zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Young Professionals stehen auf Porsche als Arbeitgeber

29.10.2009

Deutsche Automobilhersteller und Strategieberatungen zählen zu den beliebtesten Arbeitgebern bei Young Professionals. Ganz vorne steht der Sportwagenbauer Porsche, wie eine Studie des Berliner trendence Instituts unter etwa 3.000 Befragten ergab.

Deutlich weniger beliebt sind in diesem Jahr Finanzmarktinstitute: Die Deutsche Bank taucht als erstes Unternehmen aus diesem Bereich erst auf Platz 39 auf. Unter den Top-Arbeitgebern befinden sich dagegen - trotz der Krise - Automobilunternehmen wie Porsche (Platz 1), Audi (Platz 2), BMW (Platz 3) sowie die Beratungsunternehmen Boston Consulting Group (ebenfalls Platz 3) und Mc Kinsey (Platz 6).

Deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern
Bei den weiblichen Teilnehmern der Studie nimmt das Auswärtige Amt die Spitzenposition als attraktivster Arbeitgeber ein, während bei den Männern ebenfalls der Automobilhersteller mit Hauptstandort in Stuttgart - Zuffenhausen das Ranking anführt. Bei einer getrennten Betrachtung zählen sowohl Frauen wie auch Männer lediglich drei Arbeitgeber zu den zehn attraktivsten, nämlich BMW, Audi und Bosch.

Im Durchschnitt arbeiten die befragten Young Professionals 48 Stunden pro Woche bei einem Gehalt von durchschnittlich 56.612 € jährlich. Männer sind dabei wöchentlich 3,1 Stunden länger am Arbeitsplatz, verdienen aber auch jährlich 14.892 € mehr als die weiblichen Young Professionals.

Bei High Potentials führen Berater
Im Gegensatz zum Durchschnitt aller Befragten sind Young Professionals mit einem Jahreseinkommen von mindestens 80.000 € von Strategieberatungen und Banken begeistert. Die oben bereits erwähnten Beratungsunternehmen nehmen hier mit Abstand die beiden führenden Positionen ein. Unter den zehn attraktivsten Arbeitgebern sind zudem mit der Goldman, Sachs & Co. OHG sowie der Deutschen Bank auch zwei Finanzmarktinstitute vertreten.

Das Berliner trendence Institut befragte Young Professionals nach ihren Einstellungen bezüglich der beruflichen Zukunft, Karrierezielen und ermittelte die attraktivsten Arbeitgeber in dieser gefragten Zielgruppe. Die in Zusammenarbeit mit e-fellows.net durchgeführte Studie Young Professional Barometer, beleuchtet auch Faktoren der Arbeitgeberwahl oder die Einstellung zu Themen wie Umstrukturierungen und "Corporate Social Responsibility".

[Personalfooter]

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!