zurück
Architektur / Bauwesen
Assistenz / Sekretariat
Ausbildungsplätze
Banken / Versicherungen / Finanzdienstleister
Berufskraftfahrer / Personenbeförderung (Land, Wasser, Luft)
Bildung / Erziehung / Soziale Berufe
Consulting / Beratung
Diplomandenstellen
Einkauf / Logistik / Materialwirtschaft
Finanzen / Controlling / Steuern
Forschung und Wissenschaft
Freiberufler / Selbständigkeit / Franchise
Gastronomie / Tourismus
Handwerk / gewerblich-technische Berufe
Hilfskräfte, Aushilfs- und Nebenjobs
Ingenieurberufe / Techniker
IT / TK / Software-Entwicklung
Kaufmännische Berufe & Verwaltung
Marketing / Werbung / Design
Medizin und Gesundheit
Öffentlicher Dienst
Personalwesen
PR / Journalismus / Medien / Kultur
Praktika, Werkstudentenplätze
Rechtswesen
Sicherheitsdienste
Vertrieb / Verkauf
Vorstand / Geschäftsführung
Weiterbildung / Studium / duale Ausbildung

Beruflicher Erfolg: Gute Leistung allein reicht nicht aus

09.06.2009

Für den Erfolg im Beruf reicht es nicht, sich anzustrengen und voll reinzuhängen. Wichtig ist, dass die Vorgesetzten dieses Engagement auch bemerken. Geschickte Selbstmarketing-Talente sind den stillen, aber dennoch guten Arbeitsbienen gegenüber im Vorteil und haben mehr Erfolg.

"Die Vorstellung, der Chef sieht schon, was ich leiste, ist unrealistisch", sagte Martin Wehrle (Gehaltscoach) in einem Gespräch mit dem dpa-Themendienst.

"Der sieht das nicht automatisch", warnt Martin Wehrle. "Das ist so, als würde ich mitten in der Nacht einen 100-Meter-Lauf in weniger als neun Sekunden schaffen." Solange es keiner sieht, nütze das gar nichts. Wichtig sei deshalb geschicktes Selbstmarketing, mit dem Arbeitnehmer auf ihre Stärken und ihr Engagement aufmerksam machen.

Stell dir vor, du leistet gute Arbeit und keiner bemerkt es ...
"Eigenlob stimmt" , so der Titel eines Buches (A. Asgodom) über Selbst-PR macht es deutlich. Wer nach oben will, muss Öffentlichkeitsarbeit in eigener Sache betreiben.

"Leistung allein reicht nicht", sagte Wehrle. "Wichtig ist, den Chef darauf aufmerksam werden zu lassen." Es komme immer wieder vor, dass einzelne sogar hervorragende Leistungen erbringen - und der Vorgesetzte erfährt nie davon.

Arbeite gut und sprich darüber ...
Das kann Betroffene frustrieren, wenn andere, die sich nicht so stark engagieren, schneller als sie befördert werden. Das Motto für gelungenes Selbstmarketing laute daher: "Sei nicht nur gut, sondern sorge dafür, dass andere davon erfahren." Studien zeigten, dass Leistung allein nur zu einem kleinen Teil für beruflichen Erfolg entscheidend sei.

Das gelte auch für Teamarbeit: Dabei sei nicht selbstverständlich, dass diejenigen belohnt werden, die sich für das Team engagieren und anderen helfen, sagte Wehrle. Realistischerweise sei davon auszugehen, dass es anders laufe - auch in diesem Fall sind die geschickten Selbstmarketing-Talente im Vorteil: "Diejenigen, die sich darum nicht genug gekümmert haben, fallen oft raus." Der Erfolg des Teams wird dann vom Chef oft anderen zugeschrieben.

[Personalfooter]

Logo stellenanzeigen.de GmbH & Co.KG

Die Seite ist für den Portrait Modus optimiert.
Bitte drehe dein Gerät!