln.

In zwei weiteren Financial Times Rankings schnitt die WHU in 2010 bereits hervorragend ab: das Kellogg-WHU EMBA Programm wurde im Financial Times Executive MBA Ranking als national bestes seiner Art bewertet. Weltweit liegt das Programm auf dem 14. Rang und kann somit zu den global führenden Executive MBA-Programmen gezählt werden. Beim Financial Times Masters in Management Ranking setzte sich die WHU bei der erstmaligen Teilnahme an die Spitze der deutschen Hochschulen. Gemessen an der weltweiten Konkurrenz liegt die WHU hier auf dem 12. Platz.

Das Financial Times European Business School Ranking ist eine Art "Meta-Ranking", welches auf den Platzierungen der Hochschulen in den einzelnen Programm-Rankings basiert. Eine Voraussetzung zur Teilnahme an den Rankings ist nachgewiesene Qualität in Form mindestens eine Akkreditierung durch die international renommierten Organisationen EFMD, AACSB oder AMBA. Die WHU ist eine von lediglich zwei deutschen Hochschulen, welche die renommierte EQUIS Akkreditierung erfolgreich durchlaufen hat.

Die WHU - Otto Beisheim School of Management ist eine international ausgerichtete, privat finanzierte Wirtschaftshochschule. 2009 feierte sie ihr 25-jähriges Bestehen. Inzwischen gehört die WHU zu den renommiertesten deutschen Wirtschaftshochschulen und genießt auch international hohes Ansehen.

Seit ihrer Gründung ist die WHU Vorbild für zukunftsorientierte Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Betriebswirtschaft. Das Studienangebot umfasst ein Bachelor- und Masterprogramm, ein Vollzeit-MBA-Studium, ein Teilzeit-MBA-Studium, das Kellogg-WHU Executive MBA-Programm und den Bucerius/WHU Master of Law and Business-Joachim Herz (MLB). Damit werden zurzeit 757 Programmteilnehmer sowie 281 Promotionsstudenten jährlich erreicht. Hinzu kommen maßgeschneiderte Programme für Führungskräfte, die sich den individuellen Bedürfnissen der Unternehmen anpassen.

Die WHU besitzt das Promotions- und Habilitationsrecht. Ihr internationales Netzwerk umfasst über 150 Partnerhochschulen zum Austausch von Dozenten und Studenten sowie Forschungskooperationen auf allen Kontinenten. Die WHU lässt sich regelmäßig durch EQUIS und FIBAA zertifizieren und ist Mitglied der renommierten Akkreditierungsinstitution AACSB - das garantiert eine exzellente Qualität von Lehre und Forschung sowie einen hohen Grad an Internationalisierung.

Als einzige deutsche Privathochschule gehört die WHU außerdem der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) an. In nationalen wie internationalen Ranglisten nimmt die WHU - Otto Beisheim School of Management stets Spitzenplätze ein - zuletzt beim Personaler-Hochschulranking 2009 der Wirtschaftswoche sowie beim Handelsblatt Forschungsranking 2009.

Für die Zukunft verfolgt die WHU eine konsequente Wachstumsstrategie. Die Zahl der Lehrstühle wird sich bis 2011 auf 30, die der Studenten auf 800 erhöhen. Ziel der WHU ist es, ihre Position unter den Top-Hochschulen Europas weiter zu festigen.

Kontakt:
Peter Augustin
Burgplatz 2
56179 Vallendar
Tel. +49 261 6509-540
peter.augustin@whu.edu

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!